Empfehlung für Staubsauger Roboter

Begonnen von mroschk, 03 Juni 2019, 07:42:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mroschk

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Staubsauger Roboter der (relativ) Problemlos mit Fhem funktioniert.
Ich habe gerade den Thread über den "XIAOMI Robot Vacuum Cleaner" (https://www.amazon.de/Cleaner-Robotic-Geplante-ASPIRADOR-Steuerung/dp/B07BGQZXTL/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=Xiaomi+Smart+Vacuum+Cleaner&qid=1559539651&s=gateway&sr=8-3)

Aber bei den vielen Problemen wollte ich VOR dem Kauf fragen ob das nun funktioniert oder vielleicht gibt es ja eine bessere Empfehlung.
Ich habe eine 4 Raum Wohnung, alles mit Belag und keine Stufen, schön wäre es , wenn der auch feucht durchwischen könnte.

Danke
Matthias
ich stehe leider noch am Anfang mit FHEM :-)
deConz Stick
Maple_CUL 868 MAX Mode für Max! HT + Stackable 433
Xiaomi Roborock S5 (weiß, 2. Generation)

Tedious

Das passt schon. Der S50 ist IMHO ein hervorragender Sauger für das Geld. Ich steuere den inzwischen fast ausschließlich per FHEM und RFID-Karten/ESP (jeder Raum eine Karte, Punkt vor Mülleimer zum ausleeren eine Karte, etc.).
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

mroschk

Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.
Du meinst mit S50 genau den, den ich bei Amazon gefunden habe?

Matthias
ich stehe leider noch am Anfang mit FHEM :-)
deConz Stick
Maple_CUL 868 MAX Mode für Max! HT + Stackable 433
Xiaomi Roborock S5 (weiß, 2. Generation)

Thyraz

#3
Wenn er auch wischen soll, dann den Roborock S50 statt dem Vorgänger Xiaomi Vaccum.

Siehe mein Thread hier, habe ihn mittlerweile gekauft und bin sehr zufrieden. :)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,100284.msg938262.html#msg938262


Es gibt mittlerweile auch einen Nachfolger S6,
der bietet über die App auf dem Handy eine einfachere Einzelraumreinigung.
Der ist aber zumindest bis jetzt noch nicht rootbar, teurer und Einzelraumreinigung über Zonen bekommt man auch per FHEM auf den alten Modellen problemlos hin.

Das Rooten bietet je nachdem was man damit dann treibt auch noch nette Möglichkeiten.
Z.B. Offline Betrieb ohne China-Cloud, Sauger-Karten als Grafiken auslesen sowie Backup / Restore der Karte deiner Wohnung,
falls der Roboter mal durch ein Verrutschen mal die Orientierung verlieren sollte und seien gespeicherte Karte verliert.

Siehe Diskussion hier:
https://www.roboter-forum.com/index.php?thread/35652-backup-der-gespeicherten-karte/

edit: Nein dein Amazon Link geht zum alten Modell ohne Wischen.
Der Nachfolger heißt Roborock S50.
Nicht wundern, Xiaomi taucht im Namen nicht auf.
Aber auch der alte Xiaomi wurde von Roborock gefertigt und nur von Xiaomi vermarktet.

edit2:
Der hier wäre es, ist bei Amazon aber nicht lieferbar:
https://www.amazon.de/dp/B0799KQRSR
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

fh168

Zitat von: Tedious am 03 Juni 2019, 09:13:43
Das passt schon. Der S50 ist IMHO ein hervorragender Sauger für das Geld. Ich steuere den inzwischen fast ausschließlich per FHEM und RFID-Karten/ESP (jeder Raum eine Karte, Punkt vor Mülleimer zum ausleeren eine Karte, etc.).

ja super, kannst du mehr erzählen?
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

Tedious

An sich keine Raketenwissenschaft. In meiner Küche hängt ein Wemos mit einem RFID-Reader im selbst gedruckten Gehäuse, per MQTT in FHEM eingebunden. Daneben sind die Karten in einem kleinen Register. Die Karten sind mit dem bedruckt was sie auslösen. Der ursprüngliche Plan war die Steuerung des LMS. In der Küche habe ich in die Decke Lautsprecher eingebaut, die hängen an einem kleinen Amp nebst Raspberry Pi mit Sequeezelite, beide an einem Sonoff. Leider hat es sich als nervig herausgestellt die Sender immer per Tablet oder Handy zu wechseln - deswegen habe ich für die Radiosender Karten gemacht. Man kann also per RFID Karte Musik an- und ausschalten, Lauter/Leiser machen und Sender wechseln.

Als nächstes hatte es mich genervt für den Staubsauger immer das Handy in die Hand zu nehmen. Also habe ich für die Zonen die gereinigt werden sollen auch Karten generiert und bedruckt, statt Senderlogo steht eben "Esszimmer", "Küche", Flur", "Entleeren" etc auf den Karten. Man hält also die Karte an den Reader und der S50 rattert los.

Im Prinzip kommt der Code der Karte in FHEM an, dort gibts ein langes DOIF mit den verschiedenen Möglichkeiten (doelseif, doelseif...).

Wenn ich dran denke mach ich mal ein Foto.

FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

fh168

Zitat von: Tedious am 03 Juni 2019, 11:54:26

Als nächstes hatte es mich genervt für den Staubsauger immer das Handy in die Hand zu nehmen. Also habe ich für die Zonen die gereinigt werden sollen auch Karten generiert und bedruckt, statt Senderlogo steht eben "Esszimmer", "Küche", Flur", "Entleeren" etc auf den Karten. Man hält also die Karte an den Reader und der S50 rattert los.


wie hast du die zonen ermittelt (räume)?
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

MadMax-FHEM

Zitat von: fh168 am 03 Juni 2019, 12:59:08
wie hast du die zonen ermittelt (räume)?

Ich habe die Zonen mit der Flole-App "eingezeichnet" und getestet und dann dort "rauskopiert" (lange drücken glaube ich, dann landen die Koordinaten in der Zwischenablage [Android]) und dann in fhem als Zonen eingetragen...

Allerdings starte ich meine Sauger per Alexa oder automatisch: länger nicht gesaugt, grad keiner da und die Tür zu etc. -> dann mal los ;)

Habe Xiaomi V1 und den rockrobo S50 (also V2 mit Wischfunktion).
Nutze allerdings (noch) keine No-Go aber wegen der Wischfunktion dann doch den S50...
...wenn das nicht wäre, ist der Xiaomi sicher ein richtiges Preis-Schnäppchen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

mroschk

Hallo,

Danke erst Mal für die Antworten.
Jetzt sind allerdings noch mehr Fragen aufgetaucht.

Erst Mal ist der hier
.https://www.amazon.de/dp/B0799KQRSR

Bei Amazon verfügbar.

Dann ... Was ist das mit den Räumen und Rfid Karten?

Ich dachte eigentlich ich kann im fhem auf den Knopf drücken und der saugt los, oder z.b. im fhem einstellen
Das er lossaugt wenn niemand mehr zu Hause ist.

Erkunden sie Dinger die Räume nicht selbst und wissen
Dann wo sie saugen bzw wischen sollen?

Matthias
ich stehe leider noch am Anfang mit FHEM :-)
deConz Stick
Maple_CUL 868 MAX Mode für Max! HT + Stackable 433
Xiaomi Roborock S5 (weiß, 2. Generation)

MadMax-FHEM

#9
Zitat von: mroschk am 03 Juni 2019, 13:36:23
Erst Mal ist der hier
.https://www.amazon.de/dp/B0799KQRSR

Bei Amazon verfügbar.

Das ist der V2 / S50 / Saug-/Wischer...
("Nachfolger" des Xiaomi V1 / bis vor kurzem der "Neueste")


Zitat von: mroschk am 03 Juni 2019, 13:36:23
Dann ... Was ist das mit den Räumen und Rfid Karten?

Ich dachte eigentlich ich kann im fhem auf den Knopf drücken und der saugt los, oder z.b. im fhem einstellen
Das er lossaugt wenn niemand mehr zu Hause ist.

Das ist speziell da so gelöst.
Statt Knopf drücken (was klar geht) oder per Sprache bzw. automatisch (versch. Bedingungen etc.) wie bei mir...

Zitat von: mroschk am 03 Juni 2019, 13:36:23
Ich dachte eigentlich ich kann im fhem auf den Knopf drücken und der saugt los, oder z.b. im fhem einstellen
Das er lossaugt wenn niemand mehr zu Hause ist.

Klar geht. Beides...
Und noch viel mehr... :)


Zitat von: mroschk am 03 Juni 2019, 13:36:23
Erkunden sie Dinger die Räume nicht selbst und wissen
Dann wo sie saugen bzw wischen sollen?

Ja klar.
Überall wo er hin kommt wird gesaugt/gewischt (Standard: Befehl-> Reinige!)...
...außer du "sagst" ihm entweder WO (genau) er SOLL (Zonenreinigung) oder WO er NICHT DARF (no-go: Zone oder "Barriere")...
...oder kombinierst beides...

EDIT: es gibt schon ein paar "welcher Staubsauger"-Threads, vielleicht mal suchen. Da sind einige deiner Fragen (und noch weitere) auch schon gestellt und beantwortet worden (inkl. Bilder etc.).


Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

mroschk

Danke dir,
dann werd ich den mal kaufen: https://www.amazon.de/dp/B0799KQRSR

Hoffe nur, man muss da nicht irgend was flashen oder so?
Ich werd aber auch noch ein bisschen weiter hier im Forum suchen. Manchmal ist es nur
so, das dies dann noch mehr Fragen aufwirft :-)

Matthias
ich stehe leider noch am Anfang mit FHEM :-)
deConz Stick
Maple_CUL 868 MAX Mode für Max! HT + Stackable 433
Xiaomi Roborock S5 (weiß, 2. Generation)

MadMax-FHEM

#11
Zitat von: mroschk am 03 Juni 2019, 15:51:40
Danke dir,
dann werd ich den mal kaufen: https://www.amazon.de/dp/B0799KQRSR

Hoffe nur, man muss da nicht irgend was flashen oder so?
Ich werd aber auch noch ein bisschen weiter hier im Forum suchen. Manchmal ist es nur
so, das dies dann noch mehr Fragen aufwirft :-)

Matthias

Um ihn mit fhem zu nutzen musst du nix flashen :)

Wenn du KEINE Cloud willst, dann musst/kannst du was tun...
...wenn dich das nicht stört, dann wie geschrieben einfach in fhem definieren.
(Anmerkung: Token auslesen geht mit einem gerooteten Gerät ganz einfach / ansonsten halt je nach verfügbarem Handy [OS und Version] und FW-Version des gelieferten Saugers einen entsprechenden "Weg" suchen, gibt diverse Anleitungen im Netz)

Bzgl. rooten gibt es u.a. hier etwas: https://forum.fhem.de/index.php/topic,86535.msg789573.html#msg789573

Klingt (evtl.) schlimmer als es ist... ;)
Die "Umgebung" ist auf einem PI echt geschwind "aufgebaut" und dann einfach eine passende/gewünschte "Grund-FW" und Sprachpaket runter laden, Script für FW-Bau anstossen, dann mit dem WLAN des Saugers verbinden (wenn nicht zurückgesetzt, dann vorher zurücksetzen) und das Script für Sauger-FW-Update anwerfen: warten, fertig... :)
Habe so schon einige (V1 und V2) gerootet...
(Soweit ich weiß hat der Sauger 2 Flash-Bänke, sollte also etwas nicht glatt laufen, sollte er von dem "alten" Flash booten)

Danach kann man dann per ssh auf den Sauger und eben Token auslesen, Karten auslesen, ...
Und wenn man will auch dafür sorgen, dass er OHNE Cloud arbeitet (bzw. mit "eigener Cloud" / dazu bin ich aber aus Zeit-gründen noch nicht gekommen :-|  )...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

mroschk

Hallo,

ahh, ok.
Klingt ja erst mal ganz gut.

Was genau ist schlimm an der Cloud ? Ist das so wie bei manchen Steckdosen, das die kleinen chinesen dann Zugriff auf mein Netz/Daten bekommen könnten ?

Matthias
ich stehe leider noch am Anfang mit FHEM :-)
deConz Stick
Maple_CUL 868 MAX Mode für Max! HT + Stackable 433
Xiaomi Roborock S5 (weiß, 2. Generation)

MadMax-FHEM

Keine Ahnung was der China-Mann (oder andere die Cloud-Geräte anbieten) mit den Daten machen...
...ob das schlimm ist muss jeder für sich selbst entscheiden...

Wenn Zeit ist versuche ich von der Cloud weg zu kommen...
...laufe aber auch schon ca. 1-2 Jahre mit Cloud-Anbindung...
...und zu beginn sogar mit Servern in China...
...mittlerweile sind es ja Europa-Server...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

mroschk

ok, dank euch erst mal!!

Meld mich sicher noch mal wenn ich den "saugi" habe :-)

Matthias
ich stehe leider noch am Anfang mit FHEM :-)
deConz Stick
Maple_CUL 868 MAX Mode für Max! HT + Stackable 433
Xiaomi Roborock S5 (weiß, 2. Generation)