Druckersteuerung

Begonnen von Sturi2011, 06 Januar 2013, 21:06:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spezialtrick

Zitat von: automatisierer am 12 Februar 2015, 07:39:03
Hallo Spezialtrick,
joa, sieht gut aus.

Ezähl mal ein weng mehr...
Was für ein Device willst du da Schalten, kann das überhaupt 'on-for-timer', oder kann es evtl. nur 'on' und 'off'?
Stimmt der Druckername? was für eine Antwort bekommst du, wenn du 'lpstat -p' auf der Konsole eingibst?
Wie sieht deine Installation aus? Hast du auf dem Cubietruck Cups als Druckerserver laufen?

Gruß
Ingo

Hallo Ingo, hallo Rohan!

Vielen Dank für eure Antworten. Scheinbar habe ich gestern Abend schon etwas geschlafen. ^^

Das Problem ist, dass der Drucker nicht von der Steckdose eingeschaltet wird, wenn ein Druckauftrag ansteht. Leider kann ich die Ursache des Problems nur bedingt einschränken.

Auf dem Cubietruck ist Cups installiert und der Drucker ist auch konfiguriert. Der Drucker heißt "samsung_ML-2240_Series". Wenn ich den Drucker manuell einschalte, kann ich auch ohne Probleme drucken.

Bei der vorgeschaltenen Funksteckdose des Druckers handelt es sich um eine simple ELRO-Funksteckdose, die über einen Fhemduino angesteuert wird. Auch diese funktioniert manuell und "On-for-timer" kann ich ebenfalls problemlos ausführen.

Das Einzige, das nicht funktioniert, ist das automatische Ein-/Ausschalten des Druckers bei anliegendem Druckauftrag.

Ausgabe von lpstat -p:

root@cubie:/# lpstat -p
printer PDF is idle.  enabled since Wed 11 Feb 2015 05:20:10 PM CET
printer samsung_ML-2240_Series is idle.  enabled since Wed 11 Feb 2015 05:22:23 PM CET
root@cubie:/#


Könnt ihr mit den Angaben etwas anfangen?




Bzgl. AirPrint und iOS8: Bei mir wird der Drucker vom iPhone nicht mal gefunden.
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

Spezialtrick

Komischerweise ändert sich die Ausgabe von "lpstat -p" auch bei anliegendem Druckauftrag nicht. Dabei dürfte der Drucker in diesem Moment doch nicht im "Idle" sein, oder?
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

automatisierer

keine ahnung. wenn du mit lpstat -o fragst, werden die drucker angezeigt die aufträge in der warteschlange haben.

druckst du denn auch über den cubietruck? oder hast du am rechner noch die direkte verbindung zum drucker eingestellt?

Spezialtrick

"lpstat -o" gibt mir leider nichts aus. Auch nicht wenn ein Druckauftrag anliegt. Da stimmt doch irgendwas nicht.

Am PC habe ich natürlich alles auf den Cubie umgestellt.

Vllt. sollte ich CUPS komplett entfernen und neu aufsetzen. Gibts da einen Befehl für um alles zu entfernen?
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

Rohan

Moins,

lpstat -p

ZitatShows the printers and whether they are enabled for printing. If no printers are specified then all printers are listed.

lpstat -o

ZitatShows the jobs queued on the specified destinations. If no destinations are specified all jobs are shown.

Wenn deine Ausgaben leer sind, dann ist mMn cups nicht auskonfiguriert. Kannst du denn über cups überhaupt drucken? Was passiert, wenn du den Drucker ausgeschaltet hast und du Druckaufträge abschickst? Wie sind dann die Ausgaben?

Zudem liefert "lpstat" ohne weitere Angabe nur Informationen für den "current user", also den, der gerade diesen Befehl aufruft => siehe Option "-u User".

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

automatisierer

#20
druck doch mal ne testseite von der cups konfigurationsseite aus aus.
wenn lpstat -o bei anstehendem druckauftrag nix ausgibt, dann druckst du nicht über cups.

Spezialtrick

Zitat von: Rohan am 12 Februar 2015, 11:35:26

Wenn deine Ausgaben leer sind, dann ist mMn cups nicht auskonfiguriert. Kannst du denn über cups überhaupt drucken? Was passiert, wenn du den Drucker ausgeschaltet hast und du Druckaufträge abschickst? Wie sind dann die Ausgaben?

Zudem liefert "lpstat" ohne weitere Angabe nur Informationen für den "current user", also den, der gerade diesen Befehl aufruft => siehe Option "-u User".

Gruß
Thomas

Wenn ich einen Druckauftrag abschicke und der Drucker dabei aus ist, ändert sich an den Ausgaben nichts. lpstat -o gibt weiterhin nichts aus.

Zitatdruck doch mal ne testseite von der cups konfigurationsseite aus aus.
wenn lpstat -o bei anstehendem druckauftrag nix ausgibt, dann druckst du nicht über cups.

Eine Testseite über Cups auszudrucken klappt überhaupt nicht. Bekomme folgende Fehlermeldung:

Testseite drucken Samsung_ML-2240_Series Error

Testseite konnte nicht gedruckt werden:

Unsupported format "application/vnd.cups-pdf-banner".


Wie kann ich Cups von meinem Cubie so entfernen, dass keinerlei Rest verbleiben? Denke dass es sinnvoll ist Cups vollständig neuzuinstallieren. Ich habe auch keinen Zugriff auf die Fehler-, Zugriffs- und Seitenprotokolle.

Reicht dieser Befehl aus:

sudo apt-get remove --purge cups cups-pdf python-cups
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

automatisierer

ob sudo apt-get remove... reicht, könnte ich für dich googlen, mach ich aber nicht. ;-)

für die einrichtung von cups, empfehle ich dir das ubuntu wiki
einfach google: ubuntu cups
dann findest du es.

Spezialtrick

Brauchst nicht für mich google, aber ich finde leider nichts brauchbares...

Kannst du denn auf die Fehler-, Zugriffs- und Seitenprotokolle zu greifen?
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

automatisierer

also das habe ich noch nicht versucht.
kommst du denn auf die konfigurationsseite von cups?
cubieIP:631 aus nem browser heraus.
fakt ist, dass du erst mal rechte verteilen musst um cups einzurichten. das steht aber alles sehr schön in dem ubuntu wiki.

Spezialtrick

Ja ich bin auf der konfigurationsseite. Habe gerade exakt das ubuntu wiki abgearbeitet. Also:

sudo apt-get install cups cups-client cups-bsd

sudo cupsctl --share-printers  --remote-admin --remote-printers

Und einen Drucker eingerichtet:

Beschreibung:   Samsung ML-2240 Series
Ort:                   Wohnzimmer
Treiber:           Samsung ML-2240 Series (grayscale, 2-sided printing)
Verbindung:   socket://192.168.178.1:9100
Einstellungen:   job-sheets=none, none media=na_letter_8.5x11in sides=one-sided

Eine Testseite kann ich weiterhin nicht drucken, erhalte die selbe Fehlermeldung wie eben. -.-
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

Spezialtrick

So nun klappt es mit einem Mal. Der Drucker startet wie er soll und ich bekomme entsprechende Ausgaben über lpstat -o.

:D :D :D
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

daschauher

Heute wollte ich diese Funktion bei mir auch einpflegen.
Doch leider musste ich dann feststellen das mein Samsung ML1865-W nach Spannungswiederkehr nicht in den letzten Betriebszustand wechselt, sondern mit einem Taster Eingeschaltet werden muss.
So viel ich gesehen habe kann man das auch nicht konfigurieren.
Schade

Loetkolben

Hallo zusammen,
habe das bei mir (wie hier beschrieben) auch eingebaut. Jedoch habe ich in der 99_myUtils.pm eine kleine Änderung eingebaut, da Cups auf meinem Linux-Server und nicht auf dem Pi (FHEM) läuft.
my $cupsws.=`lpstat -h 192.168.100.101 -o $printer` ;

Funktioniert tadellos.

Schön wäre, wenn man in der Definition eine IP-Adresse mitgeben könnte, die dann im Perl-Script ausgewertet wird.
Probiert habe ich das so:

99_myUtils:

my ($printer,$dummy,$ontime,$cupsServerIP) = @_;
my $cupsws.=`lpstat -h $cupsServerIP -o $printer` ;

Definition:

define CupsAbfrage at +*00:00:59 {myCupsAbf("HL5350DN", "DG_OF_Laserdrucker", "240", "192.168.100.101");;}


Das funktioniert leider nicht.  Vermutlich stören die Punkte in der IP, aber auch maskieren (mittels \ ) hat nicht geholfen.



   Andreas
1x Pi3, 1x Pi4, CUL V3, miniCUL433+868, IKEA-Steckdosen, Sonoff, Shelly, Conbee II, div. Zigbee-Leuchten, Alexa, Homematic, Tablet UI

marvin78