VBus in fhem

Begonnen von sweetie-pie, 15 Januar 2013, 12:27:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Iron-R

Hallo Brun,

die 16Bit Version bring keine Veränderung bei minus Temp. es gibt weiterhin Werte von 6000 Grad.
die Version aus dem Post247 rechnet den Wärmemengenwert in eine negativen Wert um.

Grüße
Iron
FHem auf Raspi 512MB-Wheezy; 1wire Bus DS2438, DS18B21, DS2423; Vito200; VBus

Brun

Hallo Iron,

das ist wohl ein Bug.

In meiner letzten Version werden alle Werte in signed Werte umgewandelt.
Demnach leider auch die Wärmemänge.

Da muss man nochmal Gehirnschmalz rein stecken.


Gruß Brun

avg123-de

Hallo Brun,

Zitatist das immer nur ein Sensor der aus der Reihe tanzt? Welcher?
es sind leider alle Sensoren, die dann aus der Reihe tanzen.
ZitatDu kannst ja mal selber die bitSize auf 16 stellen. Was passiert dann?
Als ich auf bitSize 16 umgestellt hatte, hat es keine Auswirkungen gehabt, ich bekomme immer noch die Werte >200°C bei den Kollektoren und 0°C bei den Pufferspeichern angezeigt.

viele Grüße
Alexander
FHEM auf virtualisiertem Debian in Hyper-V auf Dell Poweredge T110 II mit Windows Server 2012, 1x HM-LAN, verschiedene HomeMatic-Komponenten, Intertechno ITR-1500, Arduino Uno Ethernet mit RF-Modul, DeltaSol BX via VBus, Fritz!Box + Fritz!Fon, SmartVisu via Fronthem, Doorpi

oliverk


Hier noch mal meine Änderung. Die Nacht zeigt auch bei allen anderen Werten alles ok.

      if ($bitsize == 15) {
         $val = unpack('s', pack('S', hex($val)));
      } else {
         $val = hex($val);
      }

statt

         $val = hex($val);

in der 21_VBUSDEV.pm


Oliver
Fhem: 5.7 auf RaspPi / Fhem: 5.7 auf Cubie
ca. 80 net4home Buskomponenten
zum Spielen diverse FS20, HomeMatic, EnOcean, hue Geräte, Fritz!Box 7490, Fritz!Dect 200, netatmo, eve

avg123-de

Hallo Oliver,

habe deine Änderung gerade eingefügt.
Ausreißer habe ich jetzt schon mal keine mehr, das andere wird sich bei zeigen, wenn wir mal wieder Temperaturen im Minusbereich haben.

viele Grüße
Alexander
FHEM auf virtualisiertem Debian in Hyper-V auf Dell Poweredge T110 II mit Windows Server 2012, 1x HM-LAN, verschiedene HomeMatic-Komponenten, Intertechno ITR-1500, Arduino Uno Ethernet mit RF-Modul, DeltaSol BX via VBus, Fritz!Box + Fritz!Fon, SmartVisu via Fronthem, Doorpi

jaydax

Super Super Super an oliverk ! Endlich Minuswerte in meiner Tabelle und Grafik! Coole Sache, vielen Dank!

Iron-R

#261
Hallo Oliver,
vielen Dank für Deine Hilfe.
Ich habe die Änderungen eingefügt und siehe da es gibt keine Ausreiser mehr auch bei minus Temp. nicht.
Allerdings zeigt das Diagramm Auffälligkeiten ein Blick in die Log-Datei zeigt Unmengen an Daten. So schwingt aber die Außentemp. nicht.

Zitat2014-12-27_09:04:36 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.8 °C
2014-12-27_09:04:37 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.7 °C
2014-12-27_09:04:39 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.6 °C
2014-12-27_09:04:42 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.5 °C
2014-12-27_09:04:43 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.4 °C
2014-12-27_09:04:45 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.3 °C
2014-12-27_09:04:53 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.7 °C
2014-12-27_09:04:55 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.6 °C
2014-12-27_09:04:55 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.5 °C
2014-12-27_09:04:56 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.4 °C
2014-12-27_09:04:58 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.3 °C
2014-12-27_09:05:02 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.2 °C
2014-12-27_09:05:05 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.7 °C
2014-12-27_09:05:06 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.6 °C
2014-12-27_09:05:07 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.5 °C
2014-12-27_09:05:08 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.4 °C
2014-12-27_09:05:10 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.3 °C
2014-12-27_09:05:18 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.7 °C
2014-12-27_09:05:19 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.6 °C
2014-12-27_09:05:20 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.5 °C
2014-12-27_09:05:21 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.4 °C
2014-12-27_09:05:22 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.3 °C
2014-12-27_09:05:31 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.7 °C
2014-12-27_09:05:32 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.6 °C
2014-12-27_09:05:33 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.5 °C
2014-12-27_09:05:34 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.4 °C
2014-12-27_09:05:35 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.3 °C
2014-12-27_09:05:40 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.2 °C
2014-12-27_09:05:44 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.6 °C
2014-12-27_09:05:45 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.5 °C
2014-12-27_09:05:46 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.4 °C
2014-12-27_09:05:47 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.3 °C
2014-12-27_09:05:54 SOLAR_th Temperatur_Sensor_1: -2.2 °C

Viele Grüße
Iron

Im positiven Bereich der Temp. sieht der Log genauso aus.

FHem auf Raspi 512MB-Wheezy; 1wire Bus DS2438, DS18B21, DS2423; Vito200; VBus

avg123-de

Hallo Oliver,

vielen Dank für deine Änderung, da wir jetzt Temperaturen im Minusbereich hatten und diese jetzt richtig angezeigt werden, konnte ich selbst sehen, dass es jetzt einwandfrei funktioniert.

Danke und viele Grüße
Alexander
FHEM auf virtualisiertem Debian in Hyper-V auf Dell Poweredge T110 II mit Windows Server 2012, 1x HM-LAN, verschiedene HomeMatic-Komponenten, Intertechno ITR-1500, Arduino Uno Ethernet mit RF-Modul, DeltaSol BX via VBus, Fritz!Box + Fritz!Fon, SmartVisu via Fronthem, Doorpi

oliverk


Bei mir tut es auch ganz gut. Ich habe ja auch noch einen Regler von Sonnenkraft hinzugefügt. Wir müssten mal wieder ein aktuelles Modul mit anhängen, dass alle Änderungen mit drin hat.
Ich werde die Tage mal schauen, was ich machen kann. Derzeit ist es ja mit der Sonne recht mau bei uns. Mein Panel kommt immer nur auf ca. 40°C. Aber sobald sich das ein wenig ändert habe ich auch
mehr Lust mal ein paar Erweiterungen auf den Weg zu bringen....

Oliver

@Iron-R:
Da hat aber die Ergänzung keinen Einfluss drauf. Zumindest kann ich mir das nicht erklären.

Fhem: 5.7 auf RaspPi / Fhem: 5.7 auf Cubie
ca. 80 net4home Buskomponenten
zum Spielen diverse FS20, HomeMatic, EnOcean, hue Geräte, Fritz!Box 7490, Fritz!Dect 200, netatmo, eve

Iron-R

Hallo Oliver,

da werde ich mir das noch mal ansehen.
Die Logdatei war bis zur Änderung in Ordnung.
Habe aber auch nur Deine Ergänzungen in die .pm eingefügt.

Aber erst mal allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr.

Viele Grüße
Iron
FHem auf Raspi 512MB-Wheezy; 1wire Bus DS2438, DS18B21, DS2423; Vito200; VBus

coolsmul

Hallo zusammen,

Erstmal wünsche ich gesundes neues Jahr.
Dank diesen Threads und der Umstellung auf den Raspberry habe ich nun die VBus Anbindung endlich hinbekommen. Die Werte meiner SLR werden im FHEM angezeigt und ich kann diese im Floorplan und in ReadingGroups zur Visualisierung verwenden. Leider hab ich genau hier auch ein Problem. Nach einer gewissen Zeit werden die im 21_VBUSDEV Werte doppelt angezeit und der Floorplan und auch die ReadingGroups nehmen komischeweise immer den alten Wert statt den aktuellen. Die Screenshots und die 21_VBUSDEV sind angehängt. Vieleicht kennt jemand das Problem und kann mir sagen, was ich falsch mache (Bitte für Programmierdeppen geeignet).
fhem.cfg Auszug:

#VBus
define vbus VBUSLAN 10.9.1.7:7053
define Heizungssteuerung VBUSDEV 7331
attr Heizungssteuerung IODev vbus
#attr Heizungssteuerung event-min-interval .*:10
attr Heizungssteuerung event-on-change-reading .*
attr Heizungssteuerung model SLR
attr Heizungssteuerung room Heizung
#define FileLog_Heizungssteuerung FileLog /opt/fhem/log/Heizungssteuerung-%Y.log Heizungssteuerung
#attr FileLog_Heizungssteuerung logtype text
#attr FileLog_Heizungssteuerung room Heizung

#Readinggroups
define Solarwerte readingsGroup Heizungssteuerung:Kollektortemperatur Heizungssteuerung:Solarvorlauf Heizungssteuerung:Solarruecklauf Heizungssteuerung:Solarpumpe
attr Solarwerte notime 1
attr Solarwerte room Heizung
#attr Solarwerte valueFormat : %.1f&degC

define Heizungswerte readingsGroup Heizungssteuerung:VorlaufHeizung Heizungssteuerung:VorlaufHeizkoerper Heizungssteuerung:VorlaufFussbodenheizung Heizungssteuerung:RucklaufHeizung
attr Heizungswerte notime 1
attr Heizungswerte room Heizung

define Warmwasser readingsGroup Heizungssteuerung:Boilerfuehler Heizungssteuerung:Warmwasser Heizungssteuerung:Oelofen
attr Warmwasser notime 1
attr Warmwasser room Heizung


Vielen Dank
mfg
Daniel

yellowpinky

Hallo;

Die letzten Änderungen funktionieren einwandfrei  :D .
Habe noch eine neues Gerät (Sonnenkraft SKSC1/2, Code:4211) hinzugefügt
Da anscheinend meine Solaranage einen Fehler hat, konnten ich in fhem Werte zwischen -5 und +140°C loggen.
Da diese auch direkt auf der Regelung angezeigt werden gehe ich davon aus , das die fhem Implementierung funktioniert.

Ich hätte aber trotzdem noch eine Frage:
Da jede Änderung von 0,1°C gelogged wächst das Logfile pro Tag um ca. 1MB - Ich habe 4 Temp.Sensoren eingebunden.
Kann man diese Schwelle verändern, das z.B. nur jedes "volle" °C aufgezeichnet wird, da ja eine so hohe Genauigkeit nicht wirklich Sinn macht.
z.B. mit -> event-on-change-reading .*

Danke Euch

oliverk


Eigentlich kann man ja auf ganze Zahlen oder zumindest auf 0,5 runden.
Ich schaue mal....

Oliver
Fhem: 5.7 auf RaspPi / Fhem: 5.7 auf Cubie
ca. 80 net4home Buskomponenten
zum Spielen diverse FS20, HomeMatic, EnOcean, hue Geräte, Fritz!Box 7490, Fritz!Dect 200, netatmo, eve

oliverk

Ich habe den kursiven Teil in der VBUSDEV (ca. Zeile 630) mal angehängt. Wird nun auf 0,5 Zahlen gerundet und sollte weniger Daten erzeugen. Mir ist auch klar, dass dies kein ordentliches Runden ist. Die Tendenz ist aber sehr gut abzusehen und völlig ausreichend.


   my $unit = $field->{unit};
   if (!$unit) {
      $unit = "";
   }
   elsif ($unit eq "°C") {
   $val =  ($val >= 0 ? ceil($val*2)/2 : floor($val*2)/2);
   }


Mein Update Intervall steht auch auf 10 Minuten. Damit sollte auch weniger gespeichert werden.
attr VBUSDEV_4211 event-min-interval .*:600

Mich hatte das die Tage auch gestört, da ich riesige Dateien habe.

Oliver


Fhem: 5.7 auf RaspPi / Fhem: 5.7 auf Cubie
ca. 80 net4home Buskomponenten
zum Spielen diverse FS20, HomeMatic, EnOcean, hue Geräte, Fritz!Box 7490, Fritz!Dect 200, netatmo, eve

yellowpinky

Hallo OLiver;

Habe die Änderung eingerbracht und es funktioniert  ;)
Es sind jetzt viel weniger Daten.

Danke für die schnelle Abhilfe !!!!
Ich habe auch mal mein aktuelles VBUSDEV (incl. Sonnekraft SKSC1/2 und Runden auf 0,5°C) angefügt.

yellow pinky