Hauptmenü

FHEM hängt alle 30 - 60 Min.

Begonnen von Marlen, 16 September 2019, 09:35:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marlen

Hmmm, ach so, das geht nur mit Buster???
Ich hab ja mein System erst neu aufgesetzt, aber hab vorsichtshalber wieder Wheezy aufgespielt, kann man das jetzt upgraden? Oder muss ich wieder alles neu aufsetzen?

LG
  Marlen

Otto123

#16
Zitat von: Marlen am 16 September 2019, 22:25:56
Hmmm, ach so, das geht nur mit Buster???
Hat das jemand gesagt? Es geht um systemd - aber ich glaube fast das war erst ab jessie per default dabei.

Wenn Du heute wheezy auf ein neues System installierst bist Du aber auch selbst Schuld  ::)

Mein Rat: neu aufsetzen mit einem aktuellen System. Wenn Du Angst vor Buster hast kannst Du auch stretch nehmen. Jessie ist im Herbst 2015 erschienen, damals wurde wheezy quasi alt :)
Hat aber sicher nichts mit deinem ursprünglichen "Hänger" Problem zu tun.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Frank_Huber

zu den Hängern,

seit einigenTagen haben einige Benutzer Systemhänger durch den telegrambot.
Hier scheint es Probleme beim Polling zu gehen welche FHEM minutenlang hängen lassen.

Falls Du einen Telegrambot am laufen hast setze mal zum test das Polling auf 0.
Du kannst dann aus FHEM heraus senden, aber nichts mehr an FHEM schicken.

Marlen

Dann das
"Raspbian Buster Lite"?

Telebot's hab ich einige am laufen  :(


Otto123

Zitat von: Marlen am 17 September 2019, 12:55:29
Dann das
"Raspbian Buster Lite"?
Wäre meine Wahl :)
Dann FHEM neu installieren, damit der Dienst steht.
Dann restore des Sicherung.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Frank_Huber

Zitat von: Marlen am 17 September 2019, 12:55:29
Telebot's hab ich einige am laufen  :(

Dann setzt doch da mal zum testen das Polling auf 0.
Wenn dann die Freezes weg sind ist es bei dir die gleiche Ursache.

Marlen

Hab jetzt mein System mit Buster aufgesetzt und mein Backup eingespielt.

Es konnten eine Module nicht geladen werden.
- MQTT_DEVICE
- UVZ
- mailcheck

ist das normal oder was hab ich falsch gemacht?

LG
  Marlen

Otto123

Hi,

ich habe aktuell keins dieser Module im Einsatz, hast Du alle Voraussetzungen installiert?
z.B. mailcheck
ZitatMail::IMAPClient and IO::Socket::SSL and IO::Socket::INET hast to be installed on the FHEM host.

Ich würde allerdings immer debian Pakete installieren und nicht mittels CPAN.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Marlen

Ich hab das System jetzt noch mal versucht neu aufzusetzen, ich hab mir das mal notiert, wie ich das mache, in welcher Reihenfolge ich wie und was installiere.

Bevor ich FHEM installiere hab ich mir notiert, mit
sudo apt-get -f install && sudo apt-get -y install perl-base libdevice-serialport-perl libwww-perl libio-socket-ssl-perl libcgi-pm-perl libjson-perl sqlite3 libdbd-sqlite3-perl libtext-diff-perl libtimedate-perl libmail-imapclient-perl libgd-graph-perl libtext-csv-perl libxml-simple-perl liblist-moreutils-perl ttf-liberation libimage-librsvg-perl libgd-text-perl libsocket6-perl libio-socket-inet6-perl libmime-base64-perl libimage-info-perl libusb-1.0-0-dev libnet-server-perl


Systemvorraussetzungen schaffen.

Doch das funktioniert nicht, hier erhalte ich:

Use 'sudo apt autoremove' to remove it.
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Note, selecting 'perl' instead of 'libmime-base64-perl'
Package libusb-1.0-0-dev is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

Package libmail-imapclient-perl is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

Package libgd-graph-perl is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

Package libtext-csv-perl is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

Package libxml-simple-perl is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

Package liblist-moreutils-perl is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

Package ttf-liberation is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

Package libimage-librsvg-perl is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

Package libgd-text-perl is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

Package libimage-info-perl is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source

E: Package 'libmail-imapclient-perl' has no installation candidate
E: Package 'libgd-graph-perl' has no installation candidate
E: Package 'libtext-csv-perl' has no installation candidate
E: Package 'libxml-simple-perl' has no installation candidate
E: Package 'liblist-moreutils-perl' has no installation candidate
E: Package 'ttf-liberation' has no installation candidate
E: Package 'libimage-librsvg-perl' has no installation candidate
E: Package 'libgd-text-perl' has no installation candidate
E: Package 'libimage-info-perl' has no installation candidate
E: Package 'libusb-1.0-0-dev' has no installation candidate
E: Unable to locate package libnet-server-perl


Oh man, was ist das???

Otto123

für -f hab ich mal nen Anschiss gekriegt :)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,97720.msg910874.html#msg910874

apt-get update hast Du vorher sicher gemacht.

Du kannst diese Zeile so jetzt nicht verwenden!

Setzt Dich hin, installiere jedes Paket einzeln und löse die Fehler auf. Kann schon sein, dass Du manches Paket durch ein anders ersetzen musst. Google hilft mir da immer. Ich weiß ist Arbeit, aber geht nicht anders.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

#25
Systemvoraussetzungen schaffen:

- für fhem (generell!?)!? -> unnötig, wenn du die "simple Variante" machst

- für Module/Dinge die du über "Standard-fhem" hinaus nutzt!?
-> mache ich (wie Otto geschrieben hat) einzeln und überlege (beim neu Aufsetzen), ob ich das noch nutze(n will) und ob ich das wirklich brauche (auch, ob das Modul das [so] noch braucht) unabhängig von Notizen (die nehm ich mal als "Anhaltspunkt"). Und ich will sehen was passiert, ich lasse sogar -y weg, das bisschen bestätigen kann ich auch noch machen... ;)

Wenn fhem nach "simplen Weg" läuft, Backup einspielen, dann wird ja gemeldet, was fehlt...

Ich versuche beim neu Aufsetzen auch immer unnötigen Kram loszuwerden... ;)

Und v.a. läuft das System ja wieder eine Weile (zumindest ist das mein Plan ;)  ) und da soll es möglichst "sauber" sein...

Aber wie geschrieben: mein Vorgehen...

EDIT: bzgl. Hänger passt wohl das Telgram. Scheint wohl tatsächlich alle 30min "zuzuschlagen... https://forum.fhem.de/index.php/topic,38328.msg975847.html#msg975847

Viel Erfolg, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Frank_Huber

Zitat von: Frank_Huber am 17 September 2019, 13:04:47
Dann setzt doch da mal zum testen das Polling auf 0.
Wenn dann die Freezes weg sind ist es bei dir die gleiche Ursache.

Moin Moin,

und, hast das mal getestet?

Marlen

Zitat von: Frank_Huber am 19 September 2019, 08:22:10
Moin Moin,

und, hast das mal getestet?

Nein, das konnte ich noch nicht testen, bin ja noch beim aufsetzen eines neuen System's mit Buster, was gerade nicht so erfolgreich ist.

Frank_Huber

Ah, OK. Dachte das machst vorher.
Weil dann ja das neu aufsetzen evtl gar nicht nötig wäre. [emoji6]

Gesendet von meinem S60 mit Tapatalk


Marlen

Zitat von: MadMax-FHEM am 19 September 2019, 07:34:30
Wenn fhem nach "simplen Weg" läuft, Backup einspielen, dann wird ja gemeldet, was fehlt...

Naja, ...wird gemeldet.... das ist nicht so, zumindest bei mir.
Da kommt nur das das MQTT_Device nicht angelegt werden konnte.