[73_AutoShuttersControl.pm] - Version 0.8.x DEVEL, !!!FEATURE FREEZE!!!

Begonnen von CoolTux, 17 September 2019, 13:46:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Die Werte können ja dank der ascAPIget Funktion gerne weiterhin in ReadingGroups dargestellt werden. Halt das setzen wird dann schwieriger.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Kai-Alfonso

Zitat von: FunkOdyssey am 19 September 2019, 11:16:15
Aber ich gebe mich geschlagen. :-)
Es wird übersichtlicher und logischer zusammengefasst.

Das schon - allerdings habe ich eine Steuerung der Einstellungen über Smartvisu gebaut, was mit solchen Kombi-Attributen schwierig wird
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Beta-User

Zitat von: CoolTux am 19 September 2019, 11:10:51
Ich arbeite bewusst ausserhalb von AnalyzePerlCommand(). Ich hatte mir das angeschaut und festgestellt das dies nicht nötig ist. Ich möchte die Möglichkeit des Einsetzens von Perl bewusst auf eine höhere Stufe stellen da es eigentlich nicht nötig ist.
Das kann ich nur bedingt nachvollziehen. Entweder man bietet dem user Perl an, dann sollte er nicht plötzlich "neues" lernen müssen, sondern "myUtils"-üblich coden können; dafür ist ggf. auch ein Umweg hinnehmbar, wenn das keine prinzipiellen Probleme aufwirft (?).
Oder man läßt es...

Aber so ist es nicht Fisch, nicht Fleisch.

(Und klar, wer dann subs aus ganz anderen Packages verwenden will, muß sowieso wissen, was er tut. Aber "main::" ist m.E. was anderes).

Just my2ct (aus Usersicht gedacht).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

CoolTux

Zitat von: Beta-User am 19 September 2019, 11:55:34
Das kann ich nur bedingt nachvollziehen. Entweder man bietet dem user Perl an, dann sollte er nicht plötzlich "neues" lernen müssen, sondern "myUtils"-üblich coden können; dafür ist ggf. auch ein Umweg hinnehmbar, wenn das keine prinzipiellen Probleme aufwirft (?).
Oder man läßt es...

Aber so ist es nicht Fisch, nicht Fleisch.

(Und klar, wer dann subs aus ganz anderen Packages verwenden will, muß sowieso wissen, was er tut. Aber "main::" ist m.E. was anderes).

Just my2ct (aus Usersicht gedacht).

Um den User ein "nicht Fisch nicht Fleisch" reines Angebot machen zu können müsste ich 90% der fhem.pl Funktionen importieren. Das ist nicht in meinem Sinne  :)
Denn keiner weiß auf welche verrückten Sachen die User bei Perl kommen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: Kai-Alfonso am 19 September 2019, 11:43:04
Das schon - allerdings habe ich eine Steuerung der Einstellungen über Smartvisu gebaut, was mit solchen Kombi-Attributen schwierig wird

Solche Einstellungen macht man doch nach einer Probelaufzeit eigentlich nur einmal und dann behält man sie bei.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Beta-User

Zitat von: CoolTux am 19 September 2019, 12:21:05
Um den User ein "nicht Fisch nicht Fleisch" reines Angebot machen zu können müsste ich 90% der fhem.pl Funktionen importieren. Das ist nicht in meinem Sinne  :)
Denn keiner weiß auf welche verrückten Sachen die User bei Perl kommen.
Vorhin wolltest du nur nicht den Umweg über Analyze... gehen...?

Ich verstehe davon nicht wirklich was, aber die Argumentation wirkt auf mich nicht schlüssig.

Denn: "Unsinn" sollte sich abfangen lassen, du willst ja eigentlich nur wissen, ob ein Zahlenwert zurückkommt. Wenn der User meint, sich mit Perl ins Nirvana schießen zu müssen, ist das m.E. nicht dein Problem (zumal sich das ggf. mit einem eval() vermeiden läßt?).

Du kannst/solltest durchaus klarstellen, dass das das Risiko desjenigen ist, der mit der Standardfunktionalität nicht zufrieden ist und ggf. entsprechende debug-Optionen vorsehen, v.a., wenn "Unsinn" zurückkommt; das sollte nicht sooo schwierig sein und auch für die User akzeptabel, dass du dann keinen support leisten kannst/willst (abgesehen von vernünftigen Debug-Ausgaben, für die dann auch nicht so viele !!! notwendig sind... ::) ).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

CoolTux

Zitat von: Beta-User am 19 September 2019, 13:05:39
Vorhin wolltest du nur nicht den Umweg über Analyze... gehen...?

Ich verstehe davon nicht wirklich was, aber die Argumentation wirkt auf mich nicht schlüssig.

Denn: "Unsinn" sollte sich abfangen lassen, du willst ja eigentlich nur wissen, ob ein Zahlenwert zurückkommt. Wenn der User meint, sich mit Perl ins Nirvana schießen zu müssen, ist das m.E. nicht dein Problem (zumal sich das ggf. mit einem eval() vermeiden läßt?).

Du kannst/solltest durchaus klarstellen, dass das das Risiko desjenigen ist, der mit der Standardfunktionalität nicht zufrieden ist und ggf. entsprechende debug-Optionen vorsehen, v.a., wenn "Unsinn" zurückkommt; das sollte nicht sooo schwierig sein und auch für die User akzeptabel, dass du dann keinen support leisten kannst/willst (abgesehen von vernünftigen Debug-Ausgaben, für die dann auch nicht so viele !!! notwendig sind... ::) ).

Abgefangen wird bereits Unsinn. Es werden dann die default Werte verwendet.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Neue Entwicklerversion 0.6.103! Wie erwähnt hat es einige Attribute in Bezug auf Beschattung getroffen. Wer die Attribute gesetzt hat sollte auch das neue Attribut inklusive korrekten Werten bekommen.
Desweiteren gab es eine Namensänderung bei den Settern. renewSetSunriseSunsetTimer wurde geändert in renewAllTimer und hinzu kam die Möglichkeit die Timer eines einzelnen Rollos neu zu setzen renewTimer ROLLLONAME

Bitte berichtet ob bei Euch die Übernahme entsprechend geklappt hat. Sollte etwas nicht geklappt haben spielt OHNE ZU SPEICHERN die alte Version wieder ein und macht dann ein neustart.
Auch wenn es nicht ersichtlich ist, die alte Konfig sollte komplett erhalten bleiben bis ihr irgendwann einmal speichert.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Kai-Alfonso

Hi, ich bin noch auf 0.6.102  8) und habe die besprochenen Änderungen gemacht.

Jetzt sind die Rollladen alle wegen Night Close um 19:30 runter gefahren - 19:30 ist bei keiner Rolllade als ASC_Time_Down_Late eingetragen und Brightness wurde auch nicht erreicht.

Ausserdem ist mir heute bei einer Rolllade nach dem selfDefense aufgefallen, das er das Reading ShutterLastDrive nicht von selfDefense aktiv auf inaktiv geändert hat (bei einer anderen Rolllade schon)

Die selbe Rolllade wurde nach dem nightClose wieder manuell hochgefahren - Status steht immer noch auf nightClose
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

CoolTux

Zitat von: Kai-Alfonso am 19 September 2019, 19:42:30
Hi, ich bin noch auf 0.6.102  8) und habe die besprochenen Änderungen gemacht.

Jetzt sind die Rollladen alle wegen Night Close um 19:30 runter gefahren - 19:30 ist bei keiner Rolllade als ASC_Time_Down_Late eingetragen und Brightness wurde auch nicht erreicht.

Ausserdem ist mir heute bei einer Rolllade nach dem selfDefense aufgefallen, das er das Reading ShutterLastDrive nicht von selfDefense aktiv auf inaktiv geändert hat (bei einer anderen Rolllade schon)

Die selbe Rolllade wurde nach dem nightClose wieder manuell hochgefahren - Status steht immer noch auf nightClose

Leider kann ich damit alleine rein gar nichts anfangen. Tut mir Leid.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Kai-Alfonso

Zitat von: CoolTux am 19 September 2019, 19:49:24
Leider kann ich damit alleine rein gar nichts anfangen. Tut mir Leid.

Ich hatte Verbose 4 laufen - ich wollte jetzt noch bis morgen Abend warten, ob sich das wiederholt. Dann kann ich Dir gerne Lists und das Debug Log zukommen lassen
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

CoolTux

Zitat von: Kai-Alfonso am 19 September 2019, 20:06:16
Ich hatte Verbose 4 laufen - ich wollte jetzt noch bis morgen Abend warten, ob sich das wiederholt. Dann kann ich Dir gerne Lists und das Debug Log zukommen lassen


Alles klar.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Meine Tochter hat gerade einen neuen Wunsch geäußert. Sie möchte nicht das Abends die Rollos bei Ihr runter fahren. Daher habe ich nun bei Ihr ASC_Down auf roommate gestellt. Damit kann ich die relativ neue Funktion ausgiebig testen.
Bin gespannt, sie soll mir berichten wenn etwas nicht so geht wie sie es sich vor stellt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

meier81

Also Update auf die v0.6.103 und Übernahme der Parameter hat alles wunderbar geklappt, werde jetzt mal an das testen der roommate-Funktion gehen und schauen ob das soweit klappt.
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

CoolTux

Ich würde gerne einbauen das erkannt wird wenn ein Rollo gerade am fahren ist. Wie heißen da bei Euch so die Readings?


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net