HM-SEC-SC als universalsensor entprellen...?

Begonnen von rhoffm34, 30 Juli 2019, 10:00:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rhoffm34

Guten Morgen zusammen,

ich habe ein Problem mit einem HM-SEC-SC (Fensterkontakt von HM). Und zwar habe ich den umgebaut als Universalkontakt und betreibe den an einem Gardena Feuchtesensor.  Sobald der Sensor auslöst sende ich mir eine Nachricht. Das funktioniert auch ganz gut. Allerdings wenn der Sensor auslöst erhalte ich mehr als 10 Nachrichten. Mir reicht aber eine!

Kann jemand helfen?

Ich benutze folgende DOIF:


({
if ([HM_Bewaesserung_Bodenfeuchte] eq "closed")
{fhem("set Flag_Bewaesserung_Bodenfeuchte 1");}
if ([HM_Bewaesserung_Bodenfeuchte] eq "open")
  {fhem("set Flag_Bewaesserung_Bodenfeuchte 0");}
})


({
if ([Flag_Bewaesserung_Bodenfeuchte] eq "1")
{fhem("set teleBot message \@R_xx Boden ist feucht closed");}
if ([Flag_Bewaesserung_Bodenfeuchte] eq "0")
{fhem("set teleBot message \@R_xx Boden ist trocken open");}
})


Viele Grüße

rabehd

Ein DOIF sieht eigentlich anderes aus.
Ein List wäre wohl hilfreich.

Eine Nachricht mehr als 10 mal oder 10 mal hin und her?
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Otto123

Hi,

mehr als 10 kann daran liegen, dass die Konfiguration (Funkempfang) ungünstig ist und der Sensor wiederholt sendet. Ich glaube per default setzt er 6 Nachrichten ab. Je nach dem wie dein DOIF gestrickt ist (wüssten wir mit einem list) und ob Du beim Sensor event-on-change-reading gesetzt hast, löst es bei jedem Event aus, fragt den Zustand ab und wiederholt die Nachricht.

Der Code von deinem DOIF ist auch ziemlich doppelt gemoppelt.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz