Extreme Verzögerungen bei ESPEasy-Modulen

Begonnen von Jogi, 10 September 2019, 19:40:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jogi

Hallo,
ich habe mal ein Frage an die ESPEasy-Spezialisten:
Seit mehreren Wochen (ich kann den Zeitpunkt des Beginns nicht genau spezifizieren) habe ich bei einigen ESPEasy-Modulen (Wemos D1) extreme Verzögerungen bei der Meldung an FHEM.
Bei Temperatursensoren (1Wire) macht das ja nichts, aber bei Switches oder Bewegungsmeldern ist das schon blöd.
Ich habe das dadurch gemerkt, dass Geräte extrem spät schalten(z.B. eine Lampe, die durch einen PIR-impuls des Wemos über FHEM eingeschaltet wird, oder z.B. bei meiner Klingeschaltung, das Foto der Kamera geschickt wird, wenn der der geklingelt hat schon lange weg ist.
Das war nicht immer so und hat monatelang bestens funktioniert.

Ich glaube nicht das es ein FHEM-Problem ist, denn im Event-monitor kann ich genau verfolgen, dass die Meldung vom ESP-Device ca.10-30 Sekunden verzögert eintrifft und FHEM das dann sofort abarbeitet.
Es liegt also am ESP-Easy Modul, dem WLAN, oder was auch immer.

Das Phänomen betrifft mehrere Module (Wemos). Vielleicht sogar alle, dass weiß ich aber nicht, weil die meisten Module nur Temperaturen erfassen.
Es gibt drei, die schalten und bei denen besteht das Problem.
Ich habe in den ESP-Modulen jeweils die Systemmeldung (z.B. RSSI) aktiv, damit eine regelmäßige Meldung des ESPEasy-Mosuls an FHEM erfolgt.

Und - wie schon geschrieben- es hat ja monatelang funktioniert.
An den ESPEasy-Modulen habe ich auch keine Änderung vorgenommen.
Lediglich die monatlichen updates in FHEM.

Ich habe schon recherchiert, dass die ESPEasy Module macnhmal Störungen durch das WLan haben und daher habe ich überlegt, ob ich da in den letzten Monaten entscheidende Änderungen vorgenommen habe. Aber außer, dass ich ein paar zusätzliche Shelly's (4 Stück) eingebaut habe, ist mir nichts eingefallen.

Ich weiß, es ist wahrscheinlich eine Frage an die mit der Glaskugel, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee woran es liegen könnte.
Sofern ich dazu noch Informationen liefern muss, gerne. Sagt mir nur was nötig ist. 



Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Jogi

Zitat von: Wernieman am 10 September 2019, 19:47:23
Schnelle Idee:
Was hast Du für ein WLAN?
Ich hoffe, dass das Deine Frage beantwortet:
3 FritzBoxen und Mesh-Netzwerk.

Daran hat aber in den letzten Wochen keine Änderung stattgefunden.

Wernieman

Doch .. Du hast 3 Geräte dazugetan. Weißt Du, wie viele WLAN-Geräte in Deinem WLAN sind? Ab einer gewissen Anzahl hat die Fritte Probleme damit (bekannt).

Ich weiß nicht, ob das dein problem ist, aber ich weiß, das (s.o.) es ein Problem ist.

Du könntest ansonsten in der Fritte mal "Altgeräte" rausschmeißen, aufreumen und eventuell die Geräte mal neustarten. Einfach nur als "Versuch", ob es dann besser wird. Wenn ja, hast Du Deine Ursache ...

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Wzut

Zitat von: Jogi am 10 September 2019, 21:50:18
Daran hat aber in den letzten Wochen keine Änderung stattgefunden.
und deine lieben Nachbarn ? Verwendest du auf der FB auto Kanal oder hast den Kanal manuell gewählt ?
Schau dir mal auf der FB den Wlan Monitor an was sich in deiner Umgebung noch so alles befindet und welche Kanäle die Anderen nutzen.
Meine Nachbarn konzentrieren sich leider auch gern auf die Kanäle 1-3, ich versuch dann immer mit Abstand nach hinten 7-12 auszuweichen.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Peteruser

Hallo,
evtl. hat ja auch die Maschine ein Problem. Gibt es Änderungen in den Prozessen? Hatte bei mir den Fall, da war dem Raspi zuviel zugemutet und dann gab es Hänger und Ausfälle.

Würde aber zuerst auch WLAN beobachten aber auch das FHEM System mal auf den Load prüfen.

Grüße Peter
Ubuntu+Debian FHEM + ESPEasy + Homematic + ConBee + DUROFERN

kadettilac89

Hast du in espeasy die richtige ip oder hostname der fhem Installation eingetragen? Wenn der hostname drin steht versuche mal die ip.

Jogi

Vielen Dank für Eure Tipps, ich werde sie jetzt am Wochenende mal der Reihe nach abarbeiten.

Decki

Das Problem wird gerade im ESPEasy Forum diskutiert.
Espeasy geht nicht auf den stärksten Accesspoint, sondern auf den letzten verbundenen.
Setz mal einen Acccespoint(Fritzbox) auf eine andere SSID und verbinde dorthin das Espeasy Device.

Altenativ die neueste Espeasy Firmware herunterladen und flashen
Raspi 2 im Schaltschrank, USB IR Lesekopf am EHz21, Gaszähler mit Reedkontakt, Jeelink,  16 FS20 Aktoren,  3 Ufos für LED, 11 FS20 Rolladenaktore, AMAD 4.0 mit Sprachausgabe, Esp12 mit EspEasy

Jogi

Zitat von: Decki am 13 September 2019, 16:03:18
Das Problem wird gerade im ESPEasy Forum diskutiert.
Espeasy geht nicht auf den stärksten Accesspoint, sondern auf den letzten verbundenen.
Setz mal einen Acccespoint(Fritzbox) auf eine andere SSID und verbinde dorthin das Espeasy Device.

Altenativ die neueste Espeasy Firmware herunterladen und flashen
Kannst Du mal den Link Posten, wo das gerade diskutiert wird.