on/off-for-time statt on/off als Befehl im Device

Begonnen von Thunder2001, 15 Mai 2019, 11:26:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thunder2001

Hallo,

bin noch neu bei fhem unterwegs. Ich habe FS20 Funkschalter und FS20rsu Rollladenschalter im Einsatz für meine Schalosien.
Die Rollläden sind alle eingebunden und lassen sich mit on/off Schalter im fhem auch bedienen.

Nun möchte ich gerne, einige Schalosien nur 3/4 schließen lassen. Dafür kann ich ja den Befehl on/off-for-time value verwenden.

set Fenster_WZ off-for-timer 18

Damit wird die Schalosie für 18 Sekunden heruntergefahren. Gerne würde ich diesen Timer als Button in fhem abbilden. Sodass ich einfach wie bei on/off
Schalter das ganze bedienen kann.

Was kann ich machen? Dummy anlegen, dem Device einen neuen Button mit der Sequenz zuweisen?

Vielleicht hat jemand ein Beispiel für mich.

VG

Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Thunder2001

Hallo Beta-User,

du hast mit wirklich weitergeholfen. Vielen Dank!

Beta-User

 :) Gerne geschehen.

Wobei: im Nachgang vielleicht noch der Hinweis, dass es vermultich eine gute Idee wäre, wenn du dir ROLLO mal ansehen würdest. Damit solltest du in der Lage sein, den Rollladen auch bei mehrfachem Hin- und Herfahren halbwegs genau zu positionieren und das ganze dann z.B. mit AutoShuttersControl zu nutzen ;) .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors