ETA Touch Modbus

Begonnen von noname41, 07 September 2019, 16:55:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

noname41

Hallo  zusammen,

ich versuche gerade meinen ETA-Heizkessel per Modbus/TCP einzubinden.

Ich habe hierzu das Modul ModbusAttr verwendet. Er zeigt auch "opened" als Status an. Leider bekomme ich aber keine Werte.
Register ist als 1000 festgelegt. Gefunden habe ich hierzu folgende Anleitungen (leider nur für die Loxone)
https://www.loxforum.com/forum/hardware-zubeh%C3%B6r-sensorik/60229-miniserver-go-modbus-tcp

hier meine Einstellungen:

defmod etamod ModbusAttr 1 60 192.168.XX.XX:502 TCP
attr etamod userattr IODev obj-h1000-poll obj-h1000-reading obj-h1000-type obj-i1000-len
attr etamod obj-h1000-poll 1
attr etamod obj-h1000-reading Ladezustand
attr etamod obj-i1000-len 2
attr etamod verbose 5


kann mir da jemand einen Tipp geben?

Danke!
LG


Frank_Huber

Was ist denn der Vorteil gegenüber der Rest api?

Gesendet von meinem S60 mit Tapatalk


noname41

#3
Ich benutze den Modbus um mein Max! Raumthermostat einzubinden. Somit die aktuelle Raumtemperatur zu übertragen und auch die Soll-Temp zu setzen.
Funktioniert super und hat leider zuvor mit der restapi nicht geklappt.

Hier eine funktionierende config. Die container müssen im Kessel entsprechend konfiguriert werden:



defmod etamod ModbusAttr 1 60 192.168.xxx.xxx:502 TCP
attr etamod userattr IODev obj-h0350-expr obj-h0350-reading obj-h1000-len obj-h1000-poll obj-h1000-reading obj-h1000-type obj-h1000-unpack obj-h1010-len obj-h1010-poll obj-h1010-reading obj-h1010-set obj-h1010-setexpr obj-h1010-unpack obj-h1014-len obj-h1014-poll obj-h1014-reading obj-h1014-set obj-h1014-setexpr obj-h1014-unpack obj-h1016-len obj-h1016-poll obj-h1016-reading obj-h1016-unpack obj-i1000-len
attr etamod obj-h1000-len 2
attr etamod obj-h1000-poll 1
attr etamod obj-h1000-reading Ladezustand
attr etamod obj-h1000-unpack N
attr etamod obj-h1010-len 2
attr etamod obj-h1010-poll 1
attr etamod obj-h1010-reading Raumtemp_soll_aenderung
attr etamod obj-h1010-set 1
attr etamod obj-h1010-setexpr $val
attr etamod obj-h1010-unpack N
attr etamod obj-h1014-len 2
attr etamod obj-h1014-poll 1
attr etamod obj-h1014-reading Raumtemp
attr etamod obj-h1014-set 1
attr etamod obj-h1014-setexpr $val * 10
attr etamod obj-h1014-unpack N
attr etamod obj-h1016-len 2
attr etamod obj-h1016-poll 1
attr etamod obj-h1016-reading Raumtemp-soll
attr etamod obj-h1016-unpack N
attr etamod verbose 5



Frank_Huber

#4
Zitat von: noname41 am 15 September 2019, 23:20:02
Ich benutze den Modbus um mein Max! Raumthermostat einzubinden. Somit die aktuelle Raumtemperatur zu übertragen und auch die Soll-Temp zu setzen.
Funktioniert super und hat leider zuvor mit der restapi nicht geklappt.

Hier eine funktionierende config. Die container müssen im Kessel entsprechend konfiguriert werden:

Hi,

Sorry für die späte Antwort. Hatte deine Antwort übersehen.
wollte mir das gerade auch mal antesten,
Du schreibst man müsse die Container im Kessel konfigurieren?
Wo und wie macht man das? Ich kann Modbus/TCP nur an oder abschalten.

Danke & Grüße

EDIT:
Hab das hier gefunden: https://www.loxwiki.eu/display/LOX/ETA+Holzvergaser
und es funktioniert.
Jetzt muss ich nur mal noch forschen wie ich andere Werte einfüge.
Wäre eine Möglichkeit aus gefühlten 100 HTTPMOD Geräten 1 MODBUS Gerät zu machen. :-)

Danke für den Tipp und die Starthilfe btw!

noname41

Ja das geht super. Gerade beim Raumthermostat da ca alle 30 Sekunden ein Wert gesendet werden muss, der Modbus ist einfach schnell.

Und aufpassen, die Solltemperatur arbeitet mit Differenzen und nicht mit Absolutwerten.

Lg

Frank_Huber

Ja danke,

Zemperaturen stelle ich keine ein.
Ich rufe einige Verbrauchswerte und Temperaturen ab.
regle die Warmwasserzirkulation selbst und übersteuere anhand von Urlaub / Feiertagen in FHEM die Heizzeiten.
alles noch über HTTPMOD und zum senden die httputils.
Das versuche ich jetzt nach und nach umzustellen.