EntertainTV - Modul zum steuern eines MR400

Begonnen von RalfP, 09 Juni 2019, 21:39:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

halloaber

kannst aber gern schon einmal vorab die neue Version hier ablegen, dann kann ich mit testen.

RalfP

wäre 1.1.0.6

Es wird sein, das du den Receiver ein/aus schalten kannst, Aber keine Rückmeldung kommt. Dann bitte nochmal ein Shutdown restart (alternativ set RescanNetwork). Damit wird die Subscription im Receiver ordnungsgemäß abgemeldet. Der subscriptionPort wir jetzt immer wieder neu gewürfelt. Will mann dies nicht, kann über das Attr subscriptionPort er fest vergeben werden - dann keine Abmeldung am Receiver -, wie jetzt auch der searchPort.

Lass hören, on's klappt. Kann dann leider erst morgen wieder etwas machen.

PS: notiert euch immer mal eure userID, die ist wichtig für das lokale Pairing. So lange dieses Reading vorhanden ist, sollte eigentlich das Iring immer funktionieren, auch wenn das Login fehl schlägt.

Grüße
Ralf

halloaber

Ralf, klasse
hab das Modul eingespielt und es geht auf anhieb.
lasse es jetzt mal etwas laufen und melde mich mit Ergebnissen.

Viele Grüße, Rainer

halloaber

Hallo Ralf,
kurzes Update:
läuft seit gestern ohne Probleme.
Viele Grüße, Rainer

RalfP

Vielen Dank, Rainer

hab es veröffentlicht.

schönes Wochenende noch
Gruß Ralf

vuffiraa

Hallo Ralf,

ich habe über Ostern dein Modul von Version 1.1.0.0 auf 1.1.0.6 aktualisiert. Das Modul funktioniert auch wunderbar. Danke für das tolle Modul!

Ich habe aber seitdem diese Meldungen im Log:
2020.04.14 17:06:26 1: magentaTV: URL:https://appepmfk20002.prod.sngtv.t-online.de:33227/EPG/JSON/Login?UserID=Guest get Credentials returned: new login procedure active!

Wie werde ich die Meldungen los? Eigentlich ist die Meldung doch nur zur Info oder?

Viele Grüße,
VuffiRaa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

RalfP

Ja, werde die Meldung demnächst auf ein niedrigeres Loglevel stellen. Derzeitig könntest du verbose = 0 im ACCOUNT setzen, dann sollte es nicht mehr im Log erscheinen, leider natürlich anders Fehlermeldungen auch nicht.

Grüße
Ralf

Mappen

Hallo zusammen
Leider lässt sich mein Receiver (MR401) nicht steuern.
State ist "login successful". Auch das Pairing des Receivers klappt zumindest teilweise, was ich an der Einblendung am TV erkenne. Der Pairingstate ist jedoch initializing.

Zudem taucht im Log unregelmäßig diese Meldung auf:
2020.04.24 09:45:48 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $arg in concatenation (.) or string at ./FHEM/78_EntertainTV.pm line 368.
2020.04.24 09:45:48 1: stacktrace:
2020.04.24 09:45:48 1:     main::__ANON__                      called by ./FHEM/78_EntertainTV.pm (368)
2020.04.24 09:45:48 1:     main::EntertainTV_Shutdown          called by fhem.pl (3771)
2020.04.24 09:45:48 1:     main::CallFn                        called by fhem.pl (1808)
2020.04.24 09:45:48 1:     main::CommandShutdown               called by fhem.pl (1766)
2020.04.24 09:45:48 1:     main::DoDelayedShutdown             called by fhem.pl (3307)
2020.04.24 09:45:48 1:     main::HandleTimeout                 called by fhem.pl (676)


Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

RalfP

Hallo Mappen,

das Letztere, was du im Log gesehen hast, ist mir selbst noch nie zu Gesicht gekommen. Das ist der Teil, welcher beim Shutdown von Fhem durchlaufen wird. Ich lass dort, je nach Bedarf, ein UNSUBSCIBE der Verbindung zum Receiver durchlaufen, was die feine Art der Beendigung der Upnp Verbindung zum Receiver ist. Zeile 368 (VERSION = "1.1.0.6") ist die Erzeugung des Logeintrages der Routine, kann mir nur vorstellen das $arg nicht definiert ist - brauche ich eigentlich nicht, kann ich demnächst rausnehmen.

Jetzt aber zum Pairing:
Klingt als ob du keine Callback Antwort erhältst, weil sie auf einem falschen Port landet oder von einem anderen Upnp Client abgefangen wird.

  • Kann es sein das du irgend etwas mit DLNA, oder zweimal das EntertainTV Modul auf dem selben Rechner definiert hast? Mit Upnp gibt es da ein Problem, was ich schon feststellte.
  • Wenn nicht, dann mach ein RescanNetwork im ACCOUNT. Evtl. Ist im Receiver noch ein alter falscher Port gespeichert (Receiver stromlos machen sollte auch gehen). Mit RescanNetwork wird ein ordnungsgemäßes UNSUBSCIBE durchgeführt und das Subscrition neu durchgeführt. Alternativ kannst du auch per Attr. subscritionPort einen festen Port angeben.

Grüße
Ralf

Mappen

Oh man, wie peinlich. Wer hätte gedacht das AEG (ausschalten einschalten geht) mal wieder hilft. Danke jetzt geht es  8)

RalfP

Hallo,

Irgend etwas hat sich geändert. Es hat mich sogar gezwungen, vorerst mein eigenes Modul aus meiner FHEM Config zu nehmen. Prinzipiell hat mein Modul noch gearbeitet. Der Receiver ließ sich zwar noch steuern, aber es erzeugte viel Last, was die Instanz stark verlangsamte. Apptime zeigte ungewöhnliche Auslastung im read für Port 1900. Als ob etwas den Port flutet mit Date.
Ich kann derzeitig nur vermuten, das es mit der neuen UI der Receiver zusammenhängt. Auch die Magenta App ist neu.
Das wird evtl. wieder etwas Zeit dauern, dies zu analysieren. Lasst mal hören, ob ihr auch Probleme habt.

Schönen Abend, Grüße Ralf

halloaber

Moin,
das kann ich bisher nicht bestätigen.
Einzig: Der 401 hängt sich derzeit oft auf, sodass er stromlos gemacht werden muss.
Liegt aber wohl am Gerät selbst, lasse ich mal tauschen.
Viele Grüße, Rainer

vuffiraa

Also bei mir läuft da Modul weiterhin unauffällig mit. Ich habe einen MR401 und der macht auch keine Probleme.

Schönen Abend,
VuffiRaa
FHEM 5.8 auf Cubietruck, Raspi B+

Weinzierl KNX IP BAOS 770, Homematic, EnOcean

pi200

Hallo Ralf,
danke dir schon mal für das Modul und deine Mühen!

Ich bekomme meinen 401 leider nicht gepaired es bleibt einfach der Status Login Successfull.
Ich habe die Umgebung in einer Docker Umgebung am laufen und vermute das die subscriptionURL (bei mir: <http://172.18.0.4:42148/eventSub> ) nicht passen wird, da ja eig. die Maschine selbst angesprochen werden muss. Gibt es eine Möglichkeit die URL manuell zu setzen?

Danke schon mal und lieben Gruß
Pano

RalfP

Hallo Pano,

leider habe ich mit Docker keinerlei Erfahrung, kann mir aber gut vorstellen, was schief geht. Schau mal unter https://forum.fhem.de/index.php/topic,71191.0.html. Dort geht es um Sonos. Sonos baut auch auf Upnp auf.

Dein Problem wird sein, das die subscriptionURL, die an den Receiver gegeben wird, nicht wieder in deinem Dockerimage ankommt, wenn der Receiver darüber die Events sendet. Irgendein Forwarding o.ä. musst du bestimmt machen. Helfen könnte dabei, das du den subsciptionPort per Attr im ACCOUNT festlegen kannst. Default ist immer ein Neuer.
Hinweis: RescanNetwork macht ein sauberes Unsubscription und anschließen wieder ein Subscription. 

PS: Denke auch mal dran, deine Receiver stromlos zu machen. War mal eine Subscription im Receiver angemeldet gewesen, bleibt diese auch eine ganze Zeit erhalten. Bei Experimenten könnte das evtl. mal schief laufen. Auch sind mehrer Upnp Clients auf der selben Maschine nicht von Vorteil, hab da schon einige Komplikationen erlebt und davon gehört.

Wenn du es hinbekommst, lass es mal wissen.
vielen Dank
Gruß
Ralf