Module für XBMC

Begonnen von Dennis B., 06 Januar 2013, 22:32:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

P.A.Trick

Ähm beim Neustart viel mir diese Meldung auf!

2014.06.07 10:08:11 1: configfile: wz_XBMC: unknown attribute event-on-change-reading. Type 'attr wz_XBMC ?' for a detailed list.

Warum gibt's kein on-change Event mehr?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

P.A.Trick

Jetzt klappt es bei mir mit der UTF-8 Kodierung!
Klasse - Danke!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

vbs

Zitat von: P.A.Trick am 07 Juni 2014, 10:09:45
Ähm beim Neustart viel mir diese Meldung auf!

2014.06.07 10:08:11 1: configfile: wz_XBMC: unknown attribute event-on-change-reading. Type 'attr wz_XBMC ?' for a detailed list.

Warum gibt's kein on-change Event mehr?
Kurz gesagt: Weil ich Scheisse baut hab  ;D

Gibt jetzt dafür das Attribut "pingIntervalevent-on-change-reading"... Hab da wohl ein Leerzeichen vergessen, sorry.
Korrigierte Version im Anhang...

P.A.Trick

Danke - Fehler ist weg!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

vbs

Hier nochmal ein Update, dass einen problemlosen Betrieb mit DbLog ermöglicht wenn man die fork-Option verwendet.

P.A.Trick

Das kann ich leider nicht testen, da ich kein dblog habe!

BTW: In der voherigen Version ist mir das noch auf der Konsole aufgefallen!

Use of uninitialized value $data in concatenation (.) or string at ./FHEM/70_XBMC.pm line 263.
Use of uninitialized value $data in concatenation (.) or string at ./FHEM/70_XBMC.pm line 265.
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

vbs

Super, danke fürs Melden! Gefixt im Anhang.

P.A.Trick

Die Meldungen sind nun weg! Danke!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

esskaa

Hallo,

ich habe gelesen das nur Frodo unterstützt wird von diesem Modul.
Ich benutze nun aber schon Gotham.
Einzige Besonderheit die mir aufgefallen ist Gotham öffnet den JSON TCP Port nur noch mit IPv6.

Das Modul meckert nicht rum wenn ich ihm als IP [::1]:9090 mitgebe, aber verbinden kann es sich auch nicht.
Liegt es am Script oder an mir das es nicht funktioniert?

Gruß,
EssKaa

vbs

Also bei mir klappt das wunderbar mit IPv4 auch mit Gotham (OpenELEC).

esskaa

Ich glaube ich habe meine Antwort selbst gefunden:


https://github.com/xbmc/xbmc/issues/4344

Gotham macht den IPv4 Port nur auf wenn auch ANDERE Systeme den XBMC steuern dürfen, normalerweise läuft das bei mir alles nur über localhost.

IPv6 scheint aber trotzdem nicht zu funktionieren...

P.A.Trick

Ich habe wieder mein UTF-8 Problem. Hatten wir das nicht gefixt oder wurde nur das Modul noch nicht eingecheckt?

Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

vbs

Ist nicht eingecheckt (leider).

P.A.Trick

Woran liegt's? Ist der Modulautor nicht greifbar?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

vbs

Ich weiss nicht. Bisher keine Reaktion. Evtl. werde ich ihn mal direkt anschreiben bei Gelegenheit...