FHT80B-3 Stellantrieb fährt dauerhaft

Begonnen von coolfire, 04 September 2019, 21:23:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

coolfire

Hallo, ich bin neu hier und habe ein kleines Problem mit meinem FHT80B-3 mit zwei FHT8V-2, der seit einigen Jahren eigentlich wunderbar funktioniert.

Die Steuerung hat vor einiger Zeit aufgehört Temperaturen an FHEM zu senden und auch von FHEM zu empfangen. Gut, ist lästig, aber das wollte ich irgendwann mal reparieren.

Seit gestern ist aber noch ein merkwürdiges Phänomen dazu gekommen. Einer der Stellantriebe fährt andauernd, sprich im Abstand von ca. 1-2 Minuten, immer vollständig auf und wieder zu. Batterien der Stellantriebe habe ich bereits gewechselt. Nicht nur dass das Geräusch äußerst nervig ist, wirklich sinnvoll ist das ja auch nicht und den Batterien tut das vermutlich auch nicht besonders gut.

Hat jemand zufällig so ein Problem schon einmal gehabt oder eine Idee was so ein Verhalten auslösen könnte?

rudolfkoenig

Ich gehe davon aus, dass das FHT80B spinnt, und dem Stellantrieb "decalc" Befehle sendet. Wenn diese Theorie stimmt, dann muesste man die Befehle mit einem CUL sehen koennen (T%s000A00, siehe 11_FHT8V.pm).
Einer meiner FHTs war vor ca 5 Jahren auch der Ansicht, keine Temperatur senden zu muessen. Ich habe etliches probiert, hat nicht geholfen. Nach ca 6 Monaten hat es den "Streik" beendet, seitdem habe ich keine Probleme.

tomcat.x

"decalc" müsste sich aber auf beide FHT8V auswirken. Andererseits, wenn die Verbindung weg wäre, würde er konstant auf 30% gehen.

Hast Du schon mal probiert, den neu zu verbinden? Also nicht nur um zu sehen, ob das für hinterher etwas ändert, sondern auch ob das überhaupt noch geht.
FHEM: 6.3 auf Raspi 4B, Raspbian (noch Buster), Perl v5.28.1
Sender/Empfänger: 2 x CULv3, Duofern Stick, HM-MOD-RPI-PCB
Gateways: FRITZ!Box 6591 (OS: 8.10), Trädfri, ConBee 2,  piVCCU, OpenMQTTGateway
Sensoren/Aktoren: FRITZ!DECT, FS20, FHT, HMS, HomeMatic, Trädfri, DuoFern, NetAtmo