WMBUS Modul und EASYMETER Stromzähler

Begonnen von Kaspi, 09 August 2019, 09:59:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kaspi

Moin,

habe seit längerem das WMBUS Modul mit einem HYDRUS Wasserzähler am laufen. Soweit OK.
Nun habe ich von EASYMETER einen Stromzähler bekommen, und das WMBUS Modul aufgesteckt.
Die Readings lauten:
STATE Payload CRC check failed on ELL

Und ein Error:
Unsupported CI Field 70, remaining payload is f002fd170100

RAW:
WMBUS_RAWMSG: b5B4479162924096130372CCE8C2092900F002C25250200000887038ED5B562AC18A0724660796079161102920030CBD20710470194C7AEEF5DA479F2174B7A9FE6F80F8CEDCF1C112EDD7EFEC4218AD77DA82EC5E84ABE851E7E03568A0DE9A81615675829CEE9CFBA1180::-40

Was sollte mir das sagen?

Im voraus Danke

Kaspi  :)

kaihs

Wie lautet die genaue Modellnummer von dem Aufsteckmodul?
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

Kaspi

#2
EasyMeter
ESYS-WM20
VER:3.0

kaihs

Dazu gibt es sogar eine Dokumentation des Telegrammaufbaus.

Falls die Daten verschlüsselt sind schicke mir bitte auch den Schlüssel per PM.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

kaihs

Da war noch ein Fehler bei der Auswertung des Extended Link Layers (ELL).
Habe ich behoben und eingechecked.

Hilft aber nur bedingt:

Manufacturer 1679 ESY
IdentNumber 61092429
Version 48
Type 37 Radio converter (Meter side)
IsEncrypted 1
Status: 0 no errors
Error:Encryption mode 7 not implemented


Also sind die Daten verschlüsselt und du brauchst den Schlüssel. Und in diese Art der Verschlüsselung habe ich noch nicht implementiert weil mir das zu kompliziert war.
Wenn jetzt aber immer mehr Zähler damit auftauchen muss ich mich wohl daran versuchen.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

Kaspi

Wow... Respekt  :)

Was ist den der Encryption mode 7 ?

Danke Dir

Kaspi

kaihs

Zitat von: Kaspi am 09 August 2019, 21:06:04
Was ist den der Encryption mode 7 ?

Siehe OMS-Spec_Vol2_Primary_v402 Kapitel 9 plus die Dokumente auf die da verwiesen wird.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

kaihs

Ich habe es jetzt hinbekommen eine in der OMS Spezifikation angegebene mit Mode 7 verschlüsselte Beispielnachricht zu entschlüsseln.

Mit deiner Nachricht und deinem AES Schlüssel (aus der PM) klappt es leider nicht. Bist du sicher, dass das der richtige Schlüssel ist?
Kannst du noch ein paar weitere Nachrichten sammeln und hier posten?
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

Kaspi

#8
Hi,

Der Schlüssel wurde mir genannt. Ich muss davon ausgehen, dass er stimmt.

WMBUS_RAWMSG: b5B4479162924096130372CCE8C20A7900F002C253AE4000092D296F0F47FB9701A01724660796079161102A70030882D0710D9330DFB5B0814A6B32F8EF72B35DCBA56BCCB81D93CA21CA8A0A7D5F3A3566B5C6E6B7429B3D40F6949B59C451748E46E1BB7B93F4D065680   

WMBUS_RAWMSG: b5B4479162924096130372CCE8C200A900F002C259DE400000DB1BECD13A915DF9B7C7246607960791611020A0030860C0710BE99098B0365748CA43830A82DE3291EE516CB4CEBDDD40A272673C5992BD4568888EB5CF22F7E836ED943354151E8AF85E379399A05AC0380 

WMBUS_RAWMSG: b5B4479162924096130372CCE8C202B900F002C25BEE4000057EAA51542DAF28364EF7246607960791611022B0030224F07102FCBB310B072BB2379D09692F897536E7001CF2EA8CD464FB99171B7CA31F3492AD57DC29CC45DDCF01380D4ABAF9BBAECAD5430108DB2D980

Ich habe auch noch die Anzeige : Encryption mode 7 not implemented.

FHEM geupdatet und
perl Module Digest::CRC, Crypt::Mode::CBC, Crypt::ModeL::CTR und Digest::CMAC lt. commandref installiert.

sudo apt-get install libdigest-crc-perl
sudo cpan -i Crypt::Mode::CBC Crypt::Mode::CTR Digest::CMAC 



Kaspi  :)

kaihs

Zitat von: Kaspi am 22 August 2019, 22:07:20
Ich habe auch noch die Anzeige : Encryption mode 7 not implemented.

Ich hatte vergessen eine Datei einzuchecken. Habe ich gerade nachgeholt.

Die Entschlüsselung deiner Daten klappt leider nicht. Ich habe nur ein Beispiel aus dem Standard für Mode 7 verschlüsselte Daten, die kann das Modul entschlüsseln.
Gut möglich, dass da noch ein Fehler ist, ich weiß aktuell aber nicht wo.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

kaihs

Ich habe gerade noch eine Korrektur vorgenommen, jetzt funktioniert die Entschlüsselung deiner Daten.

Kannst du ab morgen per 'update' bei dir einspielen oder vorher aus dem svn.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

Kaspi

Toll  :) Nochmals Respekt.

Es funktioniert.

Danke
Kaspi  :)

Kaspi

#12
Ich nochmal.


Es kommen folgende Meldungen im LogFile:

2019.08.25 08:54:25 2: WMBUS E_ZAEHLER_HAUS Error during ApplicationLayer parse:Non printable ASCII in LVAR
2019.08.25 08:59:25 2: WMBUS E_ZAEHLER_HAUS Error during ApplicationLayer parse:Non printable ASCII in LVAR
2019.08.25 09:04:25 2: WMBUS E_ZAEHLER_HAUS Error during ApplicationLayer parse:Non printable ASCII in LVAR
2019.08.25 09:09:40 2: WMBUS E_ZAEHLER_HAUS Error during ApplicationLayer parse:Non printable ASCII in LVAR
2019.08.25 09:14:25 2: WMBUS E_ZAEHLER_HAUS Error during ApplicationLayer parse:Non printable ASCII in LVAR




Kaspi

Hab hier nochmal ne RAW.

b5B4479162924096130372CCE8C2044900F002C25D70E0100D635936FFA7C899124817246607960791611024400300B82071058B4B582B6DF1FAF547C1835CE4FDE54354B3238D72E67646CF2FB6BECC95FB9C4C9B58C3EA2D336F7267FDB4B655DE52CAC403F335C2AF880::-36 

Das Problem: 4_value 42949576.79 Watt  :o

Es liegt aber daran, das irgendetwas auf meinem Dach was macht  ;)

Die Werte müssten also bei negativen Werten anders behandelt werden, oder auf 0 gesetzt werden.

kaihs

Ich war bisher davon ausgegangen, dass Integer Werte immer positiv (unsigned) sind.
Habe mir den Standard nochmal angesehen, es sind signed integers.

Die Fehlermeldung habe ich entfernt und statt dessen nicht druckbare Zeichen durch ? ersetzt.
Da sollte die Identifikationsnummer des Zählers  (z. B.: ,,1ESY1160823414") drin stehen.
Kannst du prüfen, ob die passt?

Für Easymeter ist da nämlich wegen Daten von anderen Zählern eine Sonderbehandlung drin die die Zeichenkette umdreht.
Mglw. ist das bei deinem Zähler nicht mehr nötig.

Beide Änderungen habe ich gerade eingechecked.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation