VBus in fhem

Begonnen von sweetie-pie, 15 Januar 2013, 12:27:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

markus25

Hallo Oldwolf,
bin jetzt wieder im Lande :-( mistwetter.
danke das Du meine Steuerung integriert hast, hab mich natürlich dramgemacht und wollte das testen, funktioniert aber nicht oder ich stell mich so blöd an.
Wenn ich die 21_VBUSDEV.pm aus deiner Antwort 113 versuche anzulegen kommt die Meldung unten, die Datei wird auf dem Raspberry aber im Verzeichnis FHEM angelegt.

Too many arguments for main::AssignIoPort at ./FHEM/21_VBUSDEV.pm line 323, near "$iodev) " Bareword "t" not allowed while "strict subs" in use at ./FHEM/21_VBUSDEV.pm line 16. Bareword "t" not allowed while "strict subs" in use at ./FHEM/21_VBUSDEV.pm line 16.

Wenn ich dann über define die Steuerung in FHEM anlegen will bekomme ich die Meldung

Cannot load module VBUSDEV

Hast Du eine Idee was ich falsch mache?

Viele Grüße
Markus  :)
FHEM auf Raspi3 HMLAN und Cuno, Resol per VBus und Jeelink

oldwolf

Hallo Virus,

wie du vielleicht schon bei meiner Antwort (#106) auf die Frage von FHEMOL ablesen kannst, bin ich bei diesem Problem etwas ratlos.
Meine einzige Idee war, die Konfiguration manuell anlegen:

define vbus VBUSLAN 192.168.XXX.XXX:7053
define VBUSDEV_7112 VBUSDEV 7112
attr VBUSDEV_7112 IODev vbus
attr VBUSDEV_7112 event-min-interval .*:300
attr VBUSDEV_7112 event-on-change-reading .*
attr VBUSDEV_7112 model DeltaSolBXPlus_Regler
attr VBUSDEV_7112 room 8.03_Heizung
define FileLog_VBUSDEV_7112 FileLog ./log/VBUSDEV_7112 -%Y.log VBUSDEV_7112
attr FileLog_VBUSDEV_7112 logtype text


Und damit das Autocreate zu umgehen. Leider hab ich keine Ahnung, ob das bei FHEMOL funktioniert hat oder nicht.
Vielleicht kannst du das ja mal probieren. Ansonsten kann ich dir momentan leider nichts anderes sagen...

@markus:
Da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen:
Änder mal die Zeile 229 in der VBUSDEV.pm von
{ "offset" => 62, "name" => "Systemzeit", "bitSize" => 15, "format" => t, "timeRef" => 1 },
auf
{ "offset" => 62, "name" => "Systemzeit", "bitSize" => 15, "timeRef" => 1 },

Dann sollte es besser gehen ;) Das passiert eben, wenn man blind auf sein eigenes Excel-Tool vertraut :D



Grüße
Robin

markus25

Hallo Oldwolf,
es kommt immer noch die Fehlermeldung
Too many arguments for main::AssignIoPort at ./FHEM/21_VBUSDEV.pm line 323, near "$iodev) " Bareword "t" not allowed while "strict subs" in use at ./FHEM/21_VBUSDEV.pm line 16.

Viele Grüße
Markus
FHEM auf Raspi3 HMLAN und Cuno, Resol per VBus und Jeelink

virus1976

Hallo,

habe die Konfiguration manuell geändert -> Ergebnis negativ
Habe dann in Putty auf Linux die immer wiederkehrende Meldung:
Subroutine VBUSDEV_Initialize redefined at ./FHEM/21_VBUSDEV.pm line 192.

Musste mit delete vbus in fhem das Modul wieder löschen um die Meldungen in Linux wieder abzustellen.

Werde heute nochmal etwas rumprobieren.
Würde den Thread gerne am Leben erhalten, es scheinen auch andere User ähnliche Probleme zu haben.
Wäre schade wenn's nicht funktioniert - habe mir den BeagleBoneBlack primär deswegen zugelegt.
Trotzdem Danke - der Thread und die angebotene Hilfe ist trotz allem eine große Erleichterung.

gruß
Virus

virus1976

nochwas:

Ich habe dem vbus/LAN adapter ja eine fixe IP zugewiesen (in meinem Fall 10.0.0.17 im lokalen netzwerk).
Das funktionierte über das Webinterface.

Das hat geklappt - ich erreiche die konfig-page des Adapters aber nicht mehr unter der neuen IP.

Resol software empfängt allerdings daten unter 10.0.0.17
IP scanner findet das Teil ebenfalls

Könnt ihr auf euren Adapter noch zugreifen (config-page)?

gruß
Virus

avg123-de

Hallo,

hatte heute den VBus-LAN-Adapter installiert und wollte jetzt schauen, ob ich in FHEM Werte angezeigt bekomme.
Beim anlernen hatte ich in die Befehlszeile von FHEM folgendes eingegeben:
define vbus VBUSLAN 172.16.0.21:7053
Der VBus-LAN Adapter wird auch angelernt, jedoch wird über autocreate nichts angelegt und der Status ist auf "disconnected".

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?

viele Grüße
Alexander
FHEM auf virtualisiertem Debian in Hyper-V auf Dell Poweredge T110 II mit Windows Server 2012, 1x HM-LAN, verschiedene HomeMatic-Komponenten, Intertechno ITR-1500, Arduino Uno Ethernet mit RF-Modul, DeltaSol BX via VBus, Fritz!Box + Fritz!Fon, SmartVisu via Fronthem, Doorpi

oldwolf

Hallo zusammen,

@markus:
Und noch ein Fehler von mir:
In Zeile 264 war noch ein
"format" => t,
Die müssen alle (!) raus, dann geht es besser... hoffentlich :D

@virus:
Ja, ich glaube (bin mir relativ sicher), dass ich auf die Konfig-Page vom VBUS noch zugreifen kann. Kann es nur grad nicht testen, da ich erst am Wochenende wieder zuhause bin.
Deine Vermutung, dass das Modul mit der Vielzahl an Reglern überfordert ist, kann ich zumindest teilweise entkräften: Ich hab auch einen Regler und einen WMZ, die beide parallel funktionieren. Bin mir aber nicht sicher, ob das zweite Modul (WMZ) nicht gelegentlich unaufgefordert pausiert. Habe ich noch nicht genauer verfolgt, da mir beim Wärmemengenzähler 1-2 Werte pro Tag ausreichen und ich das ohnehin nie kontrolliere, da alles automatisch ins Internet geladen wird. Werde aber im Laufe der Woche mal meine Statistik befragen, wie zuverlässig der WMZ läuft.
Ich kann dir leider auch nicht mehr sagen, ob ich den zweiten Regler manuell zu FHEM hinzugefügt habe oder nicht. Sollte meines Wissens aber auch automatisch gehen.
Deinem Fehler kommen wir aber bestimmt auch noch auf die Schliche!

@Alexander:
Gibt es Fehlermeldungen in der Log-Datei? Ggf. mal "attr global verbose 5" einstellen und schauen, ob dann Fehlermeldungen kommen.
Ansonsten:
- Ist das VBUS-Modul unter der angegebenen IP erreichbar?
- Hast du das Passwort in der 20_VBUSLAN.pm angepasst?
Mehr fällt mir dazu spontan nicht ein.

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg!

Robin

avg123-de

Hallo,

das VBus-Modul ist unter der angegebenen IP-Adresse erreichbar, ich kann auch über die cmd pingen.
Das Passwort ist angepasst, jedoch habe ich in der Log-Datei folgenden Eintrag gefunden:
Zitat2014.09.01 22:05:54 3: Opening vbus device 172.16.0.21:7053
2014.09.01 22:05:57 3: Can't connect to 172.16.0.21:7053: Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht richtig reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat.

viele Grüße
Alexander
FHEM auf virtualisiertem Debian in Hyper-V auf Dell Poweredge T110 II mit Windows Server 2012, 1x HM-LAN, verschiedene HomeMatic-Komponenten, Intertechno ITR-1500, Arduino Uno Ethernet mit RF-Modul, DeltaSol BX via VBus, Fritz!Box + Fritz!Fon, SmartVisu via Fronthem, Doorpi

avg123-de

Update:

Hatte gerade nochmal geschaut, jetzt steht er auf opened  :)
FHEM auf virtualisiertem Debian in Hyper-V auf Dell Poweredge T110 II mit Windows Server 2012, 1x HM-LAN, verschiedene HomeMatic-Komponenten, Intertechno ITR-1500, Arduino Uno Ethernet mit RF-Modul, DeltaSol BX via VBus, Fritz!Box + Fritz!Fon, SmartVisu via Fronthem, Doorpi

avg123-de

#129
Hallo,

da er ja jetzt auf "opened" steht und aber durchdefine VBUSDEV_7421 VBUSDEV 7421 über autocreate nichts in der fhem.cfg angelegt wird, habe ich dies nun manuell gemacht, in der fhem.cfg sieht dies jetzt so aus:
define VBUSDEV_7421 VBUSDEV 7421
attr VBUSDEV_7421 IODev vbus
attr VBUSDEV_7421 event-min-interval .*:300
attr VBUSDEV_7421 event-on-change-reading .*
attr VBUSDEV_7421 model DeltaSolBXPlus_Regler
attr VBUSDEV_7421 room Heizung
define FileLog_VBUSDEV_7421 FileLog ./log/VBUSDEV_7421 -%Y.log VBUSDEV_7421
attr FileLog_VBUSDEV_7421 logtype text

jedoch bekomme ich keine Werte ausgelesen, was mich vermuten lässt, dass der Fehler jetzt in meiner 21_VBUSDEV.pm liegt, ich hänge diese mal unten an, sowie auch die XML-Datei für meinen DeltaSol BX (7421).

Fehlermeldung in FHEM:
ZitatCannot load module VBUSDEV Please define VBUSDEV_7421 first Please define VBUSDEV_7421 first Please define VBUSDEV_7421 first Please define VBUSDEV_7421 first Please define VBUSDEV_7421 first wrong syntax: define FileLog filename regexp Please define FileLog_VBUSDEV_7421 first
viele Grüße
Alexander
FHEM auf virtualisiertem Debian in Hyper-V auf Dell Poweredge T110 II mit Windows Server 2012, 1x HM-LAN, verschiedene HomeMatic-Komponenten, Intertechno ITR-1500, Arduino Uno Ethernet mit RF-Modul, DeltaSol BX via VBus, Fritz!Box + Fritz!Fon, SmartVisu via Fronthem, Doorpi

markus25

Hallo Oldwolf,
hab deine Änderung bei mir gemacht, hab eine schlechte Nachricht dann kommt immer noch eine Fehlermeldung, nämlich

Too many arguments for main::AssignIoPort at ./FHEM/21_VBUSDEV.pm line 323, near "$iodev) "

wenn ich dann in der Zeile 323

AssignIoPort($hash,$iodev) if (!$hash->{IODev});
in
AssignIoPort($hash) if (!$hash->{IODev});
geändert

danach kann ich die Datei ohne Fehler einlesen, ich weis aber nicht was ich das herausgelöscht habe.
Würdest Du Dir das mal anschauen?
Danach kann ich das den Eintrag mit
define myVBUSDevice VBUSDEV 192.168.2.12 7821 1200
in FHEM anlegen, aber es wird nichts angezeigt und im Logfile steht
2014.09.01 23:13:41 3: No I/O device found for myVBUSDevice
2014.09.01 23:13:41 1: myVBUSDevice: no I/O device


Danke nochmal für die Hilfe:-)

VG
Markus
FHEM auf Raspi3 HMLAN und Cuno, Resol per VBus und Jeelink

avg123-de

#131
Hallo,

nachdem gestern Abend in FHEM der Status des VBus auf "opened" stand, musste ich heute Morgen leider feststellen, das er jetzt wieder auf "disconnected" steht.
Über ping bekomme ich die Rückmeldung, dass er Verbindung hat.
Ich hatte jetzt FHEM ein paarmal neu gestartet, habe auch den VBus-Adapter neu gestartet, jedoch will FHEM einfach nicht mit dem VBus-Adapter connecten, was mich ratlos macht, da es wie bereits erwähnt gestern Abend funktioniert hat.
Es klappt bei mir also aktuell überhaupt nichts, ich kann nicht connecten und falls er connected ist, kann ich leider keine Werte auslesen.

viele Grüße
Alexander
FHEM auf virtualisiertem Debian in Hyper-V auf Dell Poweredge T110 II mit Windows Server 2012, 1x HM-LAN, verschiedene HomeMatic-Komponenten, Intertechno ITR-1500, Arduino Uno Ethernet mit RF-Modul, DeltaSol BX via VBus, Fritz!Box + Fritz!Fon, SmartVisu via Fronthem, Doorpi

danni-k

Hallo Alexander,
das klingt fast so als hätte der Adapter keine Verbindung zum vbus. Hast du schonmal versucht über die resol -Software eine Verbindung aufzubauen?

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk


avg123-de

Hallo,

über die Resol Software kann ich eine Verbindung herstellen, nur mit FHEM will es irgendwie nicht.

Habe mal einen Screenshot mit den Daten aus der Resol Software angehangen.

viele Grüße
Alexander
FHEM auf virtualisiertem Debian in Hyper-V auf Dell Poweredge T110 II mit Windows Server 2012, 1x HM-LAN, verschiedene HomeMatic-Komponenten, Intertechno ITR-1500, Arduino Uno Ethernet mit RF-Modul, DeltaSol BX via VBus, Fritz!Box + Fritz!Fon, SmartVisu via Fronthem, Doorpi

avg123-de

Hallo,

jetzt ist er wieder "opened" und der VBus-LAN-Adapter blinkt auch grün, hoffe das es jetzt auch so bleibt.

Jedoch wenn ich den VBus über FHEM wieder entferne und über
define vbus VBUSLAN 172.16.0.21:7053
wieder neu anlerne, wird über autocreate immer noch nichts angelegt.

Ich hatte es jetzt versucht, manuell in der fhem.cfg über
define VBUSDEV_7421 VBUSDEV 7421
attr VBUSDEV_7421 IODev vbus
attr VBUSDEV_7421 event-min-interval .*:300
attr VBUSDEV_7421 event-on-change-reading .*
attr VBUSDEV_7421 model DeltaSolBXPlus_Regler
attr VBUSDEV_7421 room 8.03_Heizung
define FileLog_VBUSDEV_7421 FileLog ./log/VBUSDEV_7421 -%Y.log VBUSDEV_7421
attr FileLog_VBUSDEV_7421 logtype text

anzulegen, jedoch kommt dann, wenn ich auf save klicke folgender Fehler:
ZitatCannot load module VBUSDEV Please define VBUSDEV_7421 first Please define VBUSDEV_7421 first Please define VBUSDEV_7421 first Please define VBUSDEV_7421 first Please define VBUSDEV_7421 first wrong syntax: define FileLog filename regexp Please define FileLog_VBUSDEV_7421 first

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich jetzt schon langsam am verzweifeln bin (zum glück klappt der connect jetzt wieder)!!!

viele Grüße
Alexander

P.S. habe noch einen Screenshot von meinem VBUSLAN in FHEM angehangen.
FHEM auf virtualisiertem Debian in Hyper-V auf Dell Poweredge T110 II mit Windows Server 2012, 1x HM-LAN, verschiedene HomeMatic-Komponenten, Intertechno ITR-1500, Arduino Uno Ethernet mit RF-Modul, DeltaSol BX via VBus, Fritz!Box + Fritz!Fon, SmartVisu via Fronthem, Doorpi