Shelly HT

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 30 Juli 2019, 11:28:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

Ich habe jetzt seit einiger Zeit einen Shelly HT (Humidity & Temperature) in Betrieb. Nettes Teil, das man irgendwo hinstellen kann - aber mich überzeugt es nicht.

1.Der relativ hohe Stromverbrauch der WLAN-Schnittstelle sorgt dafür, dass man das Teil nicht selber abfragen kann - sonst ist die (teure) Batterie gleich leer. Also muss man warten, bis der Sensor bei einer Messwertänderung selbst aufwacht. Das Absenden einer REST-Message habe ich mir erst einmal gespart, sondern einfach per MQTT die Messwerte empfangen.

2.Der Plot der Datenwerte sieht wegen der großen Messintervalle ziemlich künstlich aus - da lobe ich mir doch Homematic (alle paar Minuten) und 1-Wire (so schnell wie ich will). Auch meine uralten S300TH sind viel besser.

3.Wesentlich für mich: Mindestens mein Shelly HT ist ungenau. Die gemeldete Temperatur liegt um ca. 1,2 °C über den Messwerten anderer Sensoren im gleichen Raum, die gemeldete Feuchte um ca. 2% über dem Wert anderer Sensoren.

Mein Fazit: Nö, eigentlich unter dem Standard.

LG

pah

TNT0068

Danke für das kurze Review.
Ich war am überlegen die mir zuzulegen anstatt Xiomi Sensoren. Somit hast du meine Entscheidung etwas erleichtert

Jetzt verstehe ich auch warum es die USB Stromversorgung gibt https://shelly.cloud/product/usb-power-supply-for-shelly-ht/
Homematic HMLAN HMUSB Heizung, Strom und Licht , Vuduo2, Kodi, Hue, Logitech Harmony Hub, Alexa