[erledigt] Update stretch -> Buster

Begonnen von juemuc, 02 August 2019, 22:02:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juemuc

Hallo zusammen,

ich habe erfolgreich das System von stretch auf Buster hochgezogen (siehe https://www.raspberrypi.org/blog/buster-the-new-version-of-raspbian/). Dadurch hat sich aber die Auslastung des boot-Bereiches stark erhöht (91%)
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/root        30G    4,0G   25G   15% /
devtmpfs        459M       0  459M    0% /dev
tmpfs           464M       0  464M    0% /dev/shm
tmpfs           464M     14M  451M    3% /run
tmpfs           5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
tmpfs           464M       0  464M    0% /sys/fs/cgroup
/dev/mmcblk0p1   44M     40M  4,2M   91% /boot
tmpfs            93M       0   93M    0% /run/user/1000


Wie kann ich dies ändern?

Viele Grüße

Jürgen

3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Otto123

Hallo Jürgen,

so sieht es unter buster Original aus
/dev/mmcblk0p1  253M     40M  213M   16% /boot
Also musst du die boot partition irgendwie größer machen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

juemuc

Hallo Otto,

das war mir fast klar  8) Die Frage ist nur wie  ???

Viele Grüße

Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

MadMax-FHEM

#3
Geht (soweit mir bekannt) nicht so einfach...

Hab's mal gemacht, als ich auf SSD umgezogen bin (da war generell mehr Platz und da dachte ich mach ich boot gleich größer)...

Du musst die Dateien von /boot kopieren...
Dann mit z.B. gparted (also z.B. SD in Linux PC) die Boot-Partition löschen und die Daten-Partition verkleinern...

Dann Boot-Partition neu und größer anlegen...

Daten zurück kopieren...

EDIT: ich hab's hiernach gemacht https://learn.adafruit.com/resizing-raspberry-pi-boot-partition/edit-partitions

Vorher besser mal komplett sichern... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

Du nimmst ein Original Buster Image auf eine neue SD Card, eine Linux PC (oder den gleichen mit einem dritten OS / SD Card Image), mountest beide SD Card (über je einen USB Reader)löschst den Inhalt der neuen Systempartition und kopierst mit rsync den Inhalt der  alten auf die neue Partition.
Zumindest geht ja RootFs verschieben so :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

juemuc

Danke für Eure Tipps  :)

Werde es demnächst einmal testen.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

juemuc

#6
Otto, Deinen Tipp könnte ich heute erfolgreich anwenden. Danke noch einmal  ;D

Viele Grüße

Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).