Sontex 868 einbindbar per CUL in FHEM?

Begonnen von scp, 21 August 2019, 11:33:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

scp

Hallo guten Tag ,
ich habe einen CUL auf FHEM auf einem Raspberry eingebunden. Nun habe ich ein Sontex 868 HKV ( Heizkostenverteiler)
https://www.sontex.eu/download/pdf/565_566_868_Datenblatt.pdf.

Ist es irgendwie möglich mit dem CUL die 868 MHz -OMS Daten zu empfangen/auszuwerten ?

Bezüglich des WMBUS kann man ja lesen: https://wiki.fhem.de/wiki/WMBUS
"Daher werden bisher erst die EnergyCam der Firma Q-loud, Zähler von Easymeter und der Kamstrup Multical 21 vollständig unterstützt. "

Also ist es bis jetzt nicht möglich den Sontex 868 auf irgendeine Art einzubinden ?
Danke  :D

scp

Habe auch gerade mit Sontex gesprochen,

die meinten für den Sontex 868 ist der Key bekannt mit dem der wMBUS verschlüsselt ist. Nach deren Aussage braucht man nur diesen Key und der Rest ist OMS komform.
Den Key konnte er mir für mein 2018er Sontex Gerät auch schon durchsagen.

Was sagt Ihr dazu ? !
Kann man mit dem CUL die Sontex868 empfangen und mit Hilfe des Keys dann die Nachricht entschlüsseln ?
Hat das schon jemand gemacht ?

:D

kaihs

Wenn die Daten wirklich OMS konform sind sollte es klappen.
Falls es da noch Probleme geben sollte werde ich versuchen das WMBUS Modul entsprechend anzupassen.

Wenn es sich aber entgegen der Aussage des Herstellers doch um ein undokumentiertes Datenformat handelt wird es schwierig.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

scp

Vielen Dank für die Antwort,

genau der Hersteller meinte es ist OMS komform.
Ist denn die implementierung der Decodierung mit dem gegebenen Key ein Problem ?
Also in diesem Fall wurde 32 mal die 0 als Key angegeben.
In Fhem müsste man diesen ja zur Decodierung der OMS Nachrichten hinterlegen oder ?
( werde jetzt erst mal das WMBUS Modul versuchen einzubinden  ;D)
Vielen Dank :D

scp

ah sehe gerade einen versteckten Abschnitt in der commandref_DE:
https://fhem.de/commandref_DE.html

Zitat"Voraussetzungen
Dieses Modul benötigt die perl Module Digest::CRC, Crypt::Mode::CBC, Crypt::ModeL::CTR und Digest::CMAC (die letzten drei Module werden nur benötigt wenn verschlüsselte Nachrichten verarbeitet werden sollen).
Bei einem Debian basierten System können diese so installiert werden
sudo apt-get install libdigest-crc-perl
sudo cpan -i Crypt::Mode::CBC Crypt::Mode::CTR Digest::CMAC

Define

    define <name> WMBUS [<manufacturer id> <identification number> <version> <type> [<MessageEncoding>]]|<b[]HexCode>"

scp

 :DHabe mich mit dem WMBUS Modul beschäftigt, man findet in der commandref folgendes:
ZitatExplictly specify the information that uniquely identifies a WMBus device.
The manufacturer code, which is is a three letter shortcut of the manufacturer name. See dlms.com for a list of registered ids.
dlms.com findet sontex nicht ?! Was tun

ZitatThe identification number is the serial no of the meter.
es sind 2 angegeben . kann man aber nachfragen
Zitatversion is the version code of the meter
kann man evtl. nachfragen
Zitattype is the type of the meter, e.g. water or electricity encoded as a number.
woher soll man denn den typ bekommen ?! ist der wichtig ?
ZitatMessageEncoding is either CUL or AMB, depending on which kind of IODev is used.
CUL !

Hat jemand eine Idee wie man hier weiter kommt ? :D :D
Viele Dank

kaihs

Das brauchst du alles gar nicht wissen. Sobald eine Nachricht empfangen wird holt sich das Modul alles nötige aus den Daten. Steht auch so in der commandref.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

kaihs

Zitat von: scp am 21 August 2019, 14:28:46
Vielen Dank für die Antwort,

genau der Hersteller meinte es ist OMS komform.
Ist denn die implementierung der Decodierung mit dem gegebenen Key ein Problem ?
Also in diesem Fall wurde 32 mal die 0 als Key angegeben.
In Fhem müsste man diesen ja zur Decodierung der OMS Nachrichten hinterlegen oder ?
( werde jetzt erst mal das WMBUS Modul versuchen einzubinden  ;D)
Vielen Dank :D
Evtl. sind die Daten gar nicht verschlüsselt. Ein Schlüssel aus nur Nullen wäre zumindest ungewöhnlich.
Das erkennt das Modul aber alles selber und gibt ggf. Fehler aus.
Am besten installierst du mal den CUL, schaltet den in den passenden rfmode und wartest mal bis neue Devices angelegt werden.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

scp


Nochmal der aktuelle Stand:
Der Sontex Mitarbeiter teilte mir mit, dass mein Model 32 mal die 0 habe und neuere Modelle komplexere
CUL ist eingebunden in FHEM
Sontex steht neben CUL und ist (über Schalter) angeschaltet.
CUL im T-Mode getestet - kein Ergebnis
CUL im S-Mode - kein Ergbnis

Weiß jemand, wo man sieht ob der Sontex irgendetwas schickt ?

Anhang: Logfile, FHEM Bildschirmausschnitt,Ausschnitt Sontex Datenblatt OMS
Danke sehr ! 


scp

06074 919790
Habe gerade nochmal nachgefragt, der Mitarbeiter von Sontex meinte gerade dieser Key (32 mal die 0 ) ist der AES 128 Bit code. Bei den neueren ist es ein komplexerer.

scp

Es muss doch wenigstens das WMBUS Modul installiert werden oder ?

scp

Habe gerade noch mal da wo der Sontex bestellt wurde (ZÄHLER Plattform) den eingestellten Modus , den AES Key angefordert !

Bitte teilt mir mit falls ihr weitere Ideen und Tipps habt !


scp

Das konnte man uns schicken :

Funkeinstellungen Gerät 23275669

AES 128 BIT (C51331429B378FEADBCBAC2B0EC55143)
Mode 5
OMS (kurzes Telegramm)
alle 5 Minuten 24/7

Mit freundlichen Grüßen


Geschäftsführer

scp

commandref - WMBUS
https://fhem.de/commandref.html##
"WMBus messages can be optionally encrypted. In that case the matching AESkey must be specified with attr AESkey. Otherwise the decryption will fail and no relevant data will be available. The module can decrypt messages encrypted according to security profile A or B (mode 5 and 7"

ok es handelt sich ja um Mode 5 hier, dann weiß man schon mal dass der unterstützt wird