Ausgezeichnete Projekte aus der kommerziellen Ecke

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 13 Juni 2019, 10:23:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

Hier gibt es die Beschreibung eines Projektes, das unter den Kommerziellen ziemlich viel Aufsehen erregt hat:

https://www.das-intelligente-haus.de/news-und-Produkte/Top-Projekt-Smarthome-mit-KNX-Google-Kalender

LG

pah

visionsurfer

Die Idee mit dem Kalender finde ich geil. Also mit einem sehr hohen und einfachen WAF könnte meine Frau dann Zeiten bestimmen, wann Playstation und Co. Strom bekommen.
Coole Idee.

Geht auch anders, aber der WAF ist glaube ich dann schon hoch. Weil es jederzeit auf einfachste Art und Weise verändert und angepasst werden kann, mit Technik, bzw. Mittel die jeder kennt (Kalender).

Grüße,
Visionsurfer

Neuhier

Wenn dann mal der Server weg ist, wird nix synchronisiert.......
Lieber lokal, ist umständlicher und eventuell nicht so der WAF, aber man kann nicht Alles haben.

Prof. Dr. Peter Henning


obelix221

Also wenn ich den Artikel hinter dem Link lese, dann habe ich das Gefühl, die ,Kommerziellen' sind 2 Jahre hinter uns.
Da werden Funktionen lobend erwähnt, die bei mir seit Monaten ihren Job machen.
Allerdings ohne KI, wobei ich das Gefühl habe, dass in dem besagten Szenario auch KI eher als Buzzword, anstatt als echte Funktion mit Mehrwert verwendet wird.

Danke für den Link!

Grüße
Obelix
RPi3 als FHEM-Server, 868 MHz CUL, 433 MHz Transmitter, Homematic Aktoren und Sensoren, Yamaha AVR, Logitech Harmony, Fritzbox, Logitech SB, 433 MHz Steckdosen, HUE, EnOcean

Christoph Morrison

Zitat von: obelix221 am 20 Juni 2019, 23:03:14
Also wenn ich den Artikel hinter dem Link lese, dann habe ich das Gefühl, die ,Kommerziellen' sind 2 Jahre hinter uns.

Das könnte daran liegen dass der Artikel auch schon zwei Jahre alt ist, just saying.

Gefühlt würde ich dir aber Recht geben: Im erweiterten Freundes-, Bekannten- und Kollegenkreis wird gerade fleißig gebaut (bin gerade in dem Alter). Ich höre mir das immer sehr interessiert an, weil wir uns noch nicht entschieden haben ob wir bauen oder was renovieren wollen. Smart Home ist im Schnitt maximal Alexa + ein paar Steckdosen und natürlich Inseln wie mal was von BSH, Miele oder ein Rasenmähroboter. Zentrale ist üblicherweise das Mobiltelefon mit vielen Schrott-Apps. Ich nenne das gerne "Ferngesteuerte Inseln", denn "smart" ist da nix. Richtig vollintegriertes Smart Home hat im Prinzip keiner von denen und das verkauft denen auch keiner, Geld wäre aber vorhanden. Ich hab unser Haus hier über die letzten drei Jahre vollständig erst fernbedienbar und dann auch smart gemacht, der Aufwand war aber auch enorm (einige Mannmonate, fünfstellige Summe, Stromschläge), das leistet natürlich auch nicht jeder, vor allem wenn man auch noch andere Hobbies hat.

Ansonsten gilt was Gibson geschrieben hat:
The future is already here — it's just not very evenly distributed.

obelix221

ZitatDas könnte daran liegen dass der Artikel auch schon zwei Jahre alt ist, just saying.

Da hat mir meine selektive Wahrnehmung tatsächlich einen Streich gespielt. Du hast natürlich Recht, und meine Aussage kann man nur mit einem Schmunzeln zur Kenntnis nehmen.

Grüße
Obelix
RPi3 als FHEM-Server, 868 MHz CUL, 433 MHz Transmitter, Homematic Aktoren und Sensoren, Yamaha AVR, Logitech Harmony, Fritzbox, Logitech SB, 433 MHz Steckdosen, HUE, EnOcean

Prof. Dr. Peter Henning

Neinnein, der Stand der Kommerziellen heute ist genau derselbe!

Woher ich das weiß?

Abgesehen von den eigenen Bauprojekten und dem Schreiben von Büchern ist SmartHome für mich auch Forschungsgegenstand. Unter den beiden Sprechern einer speziell auf das Elektrohandwerk zugeschnittenen Veranstaltung sind demnächst sowohl der Firmenchef des Eingangs genannten Projektes, als auch meine Wenigkeit - so kam ich überhaupt auf diesen Artikel.

Und KI? Na ja, mein FHEM ist schon seit 3 Jahren mit einer regelbasierten KI gekoppelt, derzeit arbeitet ein Student gerade an der Ankopplung eines neuronalen Netzes an FHEM.

LG

pah

Christoph Morrison

Zitat von: obelix221 am 21 Juni 2019, 05:56:09
Da hat mir meine selektive Wahrnehmung tatsächlich einen Streich gespielt. Du hast natürlich Recht, und meine Aussage kann man nur mit einem Schmunzeln zur Kenntnis nehmen.

Mein erster Gedanke war aber ähnlich. Kalender? Wow wie innovativ. Aber die Usability ist vielleicht gar nicht so schlecht.

vbs

Zitat von: Christoph Morrison am 21 Juni 2019, 00:20:44
Das könnte daran liegen dass der Artikel auch schon zwei Jahre alt ist, just saying.
Oh mann, bin auch drauf reingefallen...  ::) Danke für die Klartsellung.

Den Google Kalender zur Steuerung zu nutzen find ich jetzt auch nicht so super innovativ. Machen hier im Forum sicherlich auch sehr viele. Die Sache mit der KI find ich interessant. Will aber erstmal sehen, dass das wirklich praxistauglich ist.