VBus in fhem

Begonnen von sweetie-pie, 15 Januar 2013, 12:27:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pejonp

Hallo Kowalsky,

mache mal bitte ein update: update all https://raw.githubusercontent.com/pejonp/vbus/master/controls_vbus.txt
Vorher alle VBUS-Device löschen.

Das Problem war die Groß/Kleinschreibung der Devicenamen. Habe ich jetzt angepaßt (VBUSDEV_7e21 ist nicht das gleiche wie 7E21 ). Bitte einmal testen.

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

Kowalsky

Hallo pejonp,
vielen Dank! Es läuft!

Nun werde ich mal versuchen Plots zu generieren.

Gruß
Kowalsky

pejonp

Hallo,

ich habe jetzt in VBUS die Funktion "VBUSDEV_DbLog_splitFn" eingebaut. Diese Funktion zerlegt die Events des Moduls in die Bestandteile Reading/Value/Unit, so das diese getrennt in einer Datenbank abgelegt werden. Ich nutzte DBLog mit MySQL. Wer möchte kann ja mal testen.
Wer noch FileLog im Einsatz, sollte davon nichts merken.

update all https://raw.githubusercontent.com/pejonp/vbus/master/controls_vbus.txt

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

ToWi

Das VBUSIF müllt mein fhem-%Y-%m.log zu:

2017.01.26 20:02:32 4: vbus: VBUSIF_Read1: protoVersion : 10
2017.01.26 20:02:32 4: vbus: VBUSIF_Read2a Len: 128 Counter: 9
2017.01.26 20:02:32 4: vbus:  VBUSIF_Read4: OK message length: 128 : 128
2017.01.26 20:02:32 4: vbus: VBUSIF_Read6 MSG: aa10001442100001097fadff4600f401bb00000000004100000000000000000000000f2700000000000000000000 Payload: adff4600f401bb00000000004100000000000000000000000f2700000000000000000000
2017.01.26 20:02:32 5: vbus dispatch aa10001442100001097fadff4600f401bb00000000004100000000000000000000000f2700000000000000000000
2017.01.26 20:02:32 3: VBUSDEV_Parse00: ioName: vbus DST-ADR: 0010 SRC-ADR: 4214
2017.01.26 20:02:32 3: VBUSDEV_Parse02: DFA       ioName: vbus DST-ADR: 0010
2017.01.26 20:02:32 3: VBUSDEV_Parse12: vbus DST-ADR: 0010 SRC-ADR: 4214
2017.01.26 20:02:32 3: VBUSDEV_Parse20 : Command 0100 DevTyp: HASH(0x23f0420) Model: 4214 MSG: adff4600f401bb00000000004100000000000000000000000f2700000000000000000000
2017.01.26 20:02:32 4: vbus: VBUSIF_Read8: raus
2017.01.26 20:02:32 4: vbus: VBUSIF_Read0: index =

Ich habe ein wenig mit verbose gespielt und es hat sich bei keinem Wert etwas verändert.

Hat jemand eine Idee?

pejonp

Hallo Towi,

Setze verbose=0 bei vbusif und auch bei vbus_device.
Pejonp

LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

Tobias

Hey pejonp,
aktualisiere bitte doch gleich die Module im FHEM-Repo wenn die Testversion bei dir i.O. ist. Alle anderen bleiben so auf dem alten stand... :(
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

klaso

ZitatAlle anderen bleiben so auf dem alten stand..
oder haben nach dem Update immer das Problem, dass ein alter Fehler auftaucht und müssen nach jedem Update nochmals update all https://raw.githubusercontent.com/pejonp/vbus/master/controls_vbus.txt ausführen ;-))))
VG
klaso
Raspberry Pi 2 B+; Software: Raspbian Jessie, Fhem 5.8
ZWave, Enocean, FBAHAHTTP, ENIGMA2
Barebone mit openmedivault und Fhem5.8, MySQL, MyObis, VBUS LAN-Adapter in Fhem, Homematic CCU2; Jeelink mit TX29IT, HMCCU: Schnittstelle CCU2 - FHEM

pejonp

#547
Zitat von: klaso am 30 Januar 2017, 14:38:00
oder haben nach dem Update immer das Problem, dass ein alter Fehler auftaucht und müssen nach jedem Update nochmals update all https://raw.githubusercontent.com/pejonp/vbus/master/controls_vbus.txt ausführen ;-))))
VG
klaso

Hallo klaso,

einmal diesen Befehl ausführen und danach ein update machen.

update add https://raw.githubusercontent.com/pejonp/vbus/master/controls_vbus.txt

mit update list kannst du kontrollieren. save config nicht vergessen, bei mir wurden die Einstellungen beim ersten mal nicht übernommen.

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

klaso

Hallo pejonp,
besten Dank für den Tipp!!
VG
klaso
Raspberry Pi 2 B+; Software: Raspbian Jessie, Fhem 5.8
ZWave, Enocean, FBAHAHTTP, ENIGMA2
Barebone mit openmedivault und Fhem5.8, MySQL, MyObis, VBUS LAN-Adapter in Fhem, Homematic CCU2; Jeelink mit TX29IT, HMCCU: Schnittstelle CCU2 - FHEM

Olli_B

Hallo Zusammen,

nachdem ich mich versucht habe in die VBus config einzuarbeiten und gestern mal getestet habe, stehe ich vor folgendem Problem. Ich bekomme die Daten nicht angezeigt. Ausserdem müllt mir die log im o.5 Sekundentakt mit Daten zu. Ich stelle mich eventuell auch ein wenig blöd an. Gibt es eine Step by Step Anleitung um die Resol Geräte einzurichten?

Gruß

Olaf

pejonp

Hallo Olli_B,

was hast du den für Geräte. Sind diese schon hinterlegt ?  Hier gibt es die Übersicht: https://github.com/pejonp/vbus.

pejonp

LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

Olli_B

Hallo pejonp,

habe mal in der Datei nachgeschaut, meine Steuerung ist noch nicht hinterlegt. Da habe ich dann mein nächstes Problem. Aufgrund meiner Linux - Kenntnisse ist das für mich schon ein Abenteuer die Datei zu editieren. Was ich da eintragen muß ist mir klar aber die Linuxeditoren sind da für mich schon ein Problem. Na mal schauen wie ich das hinbekomme. Ich glaube das wird schon eins der Probleme sein. Bin halt mit Windows groß geworden.

Achso, hab im Keller eine RESOL Deltsol BS plus mit VBus nach LAN.

Gruß

Olaf

pejonp

Hallo OLLI_B,

Es würde mir ja schon reichen wenn du devicedaten für dein Gerät zusammenstellen würdest.siehe hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,10303.msg518538.html#msg518538
  Die Datei brauchst du nicht zu editieren. Ich werde das einpflegen, komme aber erst am Sonntag dazu. Vielleicht kannst du noch solange warten. Du kannst ja mal einen Ausschnitt vom log anhängen, in dem die devicedaten angezeigt werden.

Pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

Olli_B

Nabend,

ich habe heute mal den ganzen Tag getestet, gemacht und getan. Also zum Ablauf, was habe ich getan:

1.) mit VBUSIF den Adapter angelegt.

Danach schlagen Daten im Sekundentakt in der Log auf.

2.) Dann mit VBUSDEF das Gerät angelegt

Von da komme ich nicht mehr weiter   :-\ :-\ ::) ::)

gebt mir mal nen Tipp.

Danke

Olaf


Olli_B

#554
Noch ne Frage

Welche Pearl Pakete müssen installiert sein?

Olaf

---EDIT----

Nur noch eine Verstänfnissfrage:

Wenn ich ein Gerät angelegt habe (VBUSDEV) muss ich dann beim Aufruf des Gerätes (z.B. Solar) nicht im unteren Bildschirm die Daten Sehen die definiert sind??  das ist bei mir nicht der Fall, muß da eventuell noch was nachinstalliert werden?

Olaf