Sonos steuern

Begonnen von Will, 05 Januar 2013, 15:51:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinerlein

Hi Elmer,

keine Leerzeichen. Leerzeichen trennen verschiedene Bookmarkdefinitionen.

Du musst schreiben:

Bookmark:(Sonos_Bad|Sonos_Kueche)::600
Die Beschreibung, welche Player berücksichtigt werden sollen, ist ein regulärer Ausdruck, und die gesamte Definition einer Gruppe darf keine Leerzeichen enthalten.

Das folgende geht genauso:

Bookmark:Sonos_(Bad|Kueche)::600


Grüße
Reinerlein

elmer

Ich habe jetzt 10-15 mal getestet und es hat immer gespeichert :)

Wenn ich aber am Player direkt ausschalte speichert es nicht ab, ist das so normal oder habe ich immer noch einen Fehler?

Reinerlein

Hi elmer,

eigentlich ist das dem Modul egal.
Es reagiert immer auf die Meldung vom Player. Wieso der Player diese Aktion durchführt ist dem Modul total Wurscht... :)

Was meinst du mit "direkt am Player ausschalten"?

Grüße
Reinerlein

elmer

Wenn ich die Pause Taste auf dem Sonos drücke.

wolfram

Hallo und guten Morgen,
ich habe eine kurze Frage, vielleicht kann mir, jemand der Ahnung hat, diese beantworten.

Ich habe 5 Sonos Play1 in meiner Wohnung. Diese spreche ich über homebridge mit "Starte Küchenradio", "Starte Badradio" usw. an. Mit einem "ich möchte Radiosender xxx hören" wechselt Sonos auch den Radiosender der entsprechenden Box. Soweit sogut....

Meine Frage, bzw. mein Ziel: Mit einem "ich möchte Radiosender xxx hören" würde ich immer gern die Box/Gruppe ansprechen, die gerade läuft, so dass ich mir das homebridgemapping an jeder einzelnen Box sparen kann.

Ich hoffe, dass ich im richtigen Thema hier bin.
vielen Dank für einen Denkansatz und einen guten Wochenstart

wolf

elmer

#2780
Wie kann ich einen Sonos Lautsprecher mit dem Harmony Modul starten. Ich möchte aber nicht mit einer Aktivität starten sondern nur den Sonos Player ein und ausschalten.

Da ich die Sonos Lautsprecher in meinem Smart Keyboard habe, könnte ich wenn ich Sonos Activity starte, meine Tastatur nicht mehr benutzen für mein Tablet und für Kodi.

PS: Ich habe das jetzt so gemacht, schalten lässt sich das ganze, ich bin aber nicht sicher ob das so passt.define Ventilator_an dummy
attr Ventilator_an setList on off
attr Ventilator_an webCmd on:off

define Ventilator_on notify Ventilator_an { if ("$EVENT" eq "on") { fhem("set harmony_35302444 PowerToggle") } else { fhem("set harmony_35302444 PowerToggle") } }

justme1968

du kannst doch in eine activity mehrere geräte einbauen.

das einfachste ist den sonos player direkt in der harmony anzulernen. über netzwerk suche. dann kannst du die sonos tasten ganz normal in jede andere activity mit einbauen.

oder du gehst über das fakeRoku modul und ein fhem notify.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

elmer

Aber da muß ich doch die Sonos in jede Aktivität mit einbauen oder, und was ich wenn meine Frau eine andere Aktivität startet, da wird doch bestimmt die Wiedergabe unterbrochen oder?

Ist die Variante mit activity besser für das System, oder welchen Vorteil bringt das, ich frage mich schon die ganze Zeit wie viele Notify und DOIF man eigentlich erstellen kann bis das System in die Knie geht.

Ich benutze Fhem ja erst seit ca. 5 Monate und habe jetzt schon 36 Notify und Doif laufen.

justme1968

ja. der sonos player muss dann in jede activity.

beim wechseln zwischen den activities werden nur devices angefasst deren zustand sich auch ändert. d.h. die wiedergabe sollte nicht angehalten werden.

der vorteil ist das du dann auf der fernbedienung auch noch mehr konfigurieren kannst ohne auf fhem seite etwas anzufassen. eventuell reagiert das sonos system ohne den umweg auch schneller. das kommt aber auf einen versuch an.

die anzahl der devices sollte je nach hardware erst dann kritisch wenn du in 3 oder 4 stetige bereiche kommst.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

elmer

Verstehe ich das richtig, das wenn ich mit activity schalte, dann kann ich alle Geräte die in dieser Aktivität vorhanden sind einzeln ansprechen. Ich könnte quasi meinen Sonos einzelne Befehle zuweisen, wenn der Reciever mit dabei ist kann ich diesen lauter und leiser machen und so weiter. WIe kann mann in der activity einzelne Geräte ansprechen.

Was ist wenn ich die Off Taste drücke?

Fakeroku hatte ich schon mal auf meinem zweiten Hub installiert, ich bekomme das aber nicht zum laufen, im Eventmonitor habe ich immer gesehen das ich eine Taste drücke aber schalten war nicht möglich.

Was auch seltsam war, ich hatte Fakeroku 2 mal installiert und das erste mal war der Name Roku3, nachdem ich nicht schalten konnte habe ich es wieder gelöscht und neu installiert, jetzt heißt es Roku FHEM und geht aber auch nicht. Ich schätze der Fehler sitzt mal wieder vor dem PC.

cool-sascha

Hallo,

habe seit Ende Januar das Modul bei mir genutzt. Letzte Woche mal wieder geupdated, aber seitdem geht die Sprachausgabe nicht mehr.

Befehl:
set Sonos_Schlafzimmer Speak 30 de Der Nachtmodus wurde aktiviert.

Im Verzeichnis wird eine leere mp3 angelegt.
Logfile zeigt:

2017.03.25 11:56:38 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34407
2017.03.25 11:57:08 3: SONOS0: Connection accepted from localhost:34715
Use of uninitialized value $text in substitution (s///) at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3656.
Use of uninitialized value $text in substitution (s///) at ./FHEM/00_SONOS.pm line 3656.
2017.03.25 11:57:09 3: SONOS208: Combine loaded chunks into "/mnt/SonosSpeak/RINCON_949F3E008DDA01400_MR_Speak.mp3"
2017.03.25 11:57:09 3: SONOS208: Start temporary playing of "//192.168.0.24/SonosSpeak/RINCON_949F3E008DDA01400_MR_Speak.mp3"
Argument "30--#--de-..." isn't numeric in numeric ne (!=) at ./FHEM/00_SONOS.pm line 4552.


Wurde am Befehl etwas verändert? Habe ich eine notwendige Änderung verpasst?

Reinerlein

Hallo cool-sascha,

was bedeutet denn die letzte Zeile in deinem Logauszug?
Da sind Bindestriche anstatt Leerzeichen, was zumindest ungewöhnlich ist...

Ist das ein normaler Logauszug?

Grüße
Reinerlein

cool-sascha

Hey,

danke für die schnelle Reaktion.
Das war ein Logauszug aus dem fhem Logfile, nachdem ich den Sonos verbose auf "zeig mir alles" gestellt hatte.
Interessanterweise geht die Sprachausgabe wieder, nachdem ich den ganzen Rechner neugestartet habe. Warum auch immer...  ::) :o

Reinerlein

Hi,

für mich sieht das eher so aus, als wäre der Befehl, bevor er bei Fhem landet, irgendwie maskiert worden.
War das wirklich eine Eingabe in das Befehlsfeld von FhemWEB?

Grüße
Reinerlein

justme1968

hallo reiner,

wenn ich einen player über fhem mit SleepTimer starte, ihn dann manuell ausschalte und danach (aber vor timer ablauf) wieder einschalte (egal ob über fhem oder von hand) geht er trotzdem nach der ursprünglich per SleepTimer eingestellten zeit aus.

könnte man im modul (optional) einbauen das der SleepTimer gelöscht wird sobald der player extern (d.h. nicht über fhem) gesteuert wurde?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968