76_SMAPortal - Integration SMA Sunny Portal - Ideen & Modulweiterentwicklung

Begonnen von DS_Starter, 08 Juli 2019, 18:45:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Herjemine

Hallo Heiko,

es wäre schön wenn man den forecast für den ganzen nächsten Tag bekommen könnte,
ist hilfreicher wenn man entscheiden will, wieviel man die Batterie Laden oder Entladen will

Gruß
Hermann

Zitat von: DS_Starter am 15 Dezember 2020, 16:44:32
Muß meine Aussage noch etwas präzisieren. Der Wert richtet sich nicht nach der Anzeige (also der Grafik), sondern den verfügbaren Readings NextHourXX_PVforecast. Es stimmt nur im default überein. Du kannst nämlich mit dem Attr hourCount die Anzahl der Stunden in der Grafik begrenzen.

DS_Starter

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Hallo Herrmann,

habe eine neue Version in mein contrib geladen. Jetzt wird das Reading "Tomorrow_PV" immer aus allen Stunden des folgenden Tages gebildet. Im Grafikkopf ist es in PV tomorrow/morgen ebenfalls abgebildet.

Grüße,
Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Herjemine


DS_Starter

Ich habe neben kleineren Bugfixes einen Setter für den Neigungswinkel der Solarmodule eingeführt.
Hatte mich etwas mit Gloalstrahlung befasst und eine Tabelle gefunden die einen Faktor abhängig vom Neigungswinkel definiert.

moduleTiltAngle
Neigungswinkel der Solarmodule (0 = waagerecht, 90 = senkrecht).
(default: 45)

Lg
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

ClausL

Hallo, Heiko

läuft prima. Und Deine Energiebilanz habe ich jetzt auch begriffen. Die Batteriedaten sind jetzt auch drin. Nun muss ich nur noch rausfinden, was ich damit anfangen will. ;-)

Viele Grüße, Claus

DS_Starter

Hallo Claus,

ZitatNun muss ich nur noch rausfinden, was ich damit anfangen will. ;-)
:)  ... manchml ist der Weg das Ziel.
Es wird sich bestimmt etwas finden.

LG
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

ClausL

Hallo, Heiko

naja, eine vage Vorstellung habe ich natürlich schon. Schön wäre es, wenn man mittelfristig das komplette Sunny Portal, dass zumindest bei mir seit einiger Zeit immer schlechter funktioniert, ablösen könnte. Kurzfristig will ich die angezeigten Verbrauchsdaten berichtigen. Die Batterie sorgt dafür, dass der Verbrauch zu niedrig angezeigt wird. Die Umsetzung an sich wird einfach. Vorher will ich aber noch die Auswirkungen austesten.

Viele Grüße, Claus 


DS_Starter

Ich versuche momentan mit Solarforecast ein paar Langzeiterfahrungn zu sammeln. Mal schauen ...
Wenn ich damit zufriden bin, überlege ich wie man mit weiteren Integrationen Mehrwerte schaffen kann.
Allerdings habe ich noch keine klaren Vorstellungen davon wie und was.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

ClausL

Hallo, Heiko

Zitat von: DS_Starter am 19 Dezember 2020, 22:08:35
Ich versuche momentan mit Solarforecast ein paar Langzeiterfahrungn zu sammeln. Mal schauen ...
Wenn ich damit zufriden bin, überlege ich wie man mit weiteren Integrationen Mehrwerte schaffen kann.
Allerdings habe ich noch keine klaren Vorstellungen davon wie und was.

das ist mit Sicherheit eine Gute Strategie. Und mit Sicherheit werden Dir dazu auch einige Vorstellungen zugetragen werden. ;-) Was für den einen unverzichtbar ist, ist für den anderen überflüssig. Am Portal ist für mich das wichtigste z. B. das prognosebasierte Laden. Für Dich eher überflüssig, da Du ja keine Batterie hast. Meine Anlage ist auf möglichst viel Eigenverbrauch ausgerichtet. Und durch das prognosebasierte Laden vermeide ich im Sommer die Drosselung durch die 70%-Grenze. Ob sich der Wechselrichter über SMAInverter so steuern lässt, wage ich noch zu bezweifeln. Aber ich sprach ja von Mittelfristig. Also 1 - 4 Jahre. ;-)

Viele Grüße, Claus

hochholzer

Hallo zusammen,

das neue Modul funktioniert bei mir einwandfrei. Ich habe nur ein Problem:

Wie kann ich die grafische Darstellung in FTUI anzeigen?

get PVVorhersage html
oder
get PVVorhersage ftui
zeigt die grafische Darstellung an. Allerdings gibts kein Reading dafür.

Ist da was geplant oder gibts eine andere Lösung? Ich habe jetzt einige Zeit probiert, es aber nicht hinbekommen.

Viele Grüße

Hermann

DS_Starter

Hallo Hermann,

du solltest das FTUI Widget SMAPortalSPG verwenden können. Ich hatte es ursprünglich für SMAPortal(SPG) erstellt. Da SolarForecast aus SMAPortalSPG hervorgegangen ist, sollte es klappen.Du müsstest nur im data-device das SolarForecast Device angeben.
Irgendwann passe ich das Wiki bzw. das Widget noch an ...

LG,Heiko
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

DS_Starter

Habs grad mal quick & dirty ausprobiert.

Klappt zum Beispiel mit:


<li data-row="1" data-col="1" data-sizey="3" data-sizex="5">
  <header>Solar Vorhersage</header>
  <div class="cell">
  <div data-type="smaportalspg" data-device="Solar" data-get="state"></div>
  </div>
</li>


"Solar" ist das SolarForecast-Device.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

hochholzer

Hallo Heiko,

danke für die Antwort. Nachdem ich bis vor kurzem SMAPortal und SMAPortalSPG genutzt habe, habe ich das auch schon probiert.

Wenn ich das Widget so einbinde, wie in Deinem Beispiel (mit richtigem data-device) steht dann im FTUI

smaportalspg

In FHEM wird das SolarForecast-Device mit der Grafik richtig angezeigt.

Es gibt eine Datei /opt/fhem/www/tablet/js/widget_smaportalspg.js
Also ist die für das Widget notwendige Datei auf dem Gerät. Ich habe sie auch gelöscht und neu aus Deinem Contrib gezogen.

Ich weiß momentan nicht recht, wo der Fehler liegen kann oder wie ich das herausfinden oder loggen könnte.

Bis auf das bin ich mit dem neuen Modul sehr zufrieden. Gute Arbeit!

Viele Grüße
Hermann

DS_Starter

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter