Hauptmenü

Com-Port abfragen - setzen

Begonnen von LotharRappsilber, 21 Juni 2019, 15:48:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LotharRappsilber

Hallo,

Eckdaten:
win10 64bit
strawberry-perl-5.30.0.1-32bit
FHEM neuste Version

Wie kann ich unter perl den Com-Port abfragen?
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

krikan

ZitatWie kann ich unter perl den Com-Port abfragen?
Bspw. mit https://metacpan.org/pod/Win32::SerialPort.
Falls das nicht das Gesuchte ist, musst Du bitte genauer beschreiben, was Du genau möchtest.

Gruß, Christian

LotharRappsilber

#2
Ich hebe mich nach der Anleitung https://wiki.fhem.de/wiki/Windows_-_FHEM_installieren gerichtet, hab aber weder "Win32-SerialPort-0.22-xxxxxx" noch kann ich den Com-Port konfigurieren. Ich möchte den auf Com4 legen.
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

krikan

In der genannten Strawberry-Version ist laut http://strawberryperl.com/release-notes/5.30.0.1-32bit.html Win32-SerialPort bereits automatisch enthalten. Es ist damit keine manuelle Nachinstallation erforderlich.

Wenn man dem Wiki folgt, erkennt man das an der Ausgabe zum Befehl "perl -MCPAN -e "install Win32::SerialPort"", die sehr deutlich vom Screenshot im Wiki abweicht:

ZitatC:\Strawberry>perl -MCPAN -e "install Win32::SerialPort"
Fetching with LWP:
http://cpan.strawberryperl.com/authors/01mailrc.txt.gz
Fetching with LWP:
http://cpan.strawberryperl.com/modules/02packages.details.txt.gz
Fetching with LWP:
http://cpan.strawberryperl.com/modules/03modlist.data.gz
Creating database file ... Done!
Win32::SerialPort is up to date (0.22).

Haettest Du diese Abweichung direkt beschrieben, statt nur auf den kompletten Wiki-Abschnitt zu verweisen, haette ich mir die Zeit für das Nachstellen sparen können.

Ich darf Dich bitten zukünftig mehr Details zu Deinen Problemen zu posten, damit man nicht unnötig Zeit für die Beantwortung der Fragen braucht und Deine Erfolgsaussichten auf Antworten größer werden.  (Das in https://forum.fhem.de/index.php/topic,101621.0.html gepostete Problem, enthaelt mir auch zu wenig Angaben)

Gruß, Christian

LotharRappsilber

#4
Ich entschuldige mich das Du soviel Stress mit mir hattest. Aber wie sehe ich den Com-Port. Ich möchte diesen ja auf COM4 einstellen?
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

krikan

Den stellst Du doch in FHEM über das define ein. Probiere doch bitte einmal in FHEM.

Den im Wiki beschriebenen "Installationsbug" bei der Installation von Win32::Serialport für Perl brauchst Du doch nicht mehr zu beachten, da es direkt mitgeliefert wird.

LotharRappsilber

So etwa?

define CUL CUL COM4@9600 1234
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

krikan

Ja, sieht auf den ersten Blick gut aus. Habe aber wenig Ahnung von CUL-Devices. Rückmeldungen siehst Du aber in FHEM bzw. FHEM-Log.

Mein ZWave-Dongle ist bspw. so eingebunden:
define ZWDongle ZWDongle COM3@115200

ZitatIch entschuldige mich das Du soviel Stress mit mir hattest.
Das brauchst Du nicht und war auch nicht meine Zielrichtung.  :) Mir geht es um Dich bzw. die Aussicht auf schnelle Beantwortung Deiner (zukünftigen) Fragen.

LotharRappsilber

#8
Perl wird ausgeführt, wenn ich den alleine starte. Wenn ich mit perl fhem.pl fhem.cfg wird der Dienst beendet.

Das steht im log!

