Internetstörung und kein zugriff auf Fhem aus dem Wlan/Lan...?

Begonnen von misux, 04 September 2019, 20:34:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

misux

Hi! Ich habe gerade ne Fette Internetstörung bei Vodafone... Also nicht nur ich sondern viele anderen auch....

Ist das normal das ich wenn ich keinen Zugriff auf das Internet habe auch keinen Zugriff auf Fhem habe? Egal ob Lan oder Wlan... Laut Telnet und Fhem status läuft Fhem...

Naja, und fhem funktioniert auch nicht wirklich... Jedenfalls sollten Lichter automatisch an/ausgehen... Tun sie aber nicht

Ist das irgendwie normal?

Vielen Dank

HomeAuto_User

Hi, habe auch die Störung aber habe getrickst mit dem DNS von Google.

Innerhalb des LAN solltest du aber auch Zugriff haben.

Hast du mal getestet deine IP direkt anzugehen+ FHEM Port?

Grüße


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

misux

Ich gehe immer mit der ip rein... Also im Browser 192.168.178.33:8083 aber leider ohne Erfolg...

Viel schlimmer ist aber das fhem seine Doifs nicht ausführt... Das ist nix gut..

HomeAuto_User

Zitat von: misux am 04 September 2019, 20:40:06
Ich gehe immer mit der ip rein... Also im Browser 192.168.178.33:8083 aber leider ohne Erfolg...

Viel schlimmer ist aber das fhem seine Doifs nicht ausführt... Das ist nix gut..

Das du innerhalb deines LAN´s nicht an die IP herankommst ist sehr eigenartig.
Versuche mal die IP anzupingen oder via eines Netzwerkscanners dein LAN nach den IP´s zu scannen.

Besitzt dein Browser Proxyeinstellungen?
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

misux

Ja, das ist wirklich komisch... Internet geht auch wieder und zack tut Fhem auch seine Arbeit... Das darf doch nicht sein, oder? Was stimmt bei mir nicht?

FHEM hat eine Feste IP... Mein PC und ein paar andere Komponenten auch...

Habe keine Proxy oder sonstiges... Alles standard..  :-X

kadettilac89

Ich gehe davon aus, dass ein Modul das irgend etwas aus dem Internet abruft, die Abarbeitung blockt.

Was du testen kannst ... wenn du wieder Internet hast .. apptime laufen lassen, Internet abklemmen und eine Weile warten, Internet aktivieren und schaun ob apptime ein Modul zeigt das Internet braucht.

https://wiki.fhem.de/wiki/Apptime


CoolTux

Was sagt ein nslookup auf eine externe Domaine?

nslookup heise.de

Zum Beispiel. Und zwar auf dem fhem Server ausgeführt.
Sollte nslookup nicht gehen kannst auch Ping machen. Geht darum ob der Domainname aufgelöst werden kann.
Hast mal hier bisschen gesucht? Gibt ne Menge Beiträge.

Ist global dnsServer als Attribut gesetzt?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

misux

Hmmm... okay...

Also unter Global habe ich keinen dnsServer als attribut angegeben... sollte dann denke ich der DNS server sein den mein PC und ais Fritzbox hat nehme ich an... das mache ich dann mal...


Aber wie führe ich nslookup auf dem fhem server aus? ???

Apptime werde ich dann morgen testen, heute schaffe ich das nicht mehr...

Die Feste IP habe ich im Raspi unter Interfaces eingegeben.. hoffe das ist so richtig

source-directory /etc/network/interfaces.d

# Ethernet
auto eth0
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.61
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.1.254
dns-nameservers 192.168.1.254

CoolTux

Du trägst als DNS die IP Deiner Fritzbox ein

nslookup ist ein Programm/Befehl
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Prof. Dr. Peter Henning

Ich schließe mich der Vermutung an, dass irgendein Modul auf Antwort aus dem Netz wartet und darum FHEM blockiert.

LG

pah

alru

Moin,

schaut mal hier: https://forum.fhem.de/index.php?topic=89841.0

Das sieht nach einem ähnlichen Fall aus, dort war auch der DNS Eintrag die Lösung.

Ich habe auch einen weiteren Fall in Erinnerung (finde den leider gerade nicht), wo ein Apache auf dem Fhem Server lief, der zu dem gleichen Problem geführt hat. Der wollte natürlich auch immer ins Internet und hat dann vermutlich dabei bei Fhem etwas blockiert.
Gruß,

Stefan
(Raspi 3B / HM-LGW / HomeMatic / MySensors)

Frank_Huber

Solche Fälle haben wir gefühlt einmal die Woche. [emoji6]

Gesendet von meinem S60 mit Tapatalk