Sonos steuern

Begonnen von Will, 05 Januar 2013, 15:51:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JoWiemann

Zitat von: hartgeldgeier am 19 Oktober 2016, 18:20:36
Guten Abend!

Ich brächte einmal eure Hilfe. Ich würde gerne Via Sonos ButtonEvents den Radiosender setzen und im gleichen Atemzug die Lautstärke setzen.
Das mit dem Radiosender funktioniert schon einmal. Hier mein Code:

Sonos_Bad:ButtonEvent:.(UUD) {
if ($EVTPART1 eq 'UUD') {
    fhem("set Sonos_Bad LoadRadio /Antenne.Niedersachsen/ && set Sonos_Bad Volume 12");
  }
}

Wie lautet die korrekte Syntax für eine und Verknüpfung?

Zunächst bitte code-Tags bei Sourcecode nutzen. Dann, warum möchtest Du etwas mit "und" verknüpfen ohne einen logische Ausdruck zu haben?!

Du musst einfach nur zwei mal ein fhem(set..) machen.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

hartgeldgeier

Hey,
danke für die schnelle Antwort.

müsste das ganze dann folgendermaßen aussehen?

Sonos_Bad:ButtonEvent:.(UUD) {
if ($EVTPART1 eq 'UUD') {
    fhem("set Sonos_Bad LoadRadio /Antenne.Niedersachsen/");
     fhem("set Sonos_Bad Volume 12");

  }
}

lewej

Hallo Zusammen,

ich habe schon gesucht aber nichts gefunden. Wie kann ich aus der Sonos meine Aktuellen Playlisten bzw. Favoriten auslesen und die in einem Reading oder einer Readinggroup speichern.

Das ganze soll dann in der FTUI weiter genutzt werden.

Grüsse und Danke
lewej

dev0


ReadingsVal("device","Playlists","");
ReadingsVal("device","Favourites","");

Kannst Du dann z.B. mit eval in einen Hash schreiben. Ist aber glaube ich auch so im Wiki beschreiben.

gloob

Hallo,

Zur Zeit bekomme ich relativ viele Fehler vom SONOS Modul in FHEM

Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 10.100.1.1:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 10.100.1.1:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 10.100.1.1:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 10.100.1.1:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 10.100.1.1:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 10.100.1.1:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 10.100.1.1:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 10.100.1.1:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 10.100.1.1:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 10.100.1.1:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 10.100.1.1:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 10.100.1.1:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 10.100.1.1:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 10.100.1.1:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 192.168.1.9:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 192.168.1.9:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 192.168.1.9:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 192.168.1.9:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 192.168.1.9:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 192.168.1.9:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 192.168.1.9:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 192.168.1.9:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 192.168.1.9:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 192.168.1.9:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 192.168.1.9:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 192.168.1.9:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.
Loading device description failed with error: 500 Can't connect to 192.168.1.9:52767 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3747 thread 1.


Hat jemand eine Idee, wo das her kommen könnte? Die IP 10.100.1.1 habe ich bei mir im System überhaupt nicht drin und 192.168.1.9 ist bei mir auch kein Sonos Gerät.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

dev0

Irgendein routing process leitet multicast traffic mit diesen source Adressen in Dein lokales Netz. Dein FHEM Rechner kennt aber das Gateway zu diesen IPs nicht, deshalb: can't connect...
Virtualisierungssoftware?

gloob

Ne. Läuft alles auf einem Raspberry Pi und hängt im gleichen WLAN wie die Sonos Boxen.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

dev0

Dein gesamtes Netzwerk besteht aus einem Raspi und Sonos, sonst nix?

gloob

Naja sonst gibt es noch ein paar Handys, einen iMac, TV, Sonoff Module und ESP.

Warum kommt das Modul aber auf die Idee, sich mit 192.168.1.9 oder einen anderen IP verbinden zu wollen? Ich habe meine Sonos Geräte doch angelegt und dann braucht es nicht ständig nach neuen Sachen suchen.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

dev0

Auf dem Mac iat auch kein VMware Fusion oder Parallels Desktop installiert? Dein Internet-Router wäre auch ein Kandidat für solche "fremdem" IPs.
Wenn Dich nur die Meldung im Log stört, dann sollte das Attribut ignoredIPs helfen. Wenn Du rausbekommen möchtest , welches Gerät die Pakete schickt, dann mußt Du etwas tiefer einsteigen: beispielsweise mit Wireshark in die empfangenen Pakete nach der source Mac schauen. Wenn Dir die MAC Adresse nichts sagt, dann auf dem (managebaren) Switch gucken auf welchem Port sie reinkommt. Auf einem Cisco Switch sieht man das z.B. mit: 'sh mac address-table address <MAC>'.

raspklaus

Hallo,

bisher hatte ich drei Player, die auch in FHEM gut erkannt wurden. Nun habe ich einen zusätzlichen gekauft und wollte ihn zur vorhandenen Konfiguration hinzufügen.

In der App und dem Sonos PC Player wird er auch erkannt, in fhem nicht.

Autocreate steht auf 1, rascan network bringt als Ergebnis nur dass als Anzahl 4 Player angezeigt werden aber im Raum Sonos wird der Player nicht angelegt. Ein shutdown restart hilft auch nicht.

Wie kann ich fhem dazu überreden den Player zusätzlich anzulegen ?

Christoph

Hallo zusammen,

habe mitterweile 3 Sonos Player in verschiedenen Räumen, welche jeweils per Funksteckdose geschalten werden.
Nach dem Einschalten lass ich dann automatisch einen Radiosender abspielen (Presence Appeared)
Was mir jetzt noch fehlt ist eine automatisch Gruppierung der Player und nach ausschalten eines Players die Aufhebung der Gruppierung.

Hat jemand mit nen Tipp wie ich das realisieren könnte ?

Gruß Christoph

Otto123

Hallo Christoph,

mit set Sonos Groups  kannst Du Player gruppieren. Als auslösenden Event kannst Du ja die Steuerung der Steckdosen nehmen.

Ich würde da immer Zeitverzögerungen von einigen Sekunden (probieren) einbauen, da das Sonos "System" Zeit braucht um die neu eingeschalteten Player zu ermitteln

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Christoph

Hallo Otto,

Wenn ich alle 3 Player gleichzeitig einschalten würde, wäre das gruppieren kein Problem...  ;)
Möchte das aber automatisch gruppieren, je nachdem ob ein oder mehrere Player eingeschaltet sind.


Gruß Christoph

Otto123

Hallo Christoph,

Naja die Player haben ja auch Statusinformationen
presence appeared sagt mir vorhanden. Kannst Du schauen was drin steht wenn er bei Dir aus ist (Bin zu faul die Stecker zu ziehen  ;D )

Dann kann man darauf reagieren mit einer gewünschten Logik und den Gruppenbefehl ausführen. Also so in der Art:
define n_Gruppe notify Player:presence.appeared set Sonos Groups  a b c

Aber ist nur ein Ansatz, nicht geprüft. Ich weiß nicht mal ob der Event so entsteht, aber kannst Du ja leicht ausprobieren.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz