[73_AutoShuttersControl.pm] - Version 0.8.x DEVEL, !!!FEATURE FREEZE!!!

Begonnen von CoolTux, 17 September 2019, 13:46:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Ich habe eben noch mal ein aktualisiertes Modul hoch geladen. Gab ein paar aufkommende Logikvorkommen. Habe ich gefixt und auch noch einiges verbessert.

Ich denke das war wieder ein großer Schritt auch wegen Rollos die gefahren sind obwohl sie nicht sollten. Gerade bei Terrasse.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Kai-Alfonso

Hi,
Gestern sind die Rollladen wie erwartet gefahren. Keine Ahnung was das am ersten Tag war, aber ich hab dir jetzt erst mal auf die neueste Dev Version.
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

Borkk

Hi CoolTux,

wie ich in dem anderen Chat geschrieben habe, habe ich vor ein paar Tagen HOMEMODE integriert. Ich denke du kennst es. Falls nicht loht sich ein Blick im Hinblick auf Perl in Attributen. Die Lösung mit den HomeCMDxxxx Attributen finde ich ganz Smart. Ich habe viel duzende Zeilen Perl Notifiys gelöscht und durch einfachen FEHM oder Perl Code in HOMEMODE Attributen ersetzt. Klappt Prime und ist gefühlt auch schneller.
Proxmox & Docker:  FHEM, Raspberrymatic, ConBee3, Nginx ReverseProxy, ConfigDB, MQTT, NodeRed, InfluxDB, Grafana, HmIP Akt- /Sensoren, Shelly´s, Alexa, ASC, Gardena, E-Paper, FritzBox; (Tado° x), iBeacon, OLED ; ESP32/8266, SwitchBot ... (Netatmo & Homekit über HomeAssistant)

hubiuwe

Hallo
Da CoolTux, wenn ich das richtig mitbekommen habe, eine Schlafposition implementieren will, noch ein paar Gedanken dazu.

Ich nutze, wie viele andere, die RESIDENTS, ROMMATE Module. In denen gibt es die Stati ,,gotosleep", ,,sleep" und ,,awoken".

Allerdings scheint ASC nur ,,sleep" auszuwerten. Ich nutze die beiden anderen Modi auch und kann Im Schlafzimmer mein Rollo daher nur manuell fahren leider nicht mit ASC.

Bei mir sieht der Zu-Bettgeh Vorgang folgendermaßen aus, ich denke das trifft auch für viele andere so Zu.

    • Ich aktiviere ,,gotosleep", ziehe mich im Schlafzimmer aus/um gehe ins Bad, gehe ins Bett, lese oder tue sonst etwas. In dieser Zeit muss das Rollo schon unten ( Sichtschutz) sein.
Egal ob das Fenster offen ist oder nicht.
    • Ich will schlafen und aktiviere ,,sleep", das Rollo sollte in die Schlafposition  (bei mir 50%) fahren.
Auch wenn das Fenster offen steht (Sommer).
    • Ich werde geweckt und aktiviere ,,awoken", das Rollo sollte unten bleiben (Sichtschutzposition) denn ich ziehe mich um und bin evtl. ,,naggisch". Im Sommer ist vermutlich die Schlafzimmertür-Fenster offen, im Winter brennt auch schon mal Licht.
    • Wenn ich fertig bin wechselt mein Status auf ,,home" dann können die Rollos im Schlafzimmer hoch.

Nutz Ihr die Modi auch und wie löst Ihr das mit ASC oder wird nur ,,sleep" verwendet?

Vorschlag:
    • Der erste ROOMMATE aktiviert ,,gotosleep" → Rollo auf ,,PrivacyDownPos"
    • Der erste ROOMMATE aktiviert ,,sleep" → Rollo auf ,,SchlafPosition"
    • Der letzte ROOMMATE aktiviert ,,awoken" → Rollo auf ,,PrivacyDownPos"
    • Der letzte ROOMMATE wechselt von ,,awoken nach ,,home" Rollo wieder im Normalbetrieb

Man könnte das auch noch aufs Bad ausweiten das ja auch von anderen ROOMMATEs benutzt wird .............. 8)

Gruß
hubiuwe
Die beste Automatik ist die, die man abschalten kann!

CoolTux

Zitat von: hubiuwe am 22 September 2019, 18:02:09
Hallo
Da CoolTux, wenn ich das richtig mitbekommen habe, eine Schlafposition implementieren will, noch ein paar Gedanken dazu.

Ich nutze, wie viele andere, die RESIDENTS, ROMMATE Module. In denen gibt es die Stati ,,gotosleep", ,,sleep" und ,,awoken".

Allerdings scheint ASC nur ,,sleep" auszuwerten. Ich nutze die beiden anderen Modi auch und kann Im Schlafzimmer mein Rollo daher nur manuell fahren leider nicht mit ASC.

Bei mir sieht der Zu-Bettgeh Vorgang folgendermaßen aus, ich denke das trifft auch für viele andere so Zu.

    • Ich aktiviere ,,gotosleep", ziehe mich im Schlafzimmer aus/um gehe ins Bad, gehe ins Bett, lese oder tue sonst etwas. In dieser Zeit muss das Rollo schon unten ( Sichtschutz) sein.
Egal ob das Fenster offen ist oder nicht.
    • Ich will schlafen und aktiviere ,,sleep", das Rollo sollte in die Schlafposition  (bei mir 50%) fahren.
Auch wenn das Fenster offen steht (Sommer).
    • Ich werde geweckt und aktiviere ,,awoken", das Rollo sollte unten bleiben (Sichtschutzposition) denn ich ziehe mich um und bin evtl. ,,naggisch". Im Sommer ist vermutlich die Schlafzimmertür-Fenster offen, im Winter brennt auch schon mal Licht.
    • Wenn ich fertig bin wechselt mein Status auf ,,home" dann können die Rollos im Schlafzimmer hoch.

Nutz Ihr die Modi auch und wie löst Ihr das mit ASC oder wird nur ,,sleep" verwendet?

Vorschlag:
    • Der erste ROOMMATE aktiviert ,,gotosleep" → Rollo auf ,,PrivacyDownPos"
    • Der erste ROOMMATE aktiviert ,,sleep" → Rollo auf ,,SchlafPosition"
    • Der letzte ROOMMATE aktiviert ,,awoken" → Rollo auf ,,PrivacyDownPos"
    • Der letzte ROOMMATE wechselt von ,,awoken nach ,,home" Rollo wieder im Normalbetrieb

Man könnte das auch noch aufs Bad ausweiten das ja auch von anderen ROOMMATEs benutzt wird .............. 8)

Gruß
hubiuwe

Es gibt bereits eine sleep Position. Hatte ich vor Wochen eingebaut. Und gotosleep wird auch ausgewertet. Gerade heute erst ausversehen getestet.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

hubiuwe

ZitatEs gibt bereits eine sleep Position. Hatte ich vor Wochen eingebaut. Und gotosleep wird auch ausgewertet. Gerade heute erst ausversehen getestet.

Cool. Ich nutze noch die SVN Version, ist mir daher vermutlich noch nicht aufgefallen.
Die beste Automatik ist die, die man abschalten kann!

CoolTux

Zitat von: hubiuwe am 22 September 2019, 18:13:56
Cool. Ich nutze noch die SVN Version, ist mir daher vermutlich noch nicht aufgefallen.

Ist in der neuen Devel zu haben.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Konnte schon jemand die aktuelle Version in Bezug auf Terrasse und Aussperrschutz testen und das Thema Party Mode mit Fenster schließen?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

dancatt

Zitat von: CoolTux am 23 September 2019, 05:01:00
Konnte schon jemand die aktuelle Version in Bezug auf Terrasse und Aussperrschutz testen und das Thema Party Mode mit Fenster schließen?

Ich habe in diesem Thread nicht alles verfolgt, aber kann das mein Problem aus
https://forum.fhem.de/index.php/topic,99980.msg975121.html#msg975121
lösen?

Gruß Daniel
Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55

Kai-Alfonso

Zitat von: dancatt am 23 September 2019, 07:13:05
Ich habe in diesem Thread nicht alles verfolgt, aber kann das mein Problem aus
https://forum.fhem.de/index.php/topic,99980.msg975121.html#msg975121
lösen?

Gruß Daniel


Moin,

hat sich eigentlich was beim selfDefense geändert?

