[erledigt] Problem mit Backup Funktion nach Einspielen eines Backup

Begonnen von Scherheinz, 16 Juni 2019, 13:43:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Du hast doch einen eigenen backup Befehl gemacht?
Zitattar czf ./backup/FHEM-20190625_12 .....
Sieht bei mir anders aus:
Zitattar -cf - ......

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Scherheinz

Schade. Das Problem ist das ich alles vom Stick entfernt hatte das nichts mit FHEM zutun hat. Nun sucht er beim Backup aber diese Dateien und bricht schließlich das Backup ab, auch ein Rückgängig machen hat nichs gebracht, ist jetzt wohl alles zerschossen  :-[

Scherheinz

@Otto: Wenn das so ist war das unbewußt, das Backup war schon älter das ich eingespielt hatte. Kann man das korrigieren?

Otto123

#18
Hast Du symlinks im fhem Pfad angelegt? Was erhältst Du mit dem Befehl?
sudo find /opt/fhem -type l -exec ls -l {} \;

Wenn ich mir dein global so anschaue, da steht doch alles auf /media/pi/daten ... nix mit /opt/fhem

Kannst Du bitte noch erklären was ganz am Anfang: Nachdem ich ein Backup eingespielt habe bedeutet? Also was hast Du gemacht? Wo hast Du ein backup eingespielt?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Scherheinz

Nein, weiß auch nicht was symlinks ist. Wenn ich dein Befehl ausführe bekomme ich keine Ausgabe.

Otto123

#20
was bekommst Du bei sudo ls -lha /opt/fhem
Was bekommst Du wenn du das hier in der FHEM Kommandozeile einwirfst:
{qx(pwd)}
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Scherheinz

pi@rpi:~ $ sudo ls -lha /opt/fhem
insgesamt 676K
drwxrwxrwx 13  777 pi   4,0K Jun 16 22:29 .
drwxr-xr-x  9 root root 4,0K Feb 11  2018 ..
drwxr-xr-x  2 pi   pi   4,0K Jun 25 12:10 backup
-rw-r--r--  1 pi   pi   292K Jun 25 11:50 CHANGED
-rw-r--r--  1 pi   pi    39K Jun  4 20:23 configDB.pm
drwxr-xr-x 39 pi   pi   4,0K Mär  2  2017 contrib
-rwxr--r--  1 pi   pi    911 Dez 31  2017 db.conf
-rwxr-xr-x  1 pi   pi    910 Dez 30  2017 db.conf2
-rwxr--r--  1 pi   pi    916 Jan 13 16:51 db.conf3
-rwxr--r--  1 pi   pi    936 Jan 26  2018 db.conf3_server
drwxr-xr-x  3 pi   pi   4,0K Mär  2  2017 demolog
drwxr-xr-x  4 pi   pi   4,0K Nov 26  2017 docs
drwxr-xr-x  6 pi   pi    20K Jun 16 19:43 FHEM
-rwxr--r--  1 pi   pi    26K Jun 17 19:53 fhem.cfg
-rw-r--r--  1 pi   pi    25K Jun 25 11:50 fhem.cfg.demo
-rwxr-xr-x  1 pi   pi   155K Jun 25 11:50 fhem.pl
drwxr-xr-x  2 pi   pi   4,0K Okt 22  2017 log
-rw-r--r--  1 pi   pi    41K Jun 25 11:50 MAINTAINER.txt
drwxr-xr-x  3 pi   pi   4,0K Nov  5  2017 media
-rw-r--r--  1 pi   pi    935 Nov 15  2015 README_DEMO.txt
drwxr-xr-x  7 pi   pi   4,0K Mai 20  2018 restoreDir
drwxr-xr-x  2 pi   pi   4,0K Nov  3  2018 temp
drwxr-xr-x  2 pi   pi   4,0K Mär  2  2017 unused
drwxr-xr-x  8 pi   pi   4,0K Dez 23  2018 www

Otto123

naja zumindest die Rechte sehen Sch ... aus.

Ich hatte beide Beiträge noch nach editiert, ev. hast Du vor deiner Antwort nicht alles gelesen. Kannst Du bitte nochmal schauen und die Fragen beantworten?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Scherheinz

#23
FHEM lief nicht mehr also wollte ich ein altes FHEM Backup entpacken aber leider war meine USB Festplatte mit den "aktuellen" Backups auch defekt und ich musste ein Backup nehmen das schon ca ein Jahr alt war. FHEM läuft wieder und wollte wieder ein neues Backup machen aber seitdem habe ich diese Probleme.

{qx(pwd)} bring ein /opt/fhem


Ich hab halt die Datenbanken und Log Dateien auch auf dem Stick da ich die Zugriffe auf die SD Karte minimieren wollte, da hatte allerdings noch nie Probleme gemacht.

Otto123

Nochmal die Frage was genau hast Du getan bei FHEM Backup entpacken? Es war auf alle Fälle nicht so ganz richtig  :-X
Ich mach das immer so  ;)

Ein USB Stick ist nicht besser als eine SD Card, und da der Pi so seine USB Probleme hat, ist die SD die besser Wahl von Beiden - sagt Werner immer.  ;)

in deinem list global steht doch überall media ... drin ?
Was sagt denn {qx(mount)}
Da gibt es doch einen media Pfad in deinem /opt/fhem ? Dahin ist der Stick gemountet?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Scherheinz

#25
Ich habe das FHEM Verzeichnis gelöscht sowie die Dateien auf dem Stick. Danach wie in deinem Block, den ich auch kenne ;-), die Datei entpackt und wieder FHEM gestartet.

