echo-Modul, docker und COOKIE ERROR

Begonnen von Grml, 16 August 2019, 16:21:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grml

Hallo zusammen,
ich muss gestehen ich war schon länger nicht mehr aktiv (beruflich bedingt) und deshalb fehlt mir aktuell etwas der Überblick. Aktuell zum Thema "Alexa" bzw. dem FHEM-Connector.

Den FHEM-Connector (über den Vereinsserver) habe ich seit irgendwann Anfang des Jahres laufen, soweit auch problemlos.
Das Modul authentifiziert sich bei mir per Cookie - der aber halt alle paar Wochen abläuft (so zumindest mein Verständnis davon).

Ich gehe dann zu alexa.amazon.com, hole mir im Browser einen neuen Cookie den ich dann als Attribut in FHEM setze. Dann läuft es wieder die nächsten drei, vier Wochen.
Aber: Ist das überhaupt noch nötig? Oder gibt es inzwischen irgendwas um dauerhaft authentifiziert zu bleiben?

Danke!

EDIT: ich meine natürlich das echo - Modul, sorry...

MadMax-FHEM

Bist du sicher, dass du von alexa-fhem und fhem Connector sprichst...
Da gab es noch nie irgendwas mit Cookie...
...auch vor dem Connector, also mit eigenem Amazon Lambda nicht...

Oder meinst du das echodevice-Modul!?

Da gibt es neu npm_login...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Grml

Verdammt!  :o
Natürlich meine ich das echo-Modul... Jetzt wo Du es sagst...

npm-Login schaue ich mir an, danke!

Grml

#3
Ok, jetzt stehe ich trotzdem auf dem Schlauch. NPM_Install hat funktioniert. Die Verzeichnisstruktur sieht gut aus (soweit ich das als Laie beurteilen kann).
Aber set NPM_Login New funktioniert nicht bzw. bringt mir zwei Meldungen mit denen ich nichts anfangen kann.

Beim ersten Versuch soll ich mich manuell einloggen.
ZitatBitte den Link anklicken und die Amazonanmeldung durchfuehren.http://172.19.0.4:3002
Wenn ich ein docker inspect <container_id> mache sehe ich diese IP auch. Die ist also Docker-intern. (Angepasst per Attribut habe ich (bislang) nichts.)
Wenn ich auf den 172er Link klicke passiert nichts bzw. die Seite wird nicht gefunden. Wenn ich meine tatsächliche FHEM-IP mit dem genannten Port eingebe dasselbe. Wo liegt hier mein Denkfehler? (Mein Docker-Container läuft im Bridge-Mode).

Wenn ich dann direkt einen zweiten Versuch unternehme kommt die Meldung
ZitatDer angegebene Proxy Port 3002 ist in Benutzung, bitte das Attribut "npm_proxy_port" entsprechend anpassen.

Ich vermute ich brauche eine ganz andere IP als npm_proxy_ip, richtig? Wie finde ich die?

Ich schaffe es also nicht das Cookie zu generieren. Wo kann ich denn da ansetzen?

MadMax-FHEM

Da kann ich leider nicht helfen, nutze docker (genau wegen der zusätzlichen Problematiken nicht, da installiere ich doch lieber nackt / docker ist ganz gut mal was zu testen sonst nix / meine Meinung) nicht...

Da bleibt wohl nichts als die letzten paar mehr Antworten des echodevice-Threads zu lesen, da kam docker etc. auch schon mal vor...
...oder den Threadtitel um docker erweitern, vielleicht stolpert einer drüber, der Ahnung hat...

Der eigentliche Link muss ein Amazon Link sein, weil du meldest dich (soweit ich weiß) bei Amazon an...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

michael.winkler

Zitat von: Grml am 17 August 2019, 00:20:00
Ok, jetzt stehe ich trotzdem auf dem Schlauch. NPM_Install hat funktioniert. Die Verzeichnisstruktur sieht gut aus (soweit ich das als Laie beurteilen kann).
Aber set NPM_Login New funktioniert nicht bzw. bringt mir zwei Meldungen mit denen ich nichts anfangen kann.

Beim ersten Versuch soll ich mich manuell einloggen. Wenn ich ein docker inspect <container_id> mache sehe ich diese IP auch. Die ist also Docker-intern. (Angepasst per Attribut habe ich (bislang) nichts.)
Wenn ich auf den 172er Link klicke passiert nichts bzw. die Seite wird nicht gefunden. Wenn ich meine tatsächliche FHEM-IP mit dem genannten Port eingebe dasselbe. Wo liegt hier mein Denkfehler? (Mein Docker-Container läuft im Bridge-Mode).

Wenn ich dann direkt einen zweiten Versuch unternehme kommt die Meldung
Ich vermute ich brauche eine ganz andere IP als npm_proxy_ip, richtig? Wie finde ich die?

Ich schaffe es also nicht das Cookie zu generieren. Wo kann ich denn da ansetzen?
Wenn diese Meldung "Der angegebene Proxy Port 3002 ist in Benutzung, bitte das Attribut "npm_proxy_port" entsprechend anpassen." beim zweiten Versucht kommt, dann läuft im Hintergrund noch ein NPM Login Versuch.

Da du die restlichen NPM IP Attribute nicht angepasst hast, wird das bei dir auch nicht funktionieren. Im offiziellen Thread müsste es hierzu auch ein Beispiel geben wie die beiden Attributte zu setzen sind. Bitte versuche diese Eintrag selber zu finden.

Gruß
Michael

Schlimbo

Du musst das Attribut "npm_proxy_ip" auf die IP setzen, über die dein FHEM im Netzwerk erreichbar ist, die 172er IP ist höchstwahrscheinlich nur die interne Docker IP.

Desweiteren musst der Port 3002 in Docker freigegeben werden.
Wenn du docker-compose verwendest den Port ergänzen:
ports:
      - "3002:3002"


Gruß schlimbo

Grml

Ohhhhhhh.... An den Port in der Dockerconfig habe ich nicht gedacht...  :o
Das ists ganz sicher, probiere ich heute Abend aus.

Vielen, vielen Dank!

Grml

Zitat von: Schlimbo am 20 August 2019, 06:32:41
Du musst das Attribut "npm_proxy_ip" auf die IP setzen, über die dein FHEM im Netzwerk erreichbar ist, die 172er IP ist höchstwahrscheinlich nur die interne Docker IP.

Desweiteren musst der Port 3002 in Docker freigegeben werden.
Wenn du docker-compose verwendest den Port ergänzen:
ports:
      - "3002:3002"


Gruß schlimbo

Ok, genau das wars! Danke fürs draufstoßen :) Ich habe tatsächlich einfach nicht an den Port in der Docker Config gedacht.