Rolladen runter bei selfDefense=absent oder gone funktioniert, allerdings war es früher so, das unabhängig davon auch alle offenen Rollladen sofort runtergefahren sind. Das macht er nicht mehr.

Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

CoolTux

Zitat von: Kai-Alfonso am 23 September 2019, 08:46:41

Moin,

hat sich eigentlich was beim selfDefense geändert?

Rolladen runter bei selfDefense=absent oder gone funktioniert, allerdings war es früher so, das unabhängig davon auch alle offenen Rollladen sofort runtergefahren sind. Das macht er nicht mehr.

Ich glaube das wurde geändert. Das geht nur wenn offen und terrace. Aber ich schaue nachher einmal.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Kai-Alfonso

Zitat von: CoolTux am 23 September 2019, 09:14:25
Ich glaube das wurde geändert. Das geht nur wenn offen und terrace. Aber ich schaue nachher einmal.

Ok - die Änderung wäre für mich ok, allerdings war die Terrassentür auch gekippt und ASC_ShuttersPlace =
terrace und ist trotzdem erst nach der absent delay Zeit gefahren
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)

CoolTux

Ich sehe gerade das bei absent auch die Rollos runter fahren wo der Sensor offen an zeigt und das Rollo ein Terrassenrollo ist.
Man kann nun darüber diskutieren ob es nicht besser/sicherer wäre wenn bereits bei schon gekippt das Rollo schließt. Aber es gab halt auch Kollegen welche die Terrassentür gerne einmal kippen um Luft rein zu lassen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

stelzi76

Zitat von: CoolTux am 23 September 2019, 05:01:00
Konnte schon jemand die aktuelle Version in Bezug auf Terrasse und Aussperrschutz testen und das Thema Party Mode mit Fenster schließen?

Servus,

also ich habe jetzt die letzten beiden Tage ausgiebig vor allem hinsichtlich Aussperrschutz/Partymode mit der Version v0.6.105 getestet. Ich finde es jetzt nachdem der Partymode über allem steht, wesentlich komfortabler und hatte auch keine Probleme mehr mich auszusperren, egal ob am Tag oder nachts. Partymode und Aussperrschutz läuft meiner Meinung nach jetzt so, wie es sollte.

Um weitere Dinge zu testen wären ein paar Infos hilfreich:


  • RainProtection:
    Ich bin gerade am testen der RainProtection. Ich hatte jetzt einen Rollladen mit der Protection definiert, jedoch ohne Maxtrigger, Hysterese, Position. Aktuell regnet es. Der Rollladen ist am Morgen im Gegensatz zu den anderen unten geblieben. Im State des Rollladens steht jedoch "window closed at night". Die Einstellung dieses Rollladen unterscheidet sich nur in der aktivierten Rainprotection von den anderen. Muss Maxtrigger, Hysteres, Position beim Regensensor definiert sein oder nicht? In der Commandref stehen diese Angaben alle in eckigen Klammern, deshalb bin ich davon ausgegangen, dass man diese nicht unbedingt benötigt. Falls der Rollladen auf den Regen reagiert hat, müsste im State ja eigentlich wahrscheinlich etwas anderes stehen oder? Hinsichtlich dem Triggern auf Regen wäre evtl. auch eine Delayzeit ähnlich wie beim Shading "ASC_Shading_WaitingPeriod" nicht schlecht. Bei den heutigen Wetterbedingungen zB - immer mal 5 Minuten Regen, dann wieder 1 Minute keiner usw. - fährt sich der Rollladen dumm und dämlich.

  • ASC_WindowRec_PosAfterDayClosed:
    In welcher Zeitspanne ist für dich Tag? Holt sich das ASC Tag/Nacht aus dem Twilightmodul oder aufgrund der Einstellungen in ASC_AutoAstroModeEvening usw? So wie ich das Attribut verstehe ist es doch so, dass diese greift, wenn ich tagsüber ein Fenster mit Kontakt schließe, der Rollladen je nach Definition in die letzte (bekannte) manuelle Position oder in Offen-Stellung geht. Wie sollte er deiner Meinung nach reagieren, wenn er vor dem Öffnen des Fensters auf der Shading-Position stand? Wenn ich bei aktueller Beschattung lüfte, dann das Fenster wieder schließe, wäre es doch sinnvoll, wenn dann wieder beschattet wird. Aktuell fährt bei diesen Bedingungen der Rollladen je nach Definition aber in Offen oder die letzte, bekannte manuelle Position

  • SelfDefense:
    Steht dieser vom Rang her über dem Partymode, also wird getriggert auch wenn Partymode noch an ist?

Ich weiß, sind etliche Fragen, aber zum Testen, wären die Antworten sinnvoll.

Gruß
Patte


CoolTux

Zitat von: stelzi76 am 23 September 2019, 11:03:12
Servus,

also ich habe jetzt die letzten beiden Tage ausgiebig vor allem hinsichtlich Aussperrschutz/Partymode mit der Version v0.6.105 getestet. Ich finde es jetzt nachdem der Partymode über allem steht, wesentlich komfortabler und hatte auch keine Probleme mehr mich auszusperren, egal ob am Tag oder nachts. Partymode und Aussperrschutz läuft meiner Meinung nach jetzt so, wie es sollte.

Um weitere Dinge zu testen wären ein paar Infos hilfreich:


  • RainProtection:
    Ich bin gerade am testen der RainProtection. Ich hatte jetzt einen Rollladen mit der Protection definiert, jedoch ohne Maxtrigger, Hysterese, Position. Aktuell regnet es. Der Rollladen ist am Morgen im Gegensatz zu den anderen unten geblieben. Im State des Rollladens steht jedoch "window closed at night". Die Einstellung dieses Rollladen unterscheidet sich nur in der aktivierten Rainprotection von den anderen. Muss Maxtrigger, Hysteres, Position beim Regensensor definiert sein oder nicht? In der Commandref stehen diese Angaben alle in eckigen Klammern, deshalb bin ich davon ausgegangen, dass man diese nicht unbedingt benötigt. Falls der Rollladen auf den Regen reagiert hat, müsste im State ja eigentlich wahrscheinlich etwas anderes stehen oder? Hinsichtlich dem Triggern auf Regen wäre evtl. auch eine Delayzeit ähnlich wie beim Shading "ASC_Shading_WaitingPeriod" nicht schlecht. Bei den heutigen Wetterbedingungen zB - immer mal 5 Minuten Regen, dann wieder 1 Minute keiner usw. - fährt sich der Rollladen dumm und dämlich.
Er schreibt nur etwas ins Reading LastDrive wenn er tatsächlich in die Regenposition fahren musste. Wenn nicht bleibt der alte Wert. Du kannst aber mittels ascAPIget auslesen ob protected ist oder nicht.

[/list]{ ascAPIget('RainProtectionStatus','ROLLONAME') }




Zitat von: stelzi76 am 23 September 2019, 11:03:12
  • ASC_WindowRec_PosAfterDayClosed:
    In welcher Zeitspanne ist für dich Tag? Holt sich das ASC Tag/Nacht aus dem Twilightmodul oder aufgrund der Einstellungen in ASC_AutoAstroModeEvening usw? So wie ich das Attribut verstehe ist es doch so, dass diese greift, wenn ich tagsüber ein Fenster mit Kontakt schließe, der Rollladen je nach Definition in die letzte (bekannte) manuelle Position oder in Offen-Stellung geht. Wie sollte er deiner Meinung nach reagieren, wenn er vor dem Öffnen des Fensters auf der Shading-Position stand? Wenn ich bei aktueller Beschattung lüfte, dann das Fenster wieder schließe, wäre es doch sinnvoll, wenn dann wieder beschattet wird. Aktuell fährt bei diesen Bedingungen der Rollladen je nach Definition aber in Offen oder die letzte, bekannte manuelle Position

Ob es Tag oder Nacht ist wird auf Grund Deiner Einstellungen für ASC_Time_* im Zusammenspiel mit ASC_Up/Down ermittelt


Zitat von: stelzi76 am 23 September 2019, 11:03:12
  • SelfDefense:
    Steht dieser vom Rang her über dem Partymode, also wird getriggert auch wenn Partymode noch an ist?

Ich weiß, sind etliche Fragen, aber zum Testen, wären die Antworten sinnvoll.

Gruß
Patte
Es würde kein Rollo bei Partymode fahren. Macht auch kein Sinn, entweder Du machst Party dann biste zu Hause oder Du bist unterwegs dann brauchst kein Partymode  ;D



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net