wie Befehle zusammenfügen

Begonnen von Vladi2010, 18 Januar 2013, 18:27:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Brauchts auch nicht.
Wenn das der STATE ist den du auslesen kannst dann müsste das mit Value auch gehen vermute ich mal.
Ein vorsichtiges if (Value("stellantrieb.2") = "0%) sollte dann passend sein um auf 0%-Ventilstellung reagieren zu können.
Evtl. muss in die Abfrage ein %% rein - so FHEM/PERL versiert bin ich noch nicht.
Analog dann if (Value("stellantrieb.2") > "20%) für über 20% Ventilöffnung.

Aber alles nur ne Vermutung.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

Achso und mit den Klammern ...

ein notify bekommt immer eine { wenns in die zweite Zeile geht und daher auch gleich eine }
und jedes if verlangt auch nach einer { und daher auch einer }
fhem-Befehle oder Logeinträge kommen in () und IN jeder if wird auch ( und ) verwendet.
Ist also garnicht so schwer und ich hab sicher auch einige vergessen aber das sind die gängigsten mit denen ich arbeite.
Ein at bekommt natürlich auch ( ) spendiert wenn es sein muss.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Vladi2010

der Ventilator soll direkt angehen wen der Heizkörper Startet, und am besten 30 Minuten nachlaufen nachdem das Ventil wider ouf 0% ist...
ich will damit die messrörchen am heizkörper Manipulieren, da durch die Zugluft sozusagen die Heizkörperoberfläche größer  wird.

ps.  der Schalter ist Eine IT Steckdose namens Steckdose_M3


:):):):):)  

Vladi2010

:-)  Puschel74 ich versuche es gerade mit den klammer anzuwenden, klappt aber noch nicht so ganz ;)

Puschel74

Jep.
Wenn alles sauber in fhem eingebunden ist sollte das ja kein Problem sein ;-)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Vladi2010

ja, aber leider hab ich gerade festgestelt, dass die PID Werte zwar wie gewünscht verändert werden, also 0 0 0 zu 12 3 5 und 12 3 5 zu 0 0 0, aber leider stellt sich der Stellantrieb  trotz PID 0 0 0  auf einen Wert von über 0%  :(

schei*e  da hab ich wohl etwas falsch überlägt :(

Vladi2010

junge, junge,   mann mann,...  ich binn schon total durcheinander...  ich glaube es funktioniert doch mit den  0 0 0   Stell Antrieb =0%

ich muss mahl in ruhe probieren