Homematic Parameter - wie in FHEM übertragen (Einschaltverzögerung deaktivieren)

Begonnen von Fabiango, 05 August 2019, 21:05:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fabiango

Hallo zusammen,

ich hab nun seit heute mein FHEM System um das Homematic mit einer CCU 3 erweitert.

Nach dem einlernen der Geräte und ersten Testläufen, musste ich vom Hutschienen Dimmer HM-LC-Dim1T-DR nochmals Parameter in der CCU 3 ändern und speichern.
Hier habe ich die Einschaltverzögerung & Ausschaltverzögerung deaktiviert.

So wie es aussieht hat FHEM diese Änderung nicht mitbekommen, da FHEM immer noch den Zwischenschritt 0,5% anzeigt.

Was muss ich in FHEM machen, damit er die aktuellen Paraeter dieses Gerätes übernimmt?

Gruss, Fabian


Fabiango

Hallo FHEM Freunde,

gerne möchte ich meine Lampen ohne eine Einschalt- und Ausschaltverzögerung schalten so das die Lichter direkt an und aus gehen.
Kann mir jemand sagen wie die Einstellungen in der CCU3 und in FHEM aussehem müssen?

Danke & Gruss,
Fabian

zap

Zitat von: DJCrazy am 05 August 2019, 21:05:30

So wie es aussieht hat FHEM diese Änderung nicht mitbekommen, da FHEM immer noch den Zwischenschritt 0,5% anzeigt.

Was muss ich in FHEM machen, damit er die aktuellen Paraeter dieses Gerätes übernimmt?

Verstehe ich nicht. Konfigurationsdaten werden immer im Gerät gespeichert. Du stellst sie entweder in der CCU ein (Einstellungen -> Geräte) oder benutzt in FHEM in einem HMCCUDEV oder HMCCUCHN Device den Befehl "set config" (für Experten "set rpcparameter").

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Fabiango

Dann muss ich den Fehler in der CCU3 suchen und hat nichts mit FHEM zu tun.
Er braucht nämlich immer 500ms bis 1 Sekunde bis die volle Lichtkraft vorhanden ist, obwohl die EInschaltverzögerung deaktiviert ist.

zap

Bei Dimmern kannst Du beim Schalten auch von FHEM die Ramptime mitschicken.
Schau dir in der HMCCUCHN commandref mal den Befehl set pct an. Der sollte bei einem Dimmer vorhanden sein.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Fabiango

Das mit dem mitsenden aus FHEM heraus funktioniert wie beschrieben.

Ich möchte jedoch das es keine Verzögerungen gibt.
Weder aus FHEM heraus, noch per Fernbedienung usw.
Und genau das funktioniert irgendwie nicht.