Ein weiterer Grund auf Stick zu loggen war auch das ich Angst hatte das der PI evtl abschmiert wenn ich ein Fehler mache und die SD Karte deshalb voll ist.

{qx(mount)}
Zitat
/dev/mmcblk0p2 on / type ext4 (rw,noatime,data=ordered) devtmpfs on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=468148k,nr_inodes=117037,mode=755) sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime) proc on /proc type proc (rw,relatime) tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev) devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000) tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,nodev,mode=755) tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k) tmpfs on /sys/fs/cgroup type tmpfs (ro,nosuid,nodev,noexec,mode=755) cgroup on /sys/fs/cgroup/systemd type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,xattr,release_agent=/lib/systemd/systemd-cgroups-agent,name=systemd) cgroup on /sys/fs/cgroup/cpu,cpuacct type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,cpu,cpuacct) cgroup on /sys/fs/cgroup/blkio type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,blkio) cgroup on /sys/fs/cgroup/memory type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,memory) cgroup on /sys/fs/cgroup/devices type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,devices) cgroup on /sys/fs/cgroup/freezer type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,freezer) cgroup on /sys/fs/cgroup/net_cls type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,net_cls) systemd-1 on /proc/sys/fs/binfmt_misc type autofs (rw,relatime,fd=22,pgrp=1,timeout=300,minproto=5,maxproto=5,direct) debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,relatime) mqueue on /dev/mqueue type mqueue (rw,relatime) configfs on /sys/kernel/config type configfs (rw,relatime) fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw,relatime) /dev/mmcblk0p1 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro) tmpfs on /run/user/1000 type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,size=94552k,mode=700,uid=1000,gid=1000) gvfsd-fuse on /run/user/1000/gvfs type fuse.gvfsd-fuse (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=1000,group_id=1000) /dev/sda1 on /media/pi/daten type fuseblk (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other,blksize=4096,uhelper=udisks2)

Ja das ist mein Stick, /media/pi/daten/ ist der Pfad

Otto123

#26
Aber nach meiner Anleitung werden die Berechtigungen wieder hergestellt. Gut eventuell waren die bei Dir vorher schon hinüber.

Aber dein eigentliches Problem, da bin ich jetzt ratlos. :o
Ich fasse einfach mal zusammen was mir auffällt:

Meiner Kenntnis nach, sichert fhem backup den Pfad /opt/fhem und klammert dabei /opt/fhem/backup aus. Wenn man diesen Pfad woanders hin mounted (was gerne getan wird) dann besteht die Gefahr er wird in Loop mitgesichert.

Ziemlich viel von deinem FHEM läuft auf dem Stick:
   currentlogfile /media/pi/daten/fhem-2019-06.log
   logfile    /media/pi/daten/fhem-%Y-%m.log
   backupdir  /media/pi/daten/backup
   logfile    /media/pi/daten/fhem-%Y-%m.log
   statefile  /media/pi/daten/fhem.save

Das mit dem statefile finde ich sogar kritisch. Statefile gehört zu aktuellen Config, die würde ich nicht woanders hinlegen.

Dein /opt/fhem/ Pfad enthält einen Pfad media also /opt/fhem/media - das ist mir irgendwie suspect. Kann sein, das hat nichts zu bedeuten.
drwxr-xr-x  3 pi   pi   4,0K Nov  5  2017 media
Die Berechtigungen von deinem Pfad /opt/fhem stimmen nicht, alle Dateien sollten dem User fhem und dessen Gruppe dialout gehören.

BTW: Egal welches Laufwerk voll ist, der Pi kann dabei "abschmieren". Aber eigentlich tut er das nicht. Ich hatte das erst vor zwei Tagen. Ich bin ganz normal drauf gekommen und konnte das Problem durch löschen von Dateien beheben. Es gab nur keine Logs für den Zeitraum :) FHEM lief ansonsten relativ normal.

Vielleicht haben die anderen eine Idee. Ich würde irgendwie ein neues System bauen und nur die Config übernehmen. Logfiles und Datenbanken übernehmen sollte auch kein Problem sein.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Scherheinz

Ich danke dir für deine Mühe, das war auch jeden Fall schon hilfreich! :)

Wenn ich mir ein neues System aufbauen will, den Gedanken hatte ich auch schonmal, welche Dateien müsste ich dann übernehmen? fhem.save, fhem.cfg,....?


Otto123

naja primär brauchst Du die fhem.cfg.
Keine Ahnung wie groß Dein System ist, ganz sicher würdest Du gehen, wenn Du Device für Device aus der alten cfg mit der Raw Definition die neue wieder aufbaust.
Wenn das System jetzt passabel läuft (bis auf Backup) kannst Du parallel ein neues bauen? Es gibt seit Montag den Pi4 :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Scherheinz

Ist denk ich mal nicht so groß..

Das ist eine gute Idee! :) Baue wirklich am besten was neues parallel auf und stelle dann um.
Den P4?? ich bin noch mit dem P2 unterwegs, gilt das schon als retro?! ;D

Besten Dank euch beiden!!