32 Relais mit FHEM schalten?

Begonnen von jumperger, 04 Juli 2019, 12:41:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jumperger

#30
Danke Peter, so wie ich das verstehe würden die Shellys meine bestehenden Relais ersetzen, ich möchte jedoch dass das bestehende System weiterhin so funktioniert wie bis jetzt und die Fhem Automatisierung nur aufgesetzt wird, falls also Aussetzer entstehen würden, würde das neue Hobby nicht unbedingt das ganze Haus lahm legen. Für neue Relais aber sicher ein toller Ansatz.

@ Frank_Huber
das 64 GPIO-Board ist angekommen und nun ? ;-)

gibt es irgendwo ein Beispiel zu diesem Board? Ich scheitere schon beim Aufstecken. Wo wird es auf der GPIO-Leiste platziert.
Ich habe versucht die softwareseitige Anleitung abzuarbeiten. Die Anleitung gibt es <HIER>
Ich finde zum Beispiel keine Blacklist in der ich Zeilen auskommentieren kann.
Ich habe abweichend von der Anleitung I2C und SPI in der raspi-config erlaubt.

Frank_Huber

#31
Vergiss die Anleitungen!
Es gibt ein FHEM Modul. Poste dir nachher Beispiele. Sitz gerade beim Essen.  ;D

Btw, wie man es aufsteck sieht man an den Bildern:
http://pridopia.co.uk/pi-23017-4-v3.html

EDIT:

I2C muss angelegt sein und funktionieren:
defmod I2C RPII2C 1
attr I2C group System-Hardware
attr I2C room SYSTEM

--> in der Commandref zum rpii2C modul sind Installationshinweise

Dann 4 x das hier anlegen: (ein MCP32017 hat 16 ports):
defmod OUT_1 I2C_MCP23017 0x20
attr OUT_1 IODev I2C
attr OUT_1 OnStartup A0=last,A1=last,A2=last,A3=last,A4=last,A5=last,A6=last,A7=last
attr OUT_1 OutputPorts A0,A1,A2,A3,A4,A5,A6,A7,B0,B1,B2,B3,B4,B5,B6,B7
attr OUT_1 group System-Hardware
attr OUT_1 room SYSTEM


steuern kannst dann über z.B.:set OUT_1 PortA0 on

jumperger

#32
i2cdetect bringt nun dies, und zwar ob das Board aufgesteckt ist oder nicht.


i2cdetect -y 1
     0  1  2  3  4  5  6  7  8  9  a  b  c  d  e  f
00:          -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
10: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
20: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
30: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
40: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
50: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
60: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
70: -- -- -- -- -- -- -- -- 


Dazu hab ich die aus der commandref gemacht:

  • I2C Kernelmodule laden:
    modules Datei öffnen
        sudo nano /etc/modules
    folgendes einfügen
        i2c-dev
        i2c-bcm2708
  • sudo apt-get install i2c-tools
    sudo adduser fhem i2c
  • Zeile in die /boot/cmdline.txt eingefügt werden:
        bcm2708.vc_i2c_override=1
dann das i2cdetect um zu sehen ob etwas erkannt wird.


Frank_Huber

Musst bei dem Board evtl noch die start Adresse setzen?

Gesendet von meinem S60 mit Tapatalk


jumperger

Hardwaremässig auf den Board oder irgendwo in einer Config?

Frank_Huber

#35
Hardware, sollte der Webseite nach aber 20 bis 23 haben.

Gesendet von meinem S60 mit Tapatalk

Frank_Huber

Oder zeig mal ein Bild wie es steckt.
Das Board hat nur einen 26pin gpio, kommt also von pin 1 bis 26 drauf. Das ist von Aussen her gegenüber der usb ports.

Gesendet von meinem S60 mit Tapatalk


jumperger

Hier sind 2 Bilder, komisch finde ich dass diese Widerstände bei U14 und U16 nach dem gleichen Muster aufgelötet sind, heisst das dass diese die gleiche Nummer haben ?
Nach welchem Muster sind sie bei dir gelötet falls du ein 64 GPIO hast?

Frank_Huber

Was für ein PI ist das genau?

Die Adressierung ist richtig wenn man sie mit dem Bild auf der Shop Seite vergleicht.

jumperger

Es ist ein
Raspberry Pi 3 Model B V1.2 von 2015

Frank_Huber

da sollte es mit -1 passen.

Dein I2C Bus ist irgendwie gestört.
Hast Du GPIOs in FHEM definiert?GPIO 2 und 3?

jumperger

#41
nein , es ist eine Neuinstallation, es gibt noch keine Geräte in meinem FHEM

Ich hab noch einen unbenutzten RPi 3 B+ 2017, der sollte jedoch nicht in die Schalttafel im Keller wegen dem WiFi.

Zum testen, genügt da ein umstöpseln der SD-Karte? Oder schmeisst die Fritzbox dann IP-Adresse und Name durcheinander?

Frank_Huber

Dann weis ich auch nicht warum das I2C die Module nicht findet.

jumperger

Oder ich setze das Ding wieder neu auf, vielleicht habe ich bei den Versuchen der Anleitung zu folgen irgendwas zerschossen.
Ich habe oben ein Edit zu einem 2. RPi gemacht

Frank_Huber

Wenn Du das machst dann beachte beim I2C einschalten dass du das meiste gar nicht machen musst.

- über RASPI-config I2C einschalten, reboot
- i2cdetect ausführen, sollte das Modul finden
- sudo adduser I2C fhem
- I2C in FHEM anlegen
- MCP23017 anlegen (4x)