Sonos steuern

Begonnen von Will, 05 Januar 2013, 15:51:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Will

bei reload 00_SONOS
kommt
Can't read ./FHEM/00_SONOS.pm: No such file or directory

Ich gebs jetzt erst mal auf.

Dank an all die Geduldigen, die sich diese Logfiles hier durchlesen und auch Antworten!
Meine Linuxkenntnisse sind jetzt bei "ein bisschen" kommend von "gar nix".

Gute Nacht.

W

Reinerlein

Hi Wll

nicht verzweifeln.. wir haben das noch bei jedem hinbekommen.

In deiner Fileliste steht zwar jetzt wunderbar unter FHEM/lib der UPnP Kram. Allerdings fehlen im Ordner FHEM (großgeschrieben) jetzt wohl die beiden Dateien 00_SONOS.pm und 21_SONOSPLAYER.pm.

Die sind wohl bei deinen Verschiebeaktionen verloren gegangen...

Grüße Reinerlein

Reinerlein

ahh zurück.. die waren nur an einer anderen Stelle sortiert in deiner Ausgabe.. hmm... ich gehe nochmal in mich...

Reinerlein

Hi Will,

welche FHEM-Version betreibst du denn?

Es könnte durchaus sein, dass es bei älteren Versionen zu Problemen kommen kann. Ich entwickle ja auf dem aktuellsten Entwicklungsstand von FHEM.

Normalerweise sollte nämlich auch eine Datei OWNet.pm (das Modul wird von OWServer benötigt) im Ordner "lib/" vorhanden sein. Dies passiert aber erst ab einer Version von irgendwann Ende Dezember...

Vielleicht solltest du mal updaten (mittels "update" über die FHEM-Oberfläche), und dann nochmal probieren...

Grüße Reinerlei

Reinerlein

Hi zusammen,

ich wollte mal ein kurzes Update bringen.

Ich habe einen Punkt entdeckt, der dafür sorgen dürfte, dass mehrere Player in einem Netz nicht funktionieren. Da bin ich gerade dabei, dies zu beheben. Desweiteren sind kleinere Bugs von mir bereits entdeckt und auch behoben worden.

Ich werde also die nächste Veröffentlichung bis zur Behebung dieses Punkts verzögern... Wird aber nicht mehr lange dauern...

Grüße Reinerlein

det.

Hallo Reiner,

das klingt ja sehr erfreulich! Der PLAY:3 fürs Bad ist schon unterwegs, kann also spätestens ab Donnerstag mit 2 Geräten testen. Habe übrigens eine sehr günstige Quelle für die Dinger, wenn jemand noch welche braucht - pm - an mich.
LG
det.

Will

Ich betreibe fhem 5.3

W

Reinerlein

Hi Will,

OK, dann wäre noch interessant. ob du jemals mal "update" ausgeführt hast. Erst dann wird auf die aktuellste Developer-Version aktualisiert.
Da ist einiges seit dem 5.3er Release passiert. Allerdings muss man bei manchen Sachen auch was anpassen. Wenn das nur eine Parallel-Installation ist, dann sollte das kein Problem sein. Im anderen Fall solltest du das erstmal versuchsweise machen...

Grüße Reinerlein

det.

Hallo Reiner,

kurze Zwischeninfo: der soeben angekommene PLAY:3 wird vom FHEM System mit absoluter Nichtachtung gestraft (bisher).
LG
det.

Christoph

Gut dann liegt es nicht an mir *gg* Bei mir funktioniert es mit dem Play3 auch nicht...

Connect funktioniert ohne Probleme
Wenn ich Play und oder Bridge dazunehme und wird nichts mehr erkannt.

Gruß Christoph

det.

na, dann brauch ich nicht weiter zu probieren. Habe den ZP90 aus der config rausgelöscht - sobald der PLAY:3 am Netz ist geht nach shutdown restart der RaspbPi schlafen - und Neustart funktioniert erst wieder, wenn der PLAY:3 definitiv aus ist.
LG
det.

Christoph

Auf die Idee den Play3 auszustecken bin ich net gekommen...
Hab gedacht es liegt an fhem bzw dem Sonos Modul, hab dann auf der Konsole händisch das "define Sonos SONOS" aus der fhem.cfg rausgenommen. Und nach reboot des Raspberry ging fhem irgendwann wieder :-)

Gruß Christoph

Reinerlein

Hi zusammen,

hmmm, ok, jetzt wird es also interessant mit zwei Geräten im Netz. Das ist bei mir bislang ja nur im Kopf gelaufen... und da kann ja auch immer einiges schief gehen :-)

Zur Einschränkung des Problems:
Funktioniert es denn, wenn nur der Play:3 am Netz hängt, und der andere aus ist?

Ich möchte herausfinden, ob die mehreren Player das Problem sind, oder der Play:3...

Grüße Reinerlein

Christoph

Zitat von: Reinerlein schrieb am Mi, 23 Januar 2013 20:27Zur Einschränkung des Problems:
Funktioniert es denn, wenn nur der Play:3 am Netz hängt, und der andere aus ist?

Also bei mir hat es nicht funktioniert.

det.

Hallo Reiner,

Der PLAY:3 wird völlig ignoriert. Ich hab den RaspbPi heute bestimmt 10 x neu gestartet mit Stecker raus....
1. Fall ZP90 in FHEM eingetragen und läuft  - PLAY:3 dazu FHEM stirbt
2. Fall dto., nur ZP90 ist aus und PLAY:3 hängt mit Netzwerkkabel am Netz, nach shutdown restart .....s.o.
3. Fall ZP90 Einstellungen aus der config genommen, PLAY:3 wird nicht erkannt ...s.o.
ich würde Dir viel lieber was aufmunterndes schreiben, aber da gibt es noch eine große Baustelle.
LG
det.