Anzeige als Analogmessgerät in FTUI

Begonnen von Eifel.Ivy, 17 Juli 2019, 11:40:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eifel.Ivy

Hallo Gemeinde,

ich habe mir zur Anzeige der Leistungsdaten meiner PV-Anlage eine Nostalgie-Analoganzeige gebastelt.

Falls Interesse besteht:
https://github.com/EifelIvy/AnalogAnzeige_FTUI

Gruß
Werner

Waldmensch

Sieht sehr cool aus! Ist das vom Design her (Farben) noch anpassbar? Also Background, Skala und Zeiger?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Eifel.Ivy

Japp. Ich habs noch nicht weiter beschrieben. Wollte erst mal die Resonanz checken. Ich trag das im GIT in der Readme nach.

Waldmensch

Ah, okay, habe in der Readme nur die 2 Parameter gesehen. :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

grossmaggul

Schöne Sache, gleich mal für meine CPU Temperatur eingebaut, schick!

Mir ist gerade aufgefallen, daß man durch klicken in die Anzeige den Zeiger bewegen kann, soll das so?
FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro Core2Duo Board, 2 TB HD RAID 1, 8GB RAM, 2 x nanoCUL868, 1 x nanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1,WLED

Eifel.Ivy

Das kannst Du via class="readonly" einstellen.
Scheint ja, als ob doch der ein oder die andere Interesse dran hat. Dann stecke ich mal ein wenig Energie in die Beschreibung.

grossmaggul

#6
ZitatDas kannst Du via class="readonly" einstellen.
Super, danke!

Ich habe mal auf die Schnelle eine CPU und RAM Anzeige gebastelt. Gefällt mir gut.

Mit den Fonts stehe ich aber noch auf Kriegsfuß, ist da auch geplant die Größe des Fonts zu beeinflussen?

Schön fände ich auch noch, wenn die Einheit hinter dem Wert stehen könnte und die Bezeichnung oben, aber das ist wahrscheinlich eher Geschmackssache.
FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro Core2Duo Board, 2 TB HD RAID 1, 8GB RAM, 2 x nanoCUL868, 1 x nanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1,WLED

Eifel.Ivy

Auch ne nette Idee mit der Rechner-Überwachung.

Mein Ausgangspunkt war ein Cockpit zur Darstellung der elektr. Werte meiner PV-Anlage. Der Style ist angelehnt an analoge elektr. Messgeräte. Für meine Anzeige habe ich dann noch einen 7-Segment-Font nachgeladen. Werde das noch im GIT nachdokumentieren.

Du könntest die Maßeinheit alternativ nach data-maxtext schreiben - dann steht sie unten rechts.

Mit den Fonthöhen muss ich mir nochmal anschauen (evtl. geht das über das knob-Widget?)- war durchaus fummelig, ein vernünfiges Verhältnis zwischen der Skalen-Einteilung und Skalen-Beschriftung zu finden.
Die Größe des Widgets kannst Du über "class=big/normal/small" beeinflussen.

Was mir bisher nicht gelungen ist, ist die saubere Darstellung im Mobile-Device. Evtl. hat da jemand einen Tipp?

grossmaggul

ZitatDu könntest die Maßeinheit alternativ nach data-maxtext schreiben - dann steht sie unten rechts.
Schon besser, aber noch nicht optimal. ;)
FHEM auf Debian 12 Bookworm Server, Supermicro Core2Duo Board, 2 TB HD RAID 1, 8GB RAM, 2 x nanoCUL868, 1 x nanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1,WLED

Niel

#9
Hallo!

Die Analoganzeige gefällt mir sehr gut und ich möchte diese auch gerne für meine PV-Anlage nutzen.

Leider habe ich damit etwas Probleme:

Der aktuelle Wert wird zweimal unter der Skala angezeigt. Einmal editierbar (im Bild rot) und einmal immer weiß und groß.


Hat da jemand eine Idee?

EDIT: Lösung gefunden, Beschriftung kommt aus dem Widget Knob welches hierfür verwendet wird. Kann man mit data-displayInput="false" entfernen!



laserrichi

Hi,
ich habe mir jetzt auch den Spaß eingebaut, gefällt mir.
Allerdings hab ich auch das Thema mit den Fonts auf der Scala, sie sind zu groß, und bei einbinden einer anderen Schrift noch viel größer.

Jetzt ein Wunsch ;-) wenn das geht. Das z.b. auch eine Kommastelle möglich wäre. Da ich z.b. bei der Batterie sonst nur 12, 13 14V sehe und das ist mir etwas zu ungenau.

RaspberryPi 4 Bullseye,Homematic,Z-Wave,Rademacher Duofern,Signalduino,Fritz7590,ESPEasy,Tasmota,Robonect,Kameras,1-Wire,Modbus,Solar,Maranz,VU+,ulanzi tc001 mit awtrix light

KölnSolar

TOLL.

Leider nutze ich nur FHEMWEB.  >:(

Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

dirk.k

Bei dem Wunsch mit der Kommastelle schließe ich mich an.
Ich habe die 12,345 V in Millivolt umgerechnet. Die anzeige geht jetzt also von 11000 bis 15000.
Funktioniert schon halbwegs, aber diese Riesigen Zahlen schaden der Darstellung erheblich.

Eifel.Ivy

#13
Hallo,

freut mich, dass Ihr die Anzeige nutzt!

Das mit der Font-Größe ist ein wenig tricky - damit das in der Anzeige auch mit großen Werten halbwegs passt, hab ich das fest berechnet. Da ist mir bis jetzt auch noch nix besseres eingefallen. Was ich bisher wohl feststellen konnte: Die Darstellung hängt stark vom Browser ab - am Handy bekomme ich keine vernünftige Ausgabe hin.

Das Widget verwendet das knob-Widget - einige Werte habe ich allerdings fest verdrahtet (z.B. das die Ausgabe immer im waagerechten Halbkreis liegt).

Die Anzeige der Nachkomma-Stellen habe ich geändert:
(data-step="1.11" FALSCH!) => 2 Nachkommastellen  => RICHTIG: data-step="0.01"
(data-step="1.1"   FALSCH! ) => 1 Nachkommastelle   => RICHTIG: data-step="0.1"

Wäre prima, wenn Ihr das mal testen könntet, bevor ich die Änderung einchecke. Bitte das js-File aus dem Anhang austauschen.

Danke & Gruß
Werner

dirk.k

Danke, sieht toll aus.
nur die angezeigten Werte sind wild und haben keinen Bezug zur Realität...
Die Volt & Millivolt Anzeigen sollten (etwa) den gleichen Wert haben.