TSL2561 defekt ?

Begonnen von TomLee, 23 Juli 2019, 13:28:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TomLee

Hallo,

mir war das wochenlang nicht aufgefallen da ich nur im Haus getestet habe.
Jetzt hab ich vor 7 Tagen den Sensor einfach mal aus dem Fenster gehängt und stelle fest das sobald die Sonne anfängt direkt drauf zu strahlen der Sensor eine Zeit lang 99999.99 liefert, zwischendurch scheint er sich wieder zu fangen und ab dem Zeitpunkt wenn die Sonne ums Dach rum ist (ab 20000.00 etwa) alles wieder gut ist und nur noch plausible Werte kommen.
Der TSL ist an einem mit Tasmota geflashten Wemos D1 Mini angeschlossen.

Hat der TSL womöglich einen ab ?

Ich hab schon lange vor einen "dummen" Dämmerungsschalter durch eine ESP-Lichtsensor-Relais-Lösung umzusetzen wenn das aber schon so anfängt muss ich gleich die nächste Frage hinterherschieben ob der TSL vielleicht doch nicht die richtige Wahl für aussen ist und ich besser einen BH1750 nehmen sollte ?

Gruß

Thomas

JoWiemann

Hallo,

der TSL2561 hat, wie fast alle Licht-Sensoren, einen Sättigungspunkt. Heißt:Sonne zu hell, Sensor in Sättigung.

Du musst eine passende Reduktionsfolie verwenden. Bauhinweise gibt es im Internet.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

TomLee

Danke. So in die Richtung gingen meine Gedanken auch schon während ich den Beitrag schrieb.

TomLee

Meine ferige Lösung soll nicht nach Gebastel aussehen, werd mir einen abnehmbaren, schraublosen Edelstahl-Deckel für eine UP-Dose (85x85 eckig) lasern lassen und für das Loch in der Mitte plane ich schon die ganze Zeit die Linse eines alten Dämmerungsschalter ein.
Jahrelang liegt hier ein defekter Dämmerungsschalter auch rum, jetzt wo ichs testen könnte ist er weg.
Eine alte Linse sollte doch auch schon filtern ?