HM-CC-VDs direkt von fhem steuern

Begonnen von wkarl, 06 Januar 2013, 08:37:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wkarl

Hallo Martin,

das Thema haben wir schon in der fhem user group angefangen und bearbeitet. Nun möchte ich einen definierten Status erarbeiten - gehts oder gehts nicht.
Ich plane mir einen zweiten CUNO zuzulegen. In  einem Threat der google user group schriebst Du, dass man einen CUL/CUNO in den raw-Modus versetzt und dann das Anlernen von VD und TC untersuchen kann. Wenn Du mich anweist was ich tun muss, würde ich Dich hier gerne unterstützen.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

milsani110

Möglicherweise kram ich hier alte kammellen aus aber gibt es hierzu schon neue Erkenntnisse ?

martinp876

Hallo,

nein, ich habe hier nichts neues.

Ein Versuch besteht darin eine CUL/CUNO in einen moeglichst transparenten mode zu setzen. Dann alles aufzeichenen/loggen was die CUNO liefert.

Parallel dazu ein TC/VD Paar laufen lassen. Der TC schreibt alle 3-5min einen Wert in den VD - und schafft es IMMER, dass der VD auch zuhoert. Offensichtlich gibt es hier einen trigger den wir einfangen muessen um ihn nachzubauen.

Offene Frage ist, wie man den "transparentesten" mode der CUL/CUNO einstellt. In der HM Configuration ist dies nicht ausreichend.

Gruss
Martin

Markus

Zitat von: martinp876 schrieb am Do, 21 Februar 2013 09:12Hallo,

nein, ich habe hier nichts neues.

Ein Versuch besteht darin eine CUL/CUNO in einen moeglichst transparenten mode zu setzen. Dann alles aufzeichenen/loggen was die CUNO liefert.

Parallel dazu ein TC/VD Paar laufen lassen. Der TC schreibt alle 3-5min einen Wert in den VD - und schafft es IMMER, dass der VD auch zuhoert. Offensichtlich gibt es hier einen trigger den wir einfangen muessen um ihn nachzubauen.

Offene Frage ist, wie man den "transparentesten" mode der CUL/CUNO einstellt. In der HM Configuration ist dies nicht ausreichend.

Gruss
Martin

Ich habe einen CUNO und einen HM-lan Adapter wenn mir jemand sagt was ich machen muß kann ich ja versuchen die Signale aufzuzeichnen.
Aber ich bräuchte halt eine Schritt für Schritt Anleitung...
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

wkarl

Hallo Martin,

gleiches gilt für mich. Wie vielleicht aus meinem Erfahrungsbericht über CUL, CUNO und HMLAN bekannt habe ich mittlerweilen auch die entsprechenden devices.
Du kannst Dir aussuchen, ob mit CUL848 oder CUNO mitgehört werden soll. Aber ich brauche ebenfalls die Vorgehensweise.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

milsani110

So wie es aussieht ist noch nicht viel passiert.

könnte eventuell das Tool hm-binrpc weiterhelfen ? ich selber hab leider kein TC ums auszuprobieren aber vielleicht hilft es ja hier jemanden weiter

martinp876

Hi,

Ich habe etwas probiert, aber noch keine Loesung gefunden, leider...
Hast du hm-binrpc schon getestet? Sollte auch ohne TC funktionieren. Monitored es die Kommunikation zwischen den Prozessen zur CCU?

Gruss Martin