(Geloest) Anlernen von Fibaro FGBS-001

Begonnen von Hackstall, 25 Juli 2019, 22:37:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hackstall

Hallo,

ich habe nachträglich an meinen FGBS-001 Thermistoren angeschlossen. Leider hatte ich den FGBS-001 bereits an FHEM angelernt.
Nun habe ich gelesen dass man den FGBS-001 wieder explodieren muss und mit den Widerständen wieder erneut alernen muss.

Hier habe ich nun mein Problem:
Ich habe die Widerstände bereits verbaut und mein FHEM Server incl. AEON Stick (Z-Wave) steht ganz woanders.
Das Z-Wave Mesh Netzwerk funktioniert aber ich bekomme meinen FGBS-001 über das Mesh Netzwerk nicht installiert.

a) Muss mann wirklich den Z-Wave Controller in meinem Fall den Stick nahe beim FGBS-001 platzieren um diesen anlernen zu können oder
müsste es über das Netzwerk auch funktionieren?
b) Gibt es andere Möglichkeiten des Anlernens so dass ich die Thermistoren als Readings bekomme. Ausbauen möchte ich die Thermistoren
nicht.

Danke Andreas

rudolfkoenig

Normalerweise kann man eine Inklusion auch ueber andere Mitglieder routen lassen mit "set ZWDongle addNode onNw" (Nw == Network-Wide).
Das Geraet kenne ich nicht, deswegen ist das erstmal Theorie.

Hackstall

Danke,

Das ist auch was ich normalerweise immer mache.
Ich fuehre ein Reset auf Werkseinstellungen durch und
dann per onNW eine Inclusion.

Aber Server und Fibaro finden sich nicht.
Wie lange muss man denn ev warten?
Gibts Logs die man anschauen kann?

Danke Andreas

krikan

#3
Laut Fibaro Handbuch muss direkter Funkkontakt zwischen FGBS und Controller bei der Inklusion bestehen. Daher ist zu befürchten, dass Networkwide Inclusion=onNw nicht funktioniert. Erforschen kann man es mittels ZWCul Mitschnitt. Mit dem normalen Controller bekommt man dazu keine Infos im Log oder auf anderem Weg.

Ist der Aeotec Controller nicht batteriebetrieben und kann auch abgesteckt inkludieren?

Gruß, Christian

Hackstall

Hi,

das ist ein guter Tip. Hab mal nachgelesen und es scheint
auch so vorgesehen dass man mit dem Stick allein includieren kann.

Was bedeutet es aber fuer Fhem. Kann ich den Stick
im laufenden Betrieb abziehen?
Wenn ich dann mein Device angelernt habe und dann den Stick wieder
in meinen NUC stecke, heisst es dann auch dass das neue
Device auch in FHem uebernommen wird?

Danke Andreas

rudolfkoenig

Abziehen/Anstecken sollte FHEM verkraften.
Nach Anstecken muss das Geraete mit "set ZWDongle createNode NR" angelegt werden, wobei NR aus "get ZWDongle nodeList" erraten werden kann.

Hackstall

Vielen Dank das werde ich dann mal probieren.
Noch eine letzte Frage: was ist NR?
Ist das der Devicensme oder die Nr, die immer am Ende steht?
Danke
Andreas

rudolfkoenig

NodeList liefert die Liste der ZWDongle bekannten Geraete.
Da FHEM den neu inkludierten noch nicht kennt, steht in der Liste "UNKNOWN_NR".
Es lohnt sich vorher ein "get nodeList" abzusetzen, dann finden man den Neuen einfacher.

Hackstall

Hallo,

also jetzt habe ich das probiert und eine Anbindung war auch möglich.

Wenn ich dann per:

set ZWDongle createNode NR


das Device in FHEM anlegen lasse werden auch wie erwartet mehrere Devices angelegt.

Leider fehlt irgendwie der Bezug zu Fibaro.
In meiner vorherigen Installation hatte ich das Device direkt über FHEM angelernt und dann wurden
anscheinend auch die entsprechenden Libraries/Module von FHEM angeblinkt so dass auch das ICON
auf eine Fibaro eingestellt wurde.

Dieses wird nicht getan wenn ich das Device über abgezogenen Stick anlerne.

Gibt es da eine Möglichkeit die Verbindung zu den entsprechenden FIBARO Moduln
wie bei direktem Anlernen herzustellen?

Danke Andreas

rudolfkoenig

Klingt so, als ob das bei der Inklusion automatisch abgesetzte "get XX model" nicht erfolgreich gewesen waere.
Kannst Du das nochmal ausfuehren?

Hackstall

Hallo danke fuer den Support. Hat alles funktioniert.