Problem beim Einrichten von HM Schaltern

Begonnen von Torsten_MG, 29 August 2019, 22:54:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Torsten_MG

Hallo Leute,

nach längerer Abstinenz versuche ich gerade meine HM Komponenten in mein neues System einzubinden.

Ich habe Fhem in einer VirtualBox laufen, einen Busware Cul-Stick drin, der wohl auch erkannt wird. Aber leider scheitere ich schon an meinem ersten Schalter.

Der Schalter ist auf Werkseinstellung zurückgesetzt worden, aber ich schaffe es nicht ihn anzulernen. Auf Bild1 seht ihr den CUL 1 und auf Bild2 ist im Eventmonitor zu sehen, was passiert, wenn ich ihn versuche zu pairen. Ich hoffe ihr könnt mir sagen, was ich Falsch gemacht habe bzw. was ich vergessen habe. Ich habe mich jetzt ein knappes Jahr nicht mehr mit Fhem beschäftigt und da ist einiges eingeschlafen/vergessen.


Vielen Dank schonmal

Otto123

#1
Hi,

- Bitte keine Bilder sondern lists https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html
- sehe ich die Config/Attribute vom CUL nicht: ist der im HM Mode? hat der eine HmId ?Wenn nicht wird eine aus der 1354 erzeugt  :'(
- Ist ein CUL nicht so toll
- Was ist das für ein Schalter? Hast Du die Configtaste zum pairen gedrückt? Alles im Wiki zu Homematic gelesen?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Torsten_MG

#3
Hier nochmal die List vom CUL1:

Internals:
   CFGFN     
   CMDS       ABCFGJKRUVWXYeilmtx
   CUL1_MSGCNT 772
   CUL1_TIME  2019-08-30 12:19:49
   Clients    :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
   DEF        /dev/ttyACM0@38400 1354
   DeviceName /dev/ttyACM0@38400
   FD         8
   FHTID      1354
   FUUID      5d683047-f33f-2acc-992d-08fd9bddb1e02d61
   NAME       CUL1
   NR         35
   PARTIAL   
   RAWMSG     AF0010107FA71000A2380026BDE7457C3AE001B
   RSSI       -60.5
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    VTS 0.21 CUL868
   initString X21
Ar
   MatchList:
     1:CUL_HM   ^A....................
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   READINGS:
     2019-08-29 22:06:35   cmds             A B C F G J K R U V W X Y e i l m t x
     2019-08-30 12:19:49   state           Initialized
   helper:
Attributes:
   hmId       411997
   rfmode     HomeMatic
   room       Homematic


Was jetzt anders ist, nun gibt es noch einen Raum CUL_HM dort sind 16 FileLog mit unterschiedlichen bezeichnungen z.B.: FileLog_HM_08F200  HM_08F200-2019.log
FileLog_HM_091100 HM_091100-2019.log
...
  wenn ich auf text gehe, dann bekomme ich eine Leere Seite

Und es gibt ein Feld das die Überschrift no dort sind dann 16 Geräte(?) angelegt:
HM_08F200
HM_091100
HM_267900
...


Der Schalter ist ein HM-PB-2-WM55

Autocreate ist aktiv

Internals:
   FUUID      5d680d18-f33f-2acc-ef07-9a8dae18923ab6f8
   NAME       autocreate
   NOTIFYDEV  global
   NR         8
   NTFY_ORDER 50-autocreate
   STATE      active
   TYPE       autocreate
Attributes:
   filelog    ./log/%NAME-%Y.log



Die Config Taste des Schalters habe ich gedrückt.

Im Eventmonitor erscheint folgendes:

Beim Start des Pairing:
2019-08-30 12:35:44 CUL CUL1 hmPairForSec 60

Nach dem drücken der Config Taste:
2019-08-30 12:35:50 CUL CUL1 UNKNOWNCODE AF001010BA54F001A4084005A01EA00000014006B4F45513034383330343140020000::-58.5:CUL1

Gestern kam dann noch folgende Zeile:
2019-08-29 22:44:22 3 : CUL1 Unknown code AF001000eD55B8000B2C84405A01EA000000010F::-60:CUL1, help me!

Torsten_MG


LuckyDay

Was ist denn das für eine Software/Firmware auf dem CUL?
VTS 0.21

Was ich dir sicher sagen kann --> das sind keine Anlernmessages von deinem
HM-PB-2-WM55 , deswgen kommt da auch Müll raus

Otto123

Zitat von: Torsten_MG am 30 August 2019, 12:45:15
Was empfiehlst du?
Naja einen richtigen Homematic IO, entweder ein Lan-Gateway oder ein HM-MOD-RPI-PCB Modul am Netz oder USB.

Aber egal, er macht ja offenbar komische Sachen. die "Überschrift no" und die 16 Geräte kann ich mir nicht erklären. Die 16 Geräte sind leer?
Was gibt Dir list HM_08F200 ?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Torsten_MG

Zitat von: Otto123 am 30 August 2019, 13:17:43
...
Was gibt Dir list HM_08F200 ?

Gruß Otto

Internals:
   CFGFN     
   DEF        08F200
   FUUID      5d68f022-f33f-2acc-2ea1-4bcb5492bfdf7f23
   IODev      CUL1
   NAME       HM_08F200
   NOTIFYDEV  global
   NR         112
   NTFY_ORDER 50-HM_08F200
   STATE      ???
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   protLastRcv 2019-08-30 11:45:06
   protRcv    1 last_at:2019-08-30 11:45:06
   rssi_at_CUL1 cnt:1 min:-76 max:-76 avg:-76 lst:-76
   READINGS:
     2019-08-30 11:45:11   D-firmware      4.1
     2019-08-30 11:45:11   D-serialNr      �k�t�T
   helper:
     HM_CMDNR   40
     PONtest    1
     mId       
     peerFriend -
     peerOpt    -
     regLst     
     supp_Pair_Rep 1
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +08F200,00,00,00
       nextSend   1567158306.932
       prefIO     
       rxt        0
       vccu       
       p:
         08F200
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo        01
       io:
         CUL1:
           -74
           -74
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       chn        1
       dev        1
     rssi:
       at_CUL1:
         avg        -76
         cnt        1
         lst        -76
         max        -76
         min        -76
Attributes:
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   4.1
   model      unknown
   room       CUL_HM
   serialNr   �k�t�T
   subType    no



Bin schon am überlegen mir das Silvercrest Starterpaket zu holen, ist ja auch HM

Otto123

Zitat von: fhem-hm-knecht am 30 August 2019, 13:16:30
Was ist denn das für eine Software/Firmware auf dem CUL?
VTS 0.21

Was ich dir sicher sagen kann --> das sind keine Anlernmessages von deinem
HM-PB-2-WM55 , deswgen kommt da auch Müll raus
Da trifft wohl Harys Aussage mit dem Müll zu.
Also wahrscheinlich ist der CUL / Firmware wirklich völlig verkehrt.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

LuckyDay

Ach das ist die SW vom Noansi

bitte den Cul entsprechend auch nach Noansi Anleitung auch einrichten !!! und aktuelle Firmware nehmen 0.31 usw
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.0.html
sonst wird das nichts

und ich bin ad eh raus  ;)

amenomade

Zitat von: fhem-hm-knecht am 30 August 2019, 14:25:56
Ach das ist die SW vom Noansi

bitte den Cul entsprechend auch nach Noansi Anleitung auch einrichten !!! und aktuelle Firmware nehmen 0.31 usw
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.0.html
sonst wird das nichts

und ich bin ad eh raus  ;)

Bist Du Chef? Arbeit verteilt, und raus :D
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

LuckyDay

#11
Zitat von: Torsten_MG am 30 August 2019, 13:41:51



Bin schon am überlegen mir das Silvercrest Starterpaket zu holen, ist ja auch HM



die Silvercrest Starterpaket sind HMIP !

Torsten_MG

Zitat von: fhem-hm-knecht am 30 August 2019, 14:47:52


die Silvercrest Starterpaket sind HMIP !

Ich weiß, aber bedeutend günstiger!

frank

na dann, hoffentlich hast du dich nicht verrechnet.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

amenomade

1 Silvercrest Starterpaket "Heizen" (Homematic IP): Funk-Heizkörperthermostat und Funk-Fensterkontakt und  Accesspoint => 70€
+ 1 CCU3 => 150 €
Total : 220€
========================================================================================
1 Homematic Starter Set mit Funk-Heizkörperthermostat und Funk-Fensterkontakt zu vorhandene Homematic Installation : 70€
Total: 70€

Ich halte die 2. Lösung für deutlich billiger ;)
Aber die 1. ist Zukunft-orientiert :D
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus