Hauptmenü

dblog Remote auf MariaDB

Begonnen von fr00sch, 13 August 2019, 22:52:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fr00sch

Guten Abend,

ich möchte mir eine 2. dblog aufbauen um extern größere Mengen abspeichern und analysieren zu können.

Meine db_remote.conf hat folgenden inhalt:

%dbconfig= (
connection => "mysql:database=fhem;host=192.168.x.yz;port=3306",
user => "fhemuser",
password => "fhempassword",
utf8 => 1
);


Dann gebe ich den Befehl: define logdb_remote DbLog /opt/fhem/db_remote.conf .*:.* ein.

Das ist die Fehlermeldung bei verbose 5:

/ Cache-Control: no-cache, no-store, must-revalidate
2019.08.13 22:41:29 4: WEB: /fhem&fw_id=527&fwcsrf=csrf_553081223971031&cmd=define+logdb_remote+DbLog+%2Fopt%2Ffhem%2Fdb_remote.conf+.*%3A.* / RL:11954 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
2019.08.13 22:41:29 1: define logdb_remote DbLog /opt/fhem/db_remote.conf .*:.*: Error on reading /opt/fhem/db_remote.conf from database!
2019.08.13 22:41:29 1: DbLog logdb_remote - Error while reading /opt/fhem/db_remote.conf: 'Error on reading /opt/fhem/db_remote.conf from database!'
2019.08.13 22:41:29 4: configDB reading file: /opt/fhem/db_remote.conf
2019.08.13 22:41:29 4: configDB reading file: ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
2019.08.13 22:41:29 5: Cmd: >define logdb_remote DbLog /opt/fhem/db_remote.conf .*:.*<


Ich habe auch ein paar Module nachgeladen: "apt-get install mysql-client libdbd-mysql libdbd-mysql-perl"

Der Remotezugriff auf die MariaDB mit dem User ist möglich, das habe ich mit HeidiSQL überprüft.
Ich habe schon 2x alles neu konfiguriert und neu gestartet alles.
Auch die Rechte der db_remote.conf sind angepasst.

Ich bin am Ende mit meinem Latein.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Grüße
RPi3B+ als FHEM mit VCCU,ZWave,Signalduino,MQTT
RPi4B als CCU3
QNAP TS451p(mit Docker) als Messwerte-Datenbank

Frank_Huber

Hast du configdb im Einsatz?
Dann die config da importieren.
Dannach liest sich zumindest die Fehlermeldung.

Gesendet von meinem S60 mit Tapatalk


fr00sch

Guten Morgen,
ja ich arbeite mit configdb.
Aber mir ist gerade nicht klar .. wie commandref und wiki geben da gerade nicht viel Preis.
Muss ich direkt im SQL arbeiten?

RPi3B+ als FHEM mit VCCU,ZWave,Signalduino,MQTT
RPi4B als CCU3
QNAP TS451p(mit Docker) als Messwerte-Datenbank

Frank_Huber

Moin Moin,

https://www.google.com/search?q=fhem+configdb+dblog+import&oq=fhem+configdb+dblog+import

liefert als ersten Treffer:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=75385.0

Im zweiten Post:
configdb fileimport <PfadZurDatei>/db.conf
vermute da gehört noch ein "set" davor. Weis ich aber nicht genau da ich keine ConfiigDB verwende.

fr00sch

Ahhhh *facepalm*

ok ich habe dich missverstanden: ich dachte ich solle: "define logdb_remote DbLog /opt/fhem/db_remote.conf .*:.*" direkt in die configdb importieren (ähnlich wie manuelles eintragen in die fhem.cfg), um dann Fehlermeldungen zu bekommen.
Die google-Suche hatte ich dazu auch bemüht und das auch gefunden... aber naja ich hatte es eben missverstanden.

Das gute ist: es hat mein Problem gelöst und gleich noch 2 andere dazu!  ;D
Ich muss mich noch dran gewöhnen, dass fhem nicht mehr im filesystem sondern in der configdb nach dateien sucht!

Danke für die schnelle Hilfe!
RPi3B+ als FHEM mit VCCU,ZWave,Signalduino,MQTT
RPi4B als CCU3
QNAP TS451p(mit Docker) als Messwerte-Datenbank