Hauptmenü

Com-Port abfragen - setzen

Begonnen von LotharRappsilber, 21 Juni 2019, 15:48:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LotharRappsilber

Hallo Krikan,

bevor ich Deinen Patch eingespielt habe, habe ich alles mit Bezug auf HMCCU gelöscht und dann FHEM ohne Fehler gestartet. Alle COM4-Ports wurden aktualisiert. Als ich dann "cpanm RPC::XML::Client" gemacht habe, habe ich im log die Fehlermeldung und die COM4-Devices werden auch nicht mehr aktualisiert. Was kann ich machen???
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

bartman121

#31
Keine Ahnung ob es was bringt, aber schau mal bitte im Gerätemanager (Windows) welche COM-PORTS es überhaupt gibt.

Das ganze natürlich mit definierter hmccu.

LotharRappsilber

Es gibt COM1 local und COM4- cc1101.
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

bartman121

Okay, dann habe ich auch keine Idee, mit den COM-PORTS scheint zumindest Windows-seitig alles in Ordnung.


krikan

Zitat von: LotharRappsilber am 23 Juni 2019, 10:14:06
habe ich alles mit Bezug auf HMCCU gelöscht
Das hatte ich aber nicht geschrieben. Bitte mache doch einfach, was man vorschlaegt. Andererseits erkenne ich erst einmal keinen Zusammenhang.

Zitat von: LotharRappsilber am 22 Juni 2019, 15:17:43
Danke, jetzt wird der Dienst gestartet. ALLERDINGS WIEDER MEIN ALTES Problem.
Mag sein, aber dafür hattest Du einen anderen Thread eröffnet, der wie oben geschrieben mMn zu wenig Infos enthaelt. Ich vermute jetzt nur, dass Du nach Eröffnung des anderen Threads Perl neu installiert hast und darüber nicht im Forum informiert hast. Das macht eine sinnvolle Hilfestellung schwierig. Bitte konzentriere Dich doch erst einmal auf ein Problem.

Windows, Perl und FHEM ist eine weniger getestete Umgebung als mit Linux als Betriebssystem. Schwierigkeiten sind also vorprogrammiert. Eine aehnliche, wenn nicht sogar fast identische PERL WARNING hattest Du vor Jahren bereits (https://forum.fhem.de/index.php?topic=36357.0). Die Lösung hast Du damals leider nicht gepostet. Das dort im Thread gesagte, gilt heute vermutlich weiterhin.

Eine Auswirkung der Installation von RPC::XML::Client auf Kommunikation mit einem COM-Port wie bei Dir kann ich hier beim ZWave-Dongle nicht beobachten. HMCCU habe ich jedoch zum Testen nicht.

Wenn Du weiterhin auf strawberry-Perl und Windows setzen willst, waere es mir persönlich fast am Liebsten, wenn Du komplett neu mit einer sauberen strawberryperl-portable-Installation mit einem neuen Thread starten würdest (nicht die von Dir genutzte Wiki-Variante, sondern https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Installation_Windows in abgewandelter Form) und erst dann FHEM zum Dienst machst, wenn alles auch ohne Dienst funktioniert. Ob das hilft, kann ich nicht sagen. Andererseits kann man die Probleme dann von extern besser nachvollziehen, wenn Du dokumentierst, was Du im Detail machst. Ich selbst werde aber vermutlich in den naechsten Tagen keine Zeit haben das hier im Detail zu verfolgen.

Gruß, Christian

LotharRappsilber

FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

LotharRappsilber

Nachdem ich  "perl\bin\cpan -i Win32::SerialPort" ausgeführt habe, geht es!!!
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL