VBus in fhem

Begonnen von sweetie-pie, 15 Januar 2013, 12:27:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Iron-R

Hallo Robin,

Danke für deinen Hinweis.

attr SOLAR_th event-min-interval .*:600
attr SOLAR_th event-on-change-reading .*
# attr SOLAR_th event-on-update-reading .*

Mit der Einstellung geht es.
Ich bekomme jetzt alle 10 min den kompl. Block und zwischendurch nur die Werte die sich geändert haben.
Die Werte die nicht benötigt werden habe ich in der 21_VBUSDEV.pm auskommentiert.

Danke
Grüße
FHem auf Raspi 512MB-Wheezy; 1wire Bus DS2438, DS18B21, DS2423; Vito200; VBus

Brun

Heute hatte ich den Fall das ein Paket mi "a" endete.
Und das permanent. Dadurch wurde das Paket immer wieder verworfen.

Leider gibt es in der 20_VBUSLAN.pm ein Bug beim Logging.
Ich habe beides mal korrigiert und in ein Patch gepackt.

Patchen:

patch 20_VBUSLAN.pm patch_20_VBUSLAN



markus25

Hallo Brun,
wie bekomme ich den Patch denn ein meine Vbuslan? ;)


VG
Markus
FHEM auf Raspi3 HMLAN und Cuno, Resol per VBus und Jeelink

Brun

Hallo Markus,

wie schon oben beschrieben mi den Befehl:
patch 20_VBUSLAN.pm patch_20_VBUSLAN


Beide Dateien müssen sich im selben Verzeichniss befinden.

markus25

Hallo Brun,
das funktioniert bei mir nicht, ich bekomme die Fehlermeldung:
Unknown command patch, try help.
als Meldung, die Dateien sind im selben Ordner.

VG
Markus
FHEM auf Raspi3 HMLAN und Cuno, Resol per VBus und Jeelink

Brun

Was für ein Betriebsystem benutzt du denn?

Ansonsten hier die gepatchte Datei.

markus25

Hallo Brun,
ich hab das Image raspbian-wheezy drauf.

Vielen Dank für deine Hilfe.

VG
Markus
FHEM auf Raspi3 HMLAN und Cuno, Resol per VBus und Jeelink

avg123-de

Hallo,

da wir heute das erste mal Temperaturen unter 0°C hatten, habe ich feststellen müssen, das bei mir jetzt Ausreißer entstehen.
Habt ihr das auch? Was muss verändert werden, damit die Temperaturen auch im negativen Bereich richtig angezeigt werden.

viele Grüße und einen schönen Abend
Alexander
FHEM auf virtualisiertem Debian in Hyper-V auf Dell Poweredge T110 II mit Windows Server 2012, 1x HM-LAN, verschiedene HomeMatic-Komponenten, Intertechno ITR-1500, Arduino Uno Ethernet mit RF-Modul, DeltaSol BX via VBus, Fritz!Box + Fritz!Fon, SmartVisu via Fronthem, Doorpi

oliverk


Habe auch grad die negativen Werte gesehen.
Sollte recht einfach sein, da es ja nur ein Überlauf der Integerzahl ist. Schaue da gleich mal rein...

Oliver
Fhem: 5.7 auf RaspPi / Fhem: 5.7 auf Cubie
ca. 80 net4home Buskomponenten
zum Spielen diverse FS20, HomeMatic, EnOcean, hue Geräte, Fritz!Box 7490, Fritz!Dect 200, netatmo, eve

Iron-R

Hallo,

habe auch das Problem mit den Ausreißern bei negativen Temp.
Gibt es da eine Lösung.

Viele Grüße
Iron
FHem auf Raspi 512MB-Wheezy; 1wire Bus DS2438, DS18B21, DS2423; Vito200; VBus

jaydax

Bei mir wird auch anstatt -1Grad 999Grad ausgelesen. Mit dem Resol ServiceCenter sieht alles gut aus, dort werden die Minuswerte korrekt angezeigt. Dachte es wäre nur bei mir so, war schon kurz davor, nach dem Fehler zu suchen.

Gunther

#236
Habe heute seit langem mal wieder hier reingeschaut und geupdatet.

Gibt es eigentlich die Möglichkeit Werte über VBus zu ändern?

Edit: Suche nach der Möglichkeit die Temperatur auszulesen, über die die Pumpe anspringt für meinen wassergeführten Kamin. Diese Temperatur würde ich natürlich auch gerne über fhem setzen können.
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Brun

Hallo,


Kann es sein, das bei manchen Werten nur 15bits statt 16 Bits.

Bei was für Geräten passiert das denn und bei was für Werten?

@Gunther
Warum willst du denn die Werte ändern?
Soweit ich weis kann man keine Werte ändern.

Gunther

Zitat von: Brun am 11 Dezember 2014, 19:17:05
@Gunther
Warum willst du denn die Werte ändern?
Soweit ich weis kann man keine Werte ändern.

Meine Anlage steuert z. B. wann (derzeit 60° C) die Pumpe anspringt, die kaltes Wasser über die Wassertasche meines Kamins nachschickt.
Diesen Wert kann man ja in der Vitolsolic200 einstellen.
Hier habe ich gelesen, das Änderungen möglich sein sollen:
http://hobbyelektronik.org/w/index.php/VBus-Decoder

Die Frage ist nun, ob das auch schon über das FHEM-Modul geht oder vorgesehen ist.

Meine Viessmann-Anlage kann ich nun ebenfalls über FHEM steuern. Da wäre das eine gute Ergänzung.
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Iron-R

Hallo Brun,

bei mir ist es das Gerät -> 7411 - DeltaSol ES
und derzeit betrifft es nur die Kollektortemp. die bei minus Temp. Utopische Temperaturen anzeigt über 6000 Grad

Viele Grüße
Iron
FHem auf Raspi 512MB-Wheezy; 1wire Bus DS2438, DS18B21, DS2423; Vito200; VBus