Qubino Flush Shutter ZMNHCD1 secure inclusion

Begonnen von gZWm, 20 Juni 2019, 15:38:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gZWm

Gut, danke. Email an Qubino ist raus, mal sehen, was sie dazu sagen.

gZWm

Zitat von: gZWm am 08 August 2019, 00:10:46
Email an Qubino ist raus, mal sehen, was sie dazu sagen.

Update:
Nach Einschicken obiger Ergebnisse, der Seriennummern, Kaufdaten und schließlich sogar Fotos der Module ist man da zu dem Schluss gekommen, dass man meine Module wohl doch upgraden kann und hat mir ebendas angeboten (mit Rücksendung auf Ihre Kosten, welche man normalerweise zahlen  muss). Das werde ich für zwei (die nicht so dringend gebraucht werden) meiner drei Module wohl in Anspruch nehmen, dann sehen wir weiter.

Außerdem haben sie bei Qubino mittlerweile Integrationstests mit FHEM gemacht, die weitgehend positiv ausgefallen sind (ich habe das nur kurz überflogen). Die ausführlichen Ergebnisse seien auch an "FHEM" geschickt worden, sagten sie mir.

rudolfkoenig

Zitatmeine Module wohl doch upgraden kann und hat mir ebendas angeboten (mit Rücksendung auf Ihre Kosten, welche man normalerweise zahlen  muss).
Eine alternative waere sie selbst zu flashen, wenn Goap die Firmware zuschickt.
Ob das mit FHEM funktioniert, weiss ich aber (noch) nicht.

ZitatDie ausführlichen Ergebnisse seien auch an "FHEM" geschickt worden, sagten sie mir.
Siehe auch https://forum.fhem.de/index.php/topic,103243.0.html

gZWm

#18
Over-the-air update? Falls die Module das überhaupt beherrschen (oder ist das "mandatory" bei ZWAVEplus ?) ...

Das Thema Updates scheint bei ZWAVE generell ein ziemliches Drama zu sein, wie ich irgendwo (finde den Beitrag leider nicht mehr) mal in einem Artikel gelesen habe. Die Fibaro-Module kann man beispielsweise selbst zwar updaten, aber eben nur, wenn man ein Homecontrol Gateway von Fibaro dafür benutzt. Einige andere Hersteller rücken die FW-Files einfach gar nicht raus, usw. uswf.

Finde das ein absolutes Unding bei Produkten, die man typischerweise dauerhaft in Schalterdosen etc. installiert und die man, selbst wenn man sich die Mühe macht, sie wieder auszubauen, nur schlecht mal eben 2 Wochen komplett entbehren kann. Vom Aufwand, die Dinger per Post einmal quer durch Europa und zurück zu schicken, mal ganz abgesehen.
Wenn's wenigstens ein kabelgebundenes Update gäbe ... die Dinge habe recht offensichtliche von außen zugängliche Testpunkte für einen Nadeladapter, mit dem sie wohl in der Fertigung programmiert werden.

rudolfkoenig

Deswegen mein Vorschlag Goap nach Firmware zu fragen.

gZWm

Zitat von: rudolfkoenig am 29 August 2019, 08:20:04
Deswegen mein Vorschlag Goap nach Firmware zu fragen.

Hab ich gemacht. Antwort war sinngemäß, dass die derzeit verbaute Hardware kein OTA-Update erlaubt, bei zukünftiger dies aber sowohl möglich als auch obligatorisch werden würde. Ob sie trotzdem jetzt schon die Binärfiles rausrücken würden, haben sie nicht gesagt - aber es dürften ja eh nur die wenigsten Anwender die Möglichkeit haben, sowas dann (mit passendem JTAG-Adapter oder was auch immer) einzuspielen. Ich selbst hätte wahrscheinlich geeignetes Gerät zur Verfügung, aber einschicken ist dann unterm Strich fast doch einfacher. Der Hauptärger ist ja, die Dinger hinter den Jalousienschaltern aus- und wieder einzubauen - und dagegen hilft nur OTA. "Z-wave chip series 700" soll das bringen, sagt der Support.

gZWm

#21
So, die zwei eingeschickten Module sind zurück - oder vielleicht habe ich auch ganz neue bekommen?

Die Etiketten sehen verdächtig neu aus und sie sind neu verpackt, die SN sind aber dieselben. Es steht "ZMNHCD1 H2S5P2" drauf, aber drin ist "ZMNHCD1 H1S7P2" (das wie weiter oben beschrieben auszulesen hat allerdings nur non-secure funktioniert). Secure-Inklusion funktioniert!

ACHTUNG: Dafür ist in dieser Version (version: Lib 3 Prot 4.38 App 7.0 HW 2 FWCounter 1 FW 7.0) nun die Jalousiensteuerung völlig kaputt, zumindest im "venitian blinds" Modus. Via Z-Wave alleine funktioniert es noch einigermaßen, aber mit den Tastern kriegt man den Lamellenwinkel nicht mehr korrekt eingestellt - denn das Ding reagiert überhaupt nicht mehr wie vorgesehen. :'(