VBus in fhem

Begonnen von sweetie-pie, 15 Januar 2013, 12:27:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FHEMOL

#75
Zitat von: akw am 04 März 2014, 00:12:16
...
Bitte teilt mir mit, welche Regler Ihr verwendet, damit ich sie einbauen kann, oder noch besser, ergänzt die Struktur selbst und postet sie hier, damit ich sie integrieren kann.
..
Ciao, Arno

Hallo Arno,

kannst Du evtl. meine Resol Deltasol C integrieren? Die dazugehörige XML habe ich hier im Anhang beigefügt.
Würde das ganze gerne über die 7390 laufen lassen, wo FHEM schon drauf ist. Bisher muss theoretisch ein Windows-Rechner den ganzen Tag laufen, um über das RSC die Daten zu erfassen und zu loggen.
Der Resol Datalogger ist mir zu teuer...

Ich greife auf die Anlage über den LAN-Adapter und einer festen Adresse im Heimnetz zu, über Portfreigabe und Anydns auch von ausserhalb, das klappt schon mal.
Vielen Dank im Voraus!

oldwolf

Hallo,

heiße zwar nicht Arno, aber hatte gerade etwas Zeit ;) Ich hoffe du bist mir nicht böse, wenn ich dir weiterhelfe. Ich möchte dem Arno ja auch nicht die Arbeit wegnehmen. :D

Versuchs mal mit den folgenden Zeilen:


"4212" => {"name" => "DeltaSolC", "cmd" => "0100", "fields" => [
{ "offset" =>  0,"name" => "temperatur_S1","bitSize" => 15,"factor" => 0.1,"unit" => "°C" },
{ "offset" =>  2,"name" => "temperatur_S2","bitSize" => 15,"factor" => 0.1,"unit" => "°C" },
{ "offset" =>  4,"name" => "temperatur_S3","bitSize" => 15,"factor" => 0.1,"unit" => "°C" },
{ "offset" =>  6,"name" => "temperatur_S4","bitSize" => 15,"factor" => 0.1,"unit" => "°C" },
{ "offset" =>  8,"name" => "drehzahl_R1","bitSize" => 8, "unit" => "%" },
{ "offset" =>  9,"name" => "drehzahl_R2","bitSize" => 8, "unit" => "%" },
{ "offset" => 10,"name" => "errormask","bitSize" => 8 },
{ "offset" => 11,"name" => "variante","bitSize" => 8 },
{ "offset" => 12,"name" => "betriebsstunden_R1","bitSize" => 16,"factor" => 1,"unit" => "h"  },
{ "offset" => 14,"name" => "betriebsstunden_R1","bitSize" => 16,"factor" => 1,"unit" => "h"  },
{ "offset" => 16,"name" => "waermemenge_1","bitSize" => 16,"factor" => 1,"unit" => "Wh" },
{ "offset" => 18,"name" => "waermemenge_2","bitSize" => 16,"factor" => 1000,"unit" => "Wh" },
{ "offset" => 20,"name" => "waermemenge_3","bitSize" => 16,"factor" => 1000000,"unit" => "Wh" },
{ "offset" => 22,"name" => "systemtime","bitSize" => 15 },
]},


Die musst du einfach in die VBUSDEV irgendwo zwischen die Klammern von my %VBUS_devices = ( ... ) kopieren... oder du nimmst die Datei aus dem Anhang.
Da sind im Übrigen die Einstellungen für die DeltaSol E auch schon drin, falls die jemand braucht.






matrix_rs

Hallo Leute,

habt ihr Tipps für mich. Komme nicht weiter. Bin über jede Idee dankbar :-)

device und alles was dazugehört gelöscht und neu angelegt (SLR wird aus 3 Typen in der 21_VBUSDEV richtig angezeigt)
Das steht im fhem.log
2014.04.30 12:10:07 3: Opening vbus device 192.168.0.115:7053
2014.04.30 12:10:07 3: vbus device opened
2014.04.30 12:10:08 3: VBUSDEV_7331: I/O device is vbus

Unter vbus_RAWMSG erscheinen Daten beim Browser refresh immer andere Daten aa1140...., aa1040....., aa2165....

Wenn ich die Daten über das ResolServiceCenter statt FHEM abgreife, dann werden sie richtig angezeigt.

Er schreibt aber keine Daten ins VBUSDEV-Logfile.

oldwolf

Hallo matrix_rs,

ich bin zwar kein Spezialist und konnte bei deinem Post leider auch kein Fehler entdecken.

Mein erster Ansatzpunkt wäre: FHEM versteht die Nachrichten nicht, da in deiner VBUSDEV.pm ein Fehler vorliegt.
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn du z.B. schon mal die XML-Datei raussuchst und hochlädst. Die liegt in irgendeinem Programm-Ordner von der Resol-Software. Kann dir den Pfad nicht sagen, da ich gerade kein Zugriff auf einen Rechner mit der Resol-Software habe.

Der zweite Ansatzpunkt:
ZitatSLR wird aus 3 Typen in der 21_VBUSDEV richtig angezeigt
Das heißt also, dass du 3 devices definiert haben musst (7331 und welche noch?). Bei mir steht in der Fhem.log für jedes device
ZitatVBUSDEV_xxxx: I/O device is vbus
Kommt das bei dir auch? Oder kommen wirklich nur die drei Zeilen?

Der dritte Ansatzpunkt:

Die RAWMSG beginnen mit aa1140, aa1040 und aa2165. In deiner letzten Nachricht steht noch was von aa1000.
aa1000 ist definitv das, worauf das FHEM-Modul hört, alle anderen Nachrichten kann das Modul meiner Meinung nach nicht entschlüsseln, da diese für die Kommunikation der Geräte untereinander gedacht sind. Wenn natürlich nur solche Nachrichten kommen ist es klar, dass FHEM nicht weiß was es damit anfangen soll. Kommt da zwischendurch auch mal wieder ein aa1000? Wenn ja, was steht nach der aa1000?

Vielleicht kommen wir dem Fehler ja so irgendwie schrittweise auf die Schliche.

Grüße
Oldwolf

matrix_rs

Hi Odwolf,

danke für die Rückmeldung.
Hier die XML, aus der habe ich heute früh die Einträge für die 21_VBUSDEV.pm nochmal erstellt (sind beide angehängt).

Mit 3 devices meinte ich die in der 21_VBUSDEV.pm. Da sind 3 verschiedene definiert (DiemasolC, Vitosolic200, SLR) und mit dem define wird scheinbar der richtige gezogen, der SLR. Egal wie die Reihenfolge der 3 defines ist, es wird immer ein SLR angelegt bzw. VBUSDEV_7331 was ja richtig sein müsste.
Damit habe ich nur ein VBus device und somit müsste der Eintrag im log stimmen.

Jetzt hab ich mir das nochmal genau angeschaut und in RAWMSG kommt nie aa1000.
Aber wenn ich VBUSDEV_7331 öffne und dann auf das IODev (vbus) gehe, dann gibt es da zu dem RAWMSG noch PARTIAL und da taucht aa1000 immer wieder auf.

Rein vom Gefühl würde ich sagen, das sieht schon recht gut aus.

oldwolf

Also ich hab die beiden Dateien mal angeschaut und mir fällt kein Fehler auf. Somit wäre der erste Punkt abgehakt.

Deine Konfiguration scheint auch richtig zu sein, wenn immerhin das richtige Device aus den drei möglichen ausgewählt wurde. Also ist auch der zweite Punkt abgehakt.

Die gesendeten Nachrichten PARTIAL und RAWMSG sind wohl das Problem. Im IODev unter PARTIAL kommen bei mir auch Nachrichten, die von den RAWMSG-Werten abweichen. Das sollte also nicht das Problem sein. Nur stehen bei mir im RAWMSG z.B. folgende Werte:
aa100021771000011135
Bei deiner Anlage sollten dort Werte stehen wie
aa10003173100001...
Wenn eine solche Zeichenkette wenigstens schon mal bei PARTIAL steht, geh ich davon aus, dass die auch vom Vbus-Gerät gesendet wird. Ansonsten könntest du mit der Resol-Software wohl keine Werte auslesen... außer die wissen mehr als wir.
Jetzt bin ich echt überfragt, woran das liegen kann, dass die Werte bei PARTIAL und nicht bei RAWMSG auftauchen.
Ich bin mir jedoch ziemlich sicher, dass das die Ursache ist (man möge mich bitte korrigieren, wenn ich falsch liege).

olgo59

Hallo zusammen,

ich habe eine Resol BS2 (0x427B 0xFFFF DeltaSol BS 2009)
Ich habe in der 21-VBUSDEV.pm die Werte eingetragen, aber ich bekomme es nicht zum laufen
log:
2014.05.01 13:52:25 5: Loading ./FHEM/21_VBUSDEV.pm
2014.05.01 13:52:25 1: reload: Error:Modul 21_VBUSDEV deactivated:
Too many arguments for main::AssignIoPort at ./FHEM/21_VBUSDEV.pm line 131, near "$iodev) "

2014.05.01 13:52:25 0: Too many arguments for main::AssignIoPort at ./FHEM/21_VBUSDEV.pm line 131, near "$iodev) "

2014.05.01 13:52:25 0: ERROR: Cannot autoload VBUSDEV
2014.05.01 13:52:25 5: Triggering vbus (1 changes)
2014.05.01 13:52:25 5: Notify loop for vbus UNKNOWNCODE aa15007b421000010a12010800000000ffff020a00001702ed0100000000010b0000000000000201000b1702ed01f001b822
2014.05.01 13:52:25 4: eventTypes: VBUSLAN vbus UNKNOWNCODE aa15007b421000010a12010800000000ffff020a00001702ed0100000000010b0000000000000201000b1702ed01f001b822 -> UNKNOWNCODE aa15007b421000010a12010800000000ffff020a00001702ed0100000000010b0000000000000201000b1702ed01f001b822
2014.05.01 13:52:25 3: vbus: Unknown code aa15007b421000010a12010800000000ffff020a00001702ed0100000000010b0000000000000201000b1702ed01f001b822, help me!
2014.05.01 13:52:27 5: vbus dispatch aa10007b4210000109181702ed01f001b82200ff040000ff00000b01ffff0000b603000000000000000067000400
2014.05.01 13:52:27 5: Loading ./FHEM/21_VBUSDEV.pm
2014.05.01 13:52:27 1: reload: Error:Modul 21_VBUSDEV deactivated:
Too many arguments for main::AssignIoPort at ./FHEM/21_VBUSDEV.pm line 131, near "$iodev) "

2014.05.01 13:52:27 0: Too many arguments for main::AssignIoPort at ./FHEM/21_VBUSDEV.pm line 131, near "$iodev) "

2014.05.01 13:52:27 0: ERROR: Cannot autoload VBUSDEV
2014.05.01 13:52:27 5: Triggering vbus (1 changes)
2014.05.01 13:52:27 5: Notify loop for vbus UNKNOWNCODE aa10007b4210000109181702ed01f001b82200ff040000ff00000b01ffff0000b603000000000000000067000400
2014.05.01 13:52:27 4: eventTypes: VBUSLAN vbus UNKNOWNCODE aa10007b4210000109181702ed01f001b82200ff040000ff00000b01ffff0000b603000000000000000067000400 -> UNKNOWNCODE aa10007b4210000109181702ed01f001b82200ff040000ff00000b01ffff0000b603000000000000000067000400
2014.05.01 13:52:27 3: vbus: Unknown code aa10007b4210000109181702ed01f001b82200ff040000ff00000b01ffff0000b603000000000000000067000400, help me!
2014.05.01 13:52:27 5: vbus dispatch aa15007b421000010a12010800000000ffff020a00001702ed0100000000010b0000000000000201000b1702ed01f001b822

Hat da jemand einen Tip für einen Neuling wie mich?

Danke & Gruß

Olaf

oldwolf

Hallo matrix_rs,

mir ist noch was eingefallen, was bei der Fehlersuche weiterhelfen könnte. Vielleicht kannst du vorübergehend mal das Attribut verbose auf >= 4 stellen. Dann kommen mehr Infos in der Log-Datei an und der Fehler lässt sich eventuell etwas eingrenzen. Ganz konkret erwarte ich folgenden Fehler: "Wrong message length". Auf dem Weg von PARTIAL (wo ja anscheinend noch die richtigen Werte auftauchen) und RAWMSG gibt es folgende Fehlerquellen (wenn ich Arnos Programm richtig verstehe):

  • die Protokollversion ist ungleich 10
    => kann nicht der Fall sein, wenn bei PARTIAL nach "aa10003173" eine "10" steht
    ... oder das Programm sucht an der falschen Stelle. Ist aber unwahrscheinlich, da es ja bei vielen anderen ja an der richtigen Stelle sucht.
  • die Checksum ist falsch
    => kann eig. auch nicht sein, sonst würde in der Log-Datei der Fehler "Wrong checksum" stehen (vorausgesetzt du hast das Attribut verbose auf 3 eingestellt
  • die Länge der Nachricht stimmt nicht mit der errechneten Länge überein
    => das würde dann zu o.g. Fehler führen.

@Olaf
Ich vermute, dass du irgendwo einen Schreibfehler in der VBUSDEV.pm (in dem Bereich wo du die Werte eingetragen hast) oder in deiner CFG hast. Vielleicht kannst du die entsprechenden Abschnitte mal kurz hier posten?

Grüße
Oldwolf

matrix_rs

Hey Oldwolf,

perfekter Tipp :-)
Diese Meldung steht jetzt zusätzlich bezüglich vbus im Logfile:
vbus: Wrong message length: 236 != 272

Wobei ich gestehen muss, dass ich damit nicht wirklich viel anfangen kann. Für mich sieht das so aus, dass er mehr oder weniger Daten bekommt als er erwartet. Habe zum Test mal was in der 21_VBUSDEV.pm aus kommentiert aber damit hat sich nichts geändert.

Viele Grüße
matrix_rs

olgo59

Hallo Oldwolf,

besten Dank für die Hilfe.
Hier mal die Auschnitte:
"7321" => {"name" => "Vitosolic200", "cmd" => "0100", "fields" => [
                        { "offset" =>  0,"name" => "temperature_T01","bitSize" => 15,"factor" => 0.1,"unit" => "°C" },
                        { "offset" =>  2,"name" => "temperature_T02","bitSize" => 15,"factor" => 0.1,"unit" => "°C" },
                        { "offset" =>  4,"name" => "temperature_T03","bitSize" => 15,"factor" => 0.1,"unit" => "°C" },
                        { "offset" =>  6,"name" => "temperature_T04","bitSize" => 15,"factor" => 0.1,"unit" => "°C" },
                        { "offset" =>  8,"name" => "temperature_T05","bitSize" => 15,"factor" => 0.1,"unit" => "°C" },
                        { "offset" => 10,"name" => "temperature_T06","bitSize" => 15,"factor" => 0.1,"unit" => "°C" },
                        { "offset" => 12,"name" => "temperature_T07","bitSize" => 15,"factor" => 0.1,"unit" => "°C" },
                        { "offset" => 14,"name" => "temperature_T08","bitSize" => 15,"factor" => 0.1,"unit" => "°C" },
                        { "offset" => 16,"name" => "temperature_T09","bitSize" => 15,"factor" => 0.1,"unit" => "°C" },
                        { "offset" => 18,"name" => "temperature_T10","bitSize" => 15,"factor" => 0.1,"unit" => "°C" },
                        { "offset" => 20,"name" => "temperature_T11","bitSize" => 15,"factor" => 0.1,"unit" => "°C" },
                        { "offset" => 22,"name" => "temperature_T12","bitSize" => 15,"factor" => 0.1,"unit" => "°C" },
                        { "offset" => 24,"name" => "insolation", "bitSize" => 15,"unit" => "W/qm" },
                        { "offset" => 28,"name" => "impulse_I01","bitSize" => 31 },
                        { "offset" => 32,"name" => "impulse_I02","bitSize" => 31 },
#                       { "offset" => 36,"name" => "sensorbrokemask","bitSize" => 16 },
#                       { "offset" => 38,"name" => "sensorshortmask","bitSize" => 16 },
#                       { "offset" => 40,"name" => "sensorusagemask","bitSize" => 16 },
                        { "offset" => 44,"name" => "speed_R01","bitSize" => 8, "unit" => "%" },
                        { "offset" => 45,"name" => "speed_R02","bitSize" => 8, "unit" => "%" },
                        { "offset" => 46,"name" => "speed_R03","bitSize" => 8, "unit" => "%" },
                        { "offset" => 47,"name" => "speed_R04","bitSize" => 8, "unit" => "%" },
                        { "offset" => 48,"name" => "speed_R05","bitSize" => 8, "unit" => "%" },
                        { "offset" => 49,"name" => "speed_R06","bitSize" => 8, "unit" => "%" },
                        { "offset" => 50,"name" => "speed_R07","bitSize" => 8, "unit" => "%" },
                        { "offset" => 51,"name" => "speed_R08","bitSize" => 8, "unit" => "%" },
                        { "offset" => 52,"name" => "speed_R09","bitSize" => 8, "unit" => "%" },
#                       { "offset" => 58,"name" => "relaisusagemask","bitSize" => 16 },
#                       { "offset" => 60,"name" => "errormask","bitSize" => 16 },
#                       { "offset" => 62,"name" => "warningmask","bitSize" => 16 },
#                       { "offset" => 64,"name" => "controllerversion","bitSize" => 16 },
#                       { "offset" => 66,"name" => "systemtime","bitSize" => 16 },
                        ]},
        "427B" => {"name" => "DeltaSol BS 2009", "cmd" => "0100", "fields" => [
                        { "offset" =>  0,"name" => "temperature_T01","bitSize" => 2,"factor" => 0.1,"unit" => "°C" },
                        { "offset" =>  2,"name" => "temperature_T02","bitSize" => 2,"factor" => 0.1,"unit" => "°C" },
                        { "offset" =>  4,"name" => "temperature_T03","bitSize" => 2,"factor" => 0.1,"unit" => "°C" },
                        { "offset" =>  6,"name" => "temperature_T04","bitSize" => 2,"factor" => 0.1,"unit" => "°C" },
                        ]},
);


Habe bewust erst die Temperaturen angelegt (oder muss ich gleich alles anlegen??)

und noch die conf
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\
\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
Running with root privileges.\
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\

attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global userattr devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd
attr global verbose 5

define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB stylesheetPrefix ios7

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

# Resol VBUS/LAN Solar
define vbus VBUSLAN 192.168.178.39:7053


alles eigentlich von einer neuen Installation und ich meine nach Vorgaben angepasst???!!

Besten Dank

Gruß
Olaf

matrix_rs

Hallo Olaf,

kämpfe mich zwar selbst Stück für Stück durch das Thema VBus aber evtl. kann ich hier helfen.
Die Difinition des Reglers in der 21_VBUSDEV.pm würde ich sagen ist nicht richtig. Die bitsize kann nicht 2 sein, wenn ich mir das XML-File des Reglers aus dem ResolServiceCenter ansehe, dann ist die bitsize 15 (siehe Anlage). Außerdem bietet der Regler deutlich mehr Information.

Im Logfile fehlen einige Zeilen, da steht nur der define. Die weiteren Zeilen sollte er automatisch anlegen aber möglicherweise macht er das nicht, weil die Definition des Reglers falsch ist.

Ich hoffe das hilft einen Schritt weiter.
Viele Grüße
Robert

olgo59

Guten Morgen Robert,

besten Dank für die Info.
Ich werde das mal testen und werde auch alle anderen Werte angeben und hoffe dann auch das es dann läuft.
Ich glaube ich habe als Neuling mit FHEM mir gleich die richtige Baustelle (für einen Anfgänger) ausgesucht.
Ich werde berichten was es gegeben hat.
Gruß
Olaf

oldwolf

Hallo zusammen,

zunächst mal zu deinem Problem, Robert:

Steht in der Log-Nachricht immer 236 != 272 oder ändern sich die Zahlenwerte?
Das Problem hast du schon richtig erkannt: aus irgeneinem Grund ist die Nachricht länger als erwartet.
Zur Erklärung:
Die erwartete Länge errechnet das Programm aus den Informationen des Nachrichtenkopfs.
Zitat von: matrix_rs am 27 April 2014, 19:05:04
aa10003173100001122807...
Dort steht an der Stelle 16 die Zahl 1 und an der Stelle 17 die Zahl 2, also HEX 12.
Nach Wikipedia:
Zitat12 hexadezimal entspricht z. B. 18 dezimal (1*16+2*1)
Die Nachricht sollte also 18*12+20=236 Zeichen lang sein. Mal zwölf, da jeder der 18 Frames 12 Zeichen lang ist (s. VBus-Protokollspezification_en_270111 S. 13: i+0 ... i+5, also 6 Zeilen à 2 Zeichen) und plus 20 Zeichen, da der Nachrichtenkopf eben so lang ist (s. S. 12).

Aus mir unerklärlichen Gründen ist die gesendete Nachricht bei dir aber nicht 236 sondern 272 zeichen lang.
Als Quick&Dirty-Lösung kann ich dir folgendes vorschlagen:
ändere die Zeile 130 in der VBUSLAN.pm zu ("+36" einfügen):
my $len = 20+36+12*$frameCount;
Das geht aber nur gut, wenn du wirklich nur dieses eine Device hast und die Zahlenwerte in den Log-Nachrichten auch immer 236 und 272 sind.
Ansonsten wird es wohl etwas aufwändiger.

Nun zum Problem von Olaf:
Wie Robert schon gesagt hat, musst du als erstes die VBUSDEV überarbeiten. Dabei müssen meiner Meinung nach nicht zwingend alle Informationen aufgeführt sein, die in der Nachricht enthalten sein können. Es sollte reichen, wenn du erst mal die Einträge für die Temperaturen berichtigst.
Ich weiß nicht genau wie das Programm tickt, aber es kann auch sein, dass die Leerzeichen im Name "DeltaSol BS 2009" (in der VBUSDEV) zu Problemen führen. Mach da mal anstelle der Leerzeichen einen Unterstrich rein.

Grüße
Robin

matrix_rs

Hey Robin,

vielen vielen Dank. Genau das war's.
Habe heute schon in der VBus Spezifikation gelesen und bin aber nicht so wirklich zum Ziel gekommen. Was mir aufgefallen ist, es gibt 2 Protokoll-Versionen und unterschiedliche Checksummen. Vielleicht macht das die überzähligen Werte aus, bin aber noch nicht dahinter gestiegen wie ich damit umgehen müsste. Aber fürs erste läuft der vbus mal, die Daten stimmen und das Log wird auch geschrieben.

Ich muss mir nochmal Deine Erklärung wie sich die Nachricht zusammensetzt genau vornehmen. Das hab ich mit der Spezifikation angefangen bin aber nicht so weit gekommen. Da muss man sich in Ruhe hin setzen um das mal auseinander zu pflücken.

Hat hier jemand schon mal Daten im Regler verändert? Also ich würde gerne beim Eintreten eines bestimmten Zustandes einen Wert im Regler verändern.

Viele Grüße
Robert

olgo59

#89
Hi,

so habe jetzt gerade die Änderungen gemacht und nun sieht das ganze schon anders aus.
Aber wie oben beschrieben kommt bei mir nun auch Wrong Message lengh:

2014.05.01 16:57:44 5: vbus dispatch aa15007b421000010a12010800000000ffff020a000093008e0000000000010b0000000000000201000b93008e00e701b822
2014.05.01 16:57:44 5: vbus dispatch aa10007b42100001091893008e00e701b82200ff040000ff00000b01ffff00000204000000000000000067000400
2014.05.01 16:57:44 4: vbus: Wrong message length: 140 != 64

Wobei die wronge message nicht immer kommt! Und wenn ändern sich die Zahlen !! (verstehe ich erst Recht nicht)

Aber es wir d auch kein logfile angelegt!

Also ich sehe bei mir doch noch mehr ....... leider

@Robert:
Könntest Du mir vielleicht deine Konfig zukommen lassen?
Danke



Danke und Gruß
Olaf