2019.06.21 19:18:20 1: registering fhem as Windows Service
2019.06.21 19:18:20 1: starting fhem as a service
2019.06.21 19:18:20 1: Including c:/fhem-5.8/fhem.cfg
2019.06.21 19:18:20 3: telnetPort: port 7072 opened
2019.06.21 19:18:21 3: WEB: port 8083 opened
2019.06.21 19:18:21 3: WEBphone: port 8084 opened
2019.06.21 19:18:21 3: WEBtablet: port 8085 opened
2019.06.21 19:18:21 3: Opening CUL device COM4
2019.06.21 19:18:21 3: Setting CUL serial parameters to 9600,8,N,1
2019.06.21 19:18:21 3: CUL: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2019.06.21 19:18:24 3: CUL device opened
2019.06.21 19:18:24 1: reload: Error:Modul 88_HMCCU deactivated:
Can't locate RPC/XML/Client.pm in @INC (you may need to install the RPC::XML::Client module) (@INC contains: . C:/Strawberry/perl/site/lib C:/Strawberry/perl/vendor/lib C:/Strawberry/perl/lib ./FHEM) at ./FHEM/88_HMCCU.pm line 38, <$fh> line 69.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/88_HMCCU.pm line 38, <$fh> line 69.

2019.06.21 19:18:24 0: Can't locate RPC/XML/Client.pm in @INC (you may need to install the RPC::XML::Client module) (@INC contains: . C:/Strawberry/perl/site/lib C:/Strawberry/perl/vendor/lib C:/Strawberry/perl/lib ./FHEM) at ./FHEM/88_HMCCU.pm line 38, <$fh> line 69.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/88_HMCCU.pm line 38, <$fh> line 69.

Undefined subroutine &main::HMCCU_FindIODevice called at ./FHEM/88_HMCCUDEV.pm line 125.
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

CoolTux

Die Fehlermeldung hat aber nichts mit Deinem CUL zu tun. Der geht
2019.06.21 19:18:21 3: Opening CUL device COM4
2019.06.21 19:18:21 3: Setting CUL serial parameters to 9600,8,N,1
2019.06.21 19:18:21 3: CUL: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2019.06.21 19:18:24 3: CUL device opened


Für Dein neues Problem bitte neuen Thread auf machen mit beschreibenden Betreff
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

krikan

Dort https://forum.fhem.de/index.php/topic,101211.0.html wurde das hier offene Problem mit Lösung bereits behandelt (gleicher TE). Darum bitte keinen neuen Thread.

LotharRappsilber

#11
Hab ich doch in meiner cfg. IP ist vorhanden.

define HMIPCCU HMCCU 192.168.4.8
setuuid HMIPCCU 5cfa4569-f33f-2440-6ffe-ca612b90af7a3625
attr HMIPCCU ccuflags procrpc
attr HMIPCCU event-on-update-reading .*
attr HMIPCCU room Homematic
attr HMIPCCU rpcinterfaces BidCos-RF,HmIP-RF
attr HMIPCCU rpcinterval 5
attr HMIPCCU rpcport 2001,2010
attr HMIPCCU rpcqueue /tmp
attr HMIPCCU rpcserver on
attr HMIPCCU stateFormat rpcstate/state
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

LotharRappsilber

#12
Hallo,

brauch doch noch mal Hilfe. Bei

define HMIPCCU HMCCU 192.168.4.8

sagt er "Modul kann nicht geladen werden", obwohl sowohl IP als auch die neuste Version von HMCUU vorhanden sind.
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

MadMax-FHEM

Teilst du uns vielleicht auch mit WARUM es nicht geladen werden kann!?

Sollte da stehen oder zumindest im Log zu finden sein...

Laut dem anderen Thread ging es doch dann nach der Installation der fehlenden Perl-Pakete!?

EDIT: und das passt optimal zum Thread-Titel... Nämlich gar nicht (mehr)... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

LotharRappsilber

#14
steht natürlich im log

Can't locate RPC/XML/Client.pm in @INC (you may need to install the RPC::XML::Client module) (@INC contains: . C:/Strawberry/perl/site/lib C:/Strawberry/perl/vendor/lib C:/Strawberry/perl/lib ./FHEM) at ./FHEM/88_HMCCU.pm line 92, <$fh> line 69.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/88_HMCCU.pm line 92, <$fh> line 69.

2019.06.22 11:10:21 0: Can't locate RPC/XML/Client.pm in @INC (you may need to install the RPC::XML::Client module) (@INC contains: . C:/Strawberry/perl/site/lib C:/Strawberry/perl/vendor/lib C:/Strawberry/perl/lib ./FHEM) at ./FHEM/88_HMCCU.pm line 92, <$fh> line 69.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/88_HMCCU.pm line 92, <$fh> line 69.


Ich arbeite mit strawberry-perl-5.30.0.1-32bit.

Ich sollte lt. Krikan keinen neuer Thread aufmachen!

Gruß Lothar
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL