Hauptmenü

Mail mit Anhang

Begonnen von thunder2014, 30 Juli 2019, 17:58:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thunder2014

Hallo,

ich versuche eine Mail mit dem Bild einer Kamera zu versenden.  Es wird jedoch immer das vorangegangen Bild versenden und nicht das aktuelle.
Das vorangestellte sleep dient der Kamera um sich an die Lichtverhältnisse nachts anzupassen.
Definition
define Nachricht_BM_G notify
BM_G:motion:.on.* {if (Value("Save") eq "on") {fhem("sleep 0.5 ;; get AXIS image") ;;;; {SendMail('Bewegungsmelder Garage ausgeloest', 'blablabla', 'meins@meins.com')}}}

Das Sendmail ist in der 99_myUtils.pm entsprechend angepasst das der Pfad zum Bild passt.
Würde mir jetzt paar Hilfsschalter basteln was aber bestimmt einfacher geht.
vielen Dank für eure Unterstützung


Otto123

Hi,

der Befehl get AXIS image und {SendMail()} laufen unabhängig voneinander los. Damit überholt SendMail die Erzeugung des Bildes.

Am Besten wäre, Du hättest einen Event von AXIS wenn das Bild bereitsteht, dann könntest Du damit den SendMail triggern.
Ersatzweise kannst Du so versuchen:
{fhem("sleep 0.5 ;; get AXIS image;;sleep 5;; {SendMail('Bewegungsmelder Garage ausgeloest', 'blablabla', 'meins@meins.com')} ")}

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

Wie heißen die Bilder? / Das Bild? Immer gleich?

Wie lange dauert es bis es abgelegt wurde (nach dem Event)?

Wie sieht der Code aus, der den Pfad "erstellt" oder ist der Pfad immer fix!? (siehe Frage 1)
(dann einfach längerer sleep oder weiterer sleep vor dem Senden oder DOIF mit wait Attributen oder oder oder)

Also etwas mehr Info wäre schon hilfreich...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

thunder2014

@Otto
das mit dem Event probier ich dann
Deine neue Syntax erzeugt bei mir eine Fehlermeldung:
Global symbol "@gmail" requires explicit package name (did you forget to declare "my @gmail"?) at (eval 17436) line 1

@Joachim
Das Bild heißt immer gleich und liegt auch immer im gleichen Ordner, daher hab eich das UP Sendmail angepasst und dieses dort gleich eingebunden.
--> system("echo \"$message\" | mail -s \"$subject\" $recipient -A /opt/fhem/www/snapshots/AXIS_snapshot.jpg")
Das senden klappt ja vom Grund her auch. Nur nicht die Aktualität.
DOIF hatte ich auch schon probiert nur wurde hier nicht immer eine Nachricht gesendet. Das der Bewegungsmelder ausgelöst hatte war sicher da ich in ein
zweites UP habe nur zum versenden von Infos ohne Bild.
Wie lange das ablegen dauert kann ich nicht genau sagen, aber es ist unter 5s da ich mit DOIF ein sleep 5 habe und dies ausreicht. Aber wie geschrieben nicht stabil.
define Nachricht_BM_s DOIF (([BM_G:?motion] or [BM_E:?motion]) and [Save] eq "on") (sleep 0.5; get AXIS image ; sleep 5 ; {SendMail('Bewegungsmelder Garage ausgeloest', 'blablabla', 'meins@meins.com')})

MadMax-FHEM

Für Code besser code-Tags nehmen! (das '#' im "Menü")

Und bei DOIF ist der "Befehls-Trenner" Komma und nicht Strich-Punkt...
...ansonsten habe ich bzgl. DOIF keine weitere Ahnung (nutze ich nicht, da nehme ich lieber ein Notify und "programmiere" mir eine Sub in myUtils, dann weiß ich wenigstens was da "abgeht" und muss nicht tausend Attribute lernen die dann Dinge machen, die ich auch programmieren kann und dann evtl. noch bei Perl-DOIF zu landen [also da wo ich dann eh bin ;)  ] Aber das nur am Rande ;)  )

Daher: mal das Notify von Otto (mit evtl. angepassten Zeiten bzgl. sleep) testen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

#5
Zitat von: thunder2014 am 30 Juli 2019, 19:31:19
@Otto
das mit dem Event probier ich dann
Deine neue Syntax erzeugt bei mir eine Fehlermeldung:
Global symbol "@gmail" requires explicit package name (did you forget to declare "my @gmail"?) at (eval 17436) line 1
Ja das liegt am Schachteln .... " ' ' " also eventuell andersrum ' " " ' und dann escapen \@
{fhem('sleep 0.5 ;; get AXIS image;;sleep 5;; {SendMail("Bewegungsmelder Garage ausgeloest", "blablabla", "meins\@meins.com")} ')}

Ich habe nochmal probiert in der FHEM Kommanozeile, das funktioniert nicht:
{fhem("sleep 5;;{DebianMail('willi@lustig.de','Badfenster offen',' willi')}")}
das funktioniert:
{fhem('sleep 5;;{DebianMail("willi\@lustig.de","Badfenster offen"," willi")}')}

Und warum machst Du jetzt ein DOIF?  :-\

Und bitte beachte die Basisc -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz