Sonos steuern

Begonnen von Will, 05 Januar 2013, 15:51:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spartacus

#1020
Hallo,
hat jemand einen Tipp, wie man auf das Ereignis Volume=0 beim sonos reagieren kann?
Kriege ich irgendwie nicht hin.
Sonos_Buero:Volume.*0
set Sonos_Buero Stop

funzt nicht!

Danke,
Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

der-Lolo

ich würde das mit dem IF Modul probieren

define stop notify Sonos_Buero IF ([Sonos_Buero:Volume:d] < 1) (set Sonos_Buero Stop)

Spartacus

Hallo,
danke für den Tipp, geht aber leider auch nicht. Das Dingen läuft weiter bei Volume=0. Keine Ahnung was da los ist. Ich meine, früher wäre die Lautstärkenänderungen auch durch das Event-Log gelaufen. Da tut sich gar nicht, wenn ich an der Lautstärke drehe!

Und mein Notify sollte eigentlich auch klappen, oder?

Spartacus!
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

der-Lolo

die Events habe ich nicht geprüft - du musst also schauen was da ankommt...
ich kann mir auch vorstellen das es keine 0 gibt und stattdessen Mute ausgeführt wird,

dein notify ist nicht komplett genug um sagen zu können ob es funktioniert.

matzemoerk

Das Moduls scheint Probleme bei der Coverdarstellung bei Google Music zu haben.

Ich hoffe der untenstehende Auszug aus dem Log hilft dabei das Problem einzugrenzen. Es wird kein Bild angezeigt, nur das Symbol eines fehlenden Bildes. Wenn ich irgendwie zur Beseitigung des Problems beitragen kann tue ich das gerne.


2014.05.23 17:58:43 5: SONOS0: Received from UPnP-Server: 'GetReadingsToCurrentHash:RINCON_000E58576B5C01400_MR:1'
2014.05.23 17:58:43 5: SONOS0: Received from UPnP-Server: 'SetCurrent:TransportState:STOPPED'
2014.05.23 17:58:43 5: SONOS0: Received from UPnP-Server: 'SetCurrent:CrossfadeMode:0'
2014.05.23 17:58:43 5: SONOS0: Received from UPnP-Server: 'SetCurrent:NumberOfTracks:26'
2014.05.23 17:58:43 5: SONOS0: Received from UPnP-Server: 'SetCurrent:Track:1'
2014.05.23 17:58:43 5: SONOS0: Received from UPnP-Server: 'SetCurrent:TrackURI:x-sonos-http:A0DvPDnowsLsECDibcRbj9-3qkl8lCOMQiHRT-D03a4ZVJZ0LWR-pA.mp3?sid=151&flags=32'
2014.05.23 17:58:43 5: SONOS0: Received from UPnP-Server: 'SetCurrent:TrackDuration:0:03:44'
2014.05.23 17:58:43 5: SONOS0: Received from UPnP-Server: 'ProcessCover:RINCON_000E58576B5C01400_MR:0:/getaa?s=1&u=x-sonos-http%3aA0DvPDnowsLsECDibcRbj9-3qkl8lCOMQiHRT-D03a4ZVJZ0LWR-pA.mp3%3fsid%3d151%26flags%3d32:http://192.168.0.44:1400'
2014.05.23 17:58:44 4: SONOS0: Transport-Event: Bilder-Download: SONOS_DownloadReplaceIfChanged('http://192.168.0.44:1400/getaa?s=1&u=x-sonos-http%3aA0DvPDnowsLsECDibcRbj9-3qkl8lCOMQiHRT-D03a4ZVJZ0LWR-pA.mp3%3fsid%3d151%26flags%3d32', './www/images/default/SONOSPLAYER/Sonos_Matthias_AlbumArt.ERROR');
2014.05.23 17:58:45 4: SONOS0: New filecontent for './www/images/default/SONOSPLAYER/Sonos_Matthias_AlbumArt.ERROR'!
2014.05.23 17:58:45 5: Cmd: >set FHEMWEB:192.168.0.1:54345 rereadicons<
2014.05.23 17:58:46 5: Triggering FHEMWEB:192.168.0.1:54345 (1 changes)
2014.05.23 17:58:46 5: Notify loop for FHEMWEB:192.168.0.1:54345 rereadicons

Spartacus

Zitat von: der-Lolo am 23 Mai 2014, 18:33:26
die Events habe ich nicht geprüft - du musst also schauen was da ankommt...
ich kann mir auch vorstellen das es keine 0 gibt und stattdessen Mute ausgeführt wird,

dein notify ist nicht komplett genug um sagen zu können ob es funktioniert.

Hi,
In "Volume" steht auf jeden Fall eine  "0" drin. Zumindest steht das so in den Readings zum Device.  Interessant wäre zu wissen, ob die Volume-Events nur bei mir nicht kommen, oder generell unterdrückt werden...

Danke,
Sparatcus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

der-Lolo

#1026
Also bei mir kommt das hier im Event-Monitor.

Zitat2014-05-23 22:25:10 SONOSPLAYER sonos_Buero infoSummarize3: Lautstaerke: 2 ~ Ton An ~ Balance: Mitte ~ Kein Kopfhoerer
2014-05-23 22:25:10 SONOSPLAYER sonos_Buero infoSummarize3: Lautstaerke: 1 ~ Ton An ~ Balance: Mitte ~ Kein Kopfhoerer
2014-05-23 22:25:10 SONOSPLAYER sonos_Buero infoSummarize3: Lautstaerke: 0 ~ Ton An ~ Balance: Mitte ~ Kein Kopfhoerer

frisch installiert mit unveränderten InfoSummarize attributen, extra für Dich...

8)

Reinerlein

Hallo zusammen,

@Spartacus:
standardmäßig werden keine Volume-Events generiert. Damit soll verhindert werden, dass Fhem in der Grundeinstellung mit Lautstärkeevents (die ja tendenziell häufiger vorkommen) geflutet wird.

Es müssen zwei Bedingungen gelten:
1. Einer der Attribute minVolume oder maxVolume muss gesetzt sein
2. Das Attribut generateVolumeEvent muss auf 1 gesetzt sein

Das erste meldet sich für Lautstärkeänderungen am Player an, das zweite sorgt dafür, dass (zusätzlich zu den Lautstärkengrenzen innerhalb des Moduls selbst) auch ein "normales" Fhem-Event erzeugt wird.
Dabei kann man natürlich eine Grenze von z.B. minVolume=0 setzen, also keine wirkliche Grenze festlegen :-)

@matzemoerk:
Leider werden vom Player die Mimetypes nicht immer sauber geliefert (eigentlich sogar sehr selten). Das erkennt man dann an der Endung .ERROR bei der Coverdatei.
Du könntest mal mit einem Editor wie z.b. Ultraedit oder auf andere Art und Weise nachschauen, welcher Dateityp da wirklich kommt. Wenn du das nicht erkennen kannst, dann sende mir die Datei einfach kurz zu, dann versuche ich das.
Ich werde dann den Mimetype analog zu den anderen Webdiensten einfach festnageln...

Hoffen wir mal, dass der URL-Anfang "x-sonos-http" eindeutig für den Google Dienst ist.

Grüße
Reiner

matzemoerk

Wenn ich die Datei im TextWrangler öffne wird JFIF als Dateityp angegeben. Ändere ich die Dateiendung auf .jpg wird das Bild korrekt dargestellt.

Grüße,
Matthias


Spartacus

Hallo und guten Morgen,
zunächst erstmal vielen Dank an Reiner!  Das probiere ich mal aus. Ich meine aber, dass hätte mal anders funktioniert, aber ich kann mich auch irren...

Ich möchte hier kurz von meinen Erfahrungen berichten, die ich am WE mit fhem und Sonos gemacht habe. Keine Ahnung, ob das "normal" ist, oder bei mir irgendetwas verdreht ist.

Ich besitze u.a. zwei Play 3 (Büro und Terrasse) die i.d.R. als eigenständige Player laufen. Für eine Party am Sa. habe ich Büro und Terrasse als Stereopaar gekoppelt. Als ich am nächsten morgen versucht habe, auf fhem zuzugreifen, war fhem komplett abgestürzt. Habe das Stereopaar getrennt, fhem neu gestartet und alles lief wieder normal.

Habe nun wieder die beiden Player gekoppelt. In fhem blieben beide als separate Player bestehen und alles lief zunächst "normal" ab. Nach gut einer Stunde, war fhem dann wieder abgestürzt.

Irgendetwas geht schief, wenn man die Player zeitweise anders nutzen möchte. Auch wenn eine solche Konfigurationsänderung nicht unbedingt vom Sonos-Modul unterstützt wird, sollte jedoch verhindert werden, dass fhem abstürzt! Kann man da etwas machen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich habe auch zwei Play1, die dauerhaft als Stereopaar konfiguriert sind. Das funktioniert problemlos.

Danke und Gruß,
Spartacus

Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Spartacus

Hallo zusammen,
habe das Problem mit dem fhem-Absturz immer noch wenn ich ein Stereopaar mit zwei Play3 bilde!
Ist auch reproduzierbar. Kann man das irgendwie abfangen?

Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Reinerlein

Hi Spartacus,

hmm, ich kann das selber leider gerade nicht probieren...

Kannst du mir mal einen Log auf Level 5 zusenden, wenn dieses Problem passiert?
Eigentlich sollte das Modul damit keine großen Probleme haben... aber irgendwas ist ja bekanntlich immer :-)

Grüße
Reiner

Spartacus

Hi Reiner,
danke für Deine Antwort.  Darf ich leider heute Abend nicht mehr testen, sonst gibt es Ärger mit dem Rest der Familie...
Werde es morgen angehen und berichten...

Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

der-Lolo

Hallo Reiner,
Andre bastelt gerade etwas zusammen...
http://forum.fhem.de/index.php/topic,18275.0.html
Wie schätzt du das thema Sandbox und Sonos ein?
Meinst du das funktioniert?

Reinerlein

Hallo der-Lolo,

das klingt auf jeden Fall interessant. Ich habe in dem Modul ja nun schon einen Haufen Verrenkungen zur Abtrennung der diversen "Ebenen" des Moduls innerhalb von Fhem durchgeführt, damit es eigentlich keine Beeinflussung geben kann (was ja offensichtlich nicht immer klappt :-)

Das Modul benötigt auf jeden Fall alle seine Devices innerhalb einer gemeinsamen Sandbox, da das zentrale Sonos-Modul die entsprechenden Readings in den Player-Devices aktualisiert... Dazu sucht es die Devices über diese globalen Variablen heraus. Da muss man mal prüfen, ob das innerhalb der Sandbox noch sauber klappt...

Ich würde mal einen einigermaßen stabilen Stand des Sandbox-Moduls abwarten, und dann mal mit Sonos rumprobieren...

Grüße
Reiner