Rollos, Raffstores und Markise automatisieren

Begonnen von ds__, 09 August 2019, 10:15:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ds__

Hallo zusammen,

ich habe bereits Rollos/Raffstores mit Motor und Schalter und habe außerdem vor eine Markilux-Markise mit Motor zu kaufen. Bei der Markise stellt sich nun die Frage, ob man diese mit Funkmotor (anscheinend Somfy) oder mit Schalter kauft. Da ich später ohnehin meine Rollos/Raffstores per Funk steuern möchte und die Möglichkeit zur Steuerung mittels Software auch nicht schadet, möchte ich eine möglichst offene Lösung implementieren (,die möglichst ohne Cloud auskommt).

Was würdet Ihr mir insb. für die Markise empfehlen? Die fertige (Somfy?) Funklösung von Markilux oder lieber eine Lösung mittels Schalter, an die ich dann eine eigene Steuerung/Regelung anschließen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe

loescher

Hi!

Da würde ich ganz klar letzteres empfehlen: Nimm einen "dummen" Motor in der Markise (also nix mit Funk), dann mit vieradrigem Kabel zu einem Rollladen Aktor.
Ich habe bei mir diesen: Homematic  HmIP-BROLL.
Das ist Schalter und Aktor in einem: Hat den Vorteil, dass man völlig "unsmart" direkt schalten kann (WAF!) und auch alles per Software "zaubern" kann.
Man kann auch Aktor und Schalter trennen, wenn das gewünscht ist.
Es muss nicht HM sein, aber das Prinzip ist m.E. wichtig: Dummer Motor + Aktor + Schalter.
Dann ist man bei den letzten beiden frei in der Wahl.

LG,
Stephan.

ds__

Zitat von: loescher am 11 August 2019, 21:33:00
Da würde ich ganz klar letzteres empfehlen: Nimm einen "dummen" Motor in der Markise (also nix mit Funk), dann mit vieradrigem Kabel zu einem Rollladen Aktor.

Hallo Stephan,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe das jetzt so gemacht und nur einen dummen Motor bestellt.

Prof. Dr. Peter Henning

Als Rollladenaktor, wenn man nicht in HomeMatic einsteigen will: Shelly 2.5 - geht komplett cloudfrei.

LG

pah

ch.eick

Moin,
Ich verwende von EnOcean den FSB61, der Aktor hat einen Eingang für einen lokalen Taster. Das EnOcean Modul ist jetzt auch nach dem letzten Patch problemlos.

Gruß
   Christian
RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick