Unifi Netzwerk über SFP sinnvoll..?

Begonnen von der-Lolo, 29 September 2019, 11:56:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der-Lolo

Hallo Community,
wir haben hier ein kleines Nebengebäude welches mit Netzwerk versorgt werden soll.
Unser Unifi Switch im Keller verfügt über zwei SPF anschlüsse, ich frage mich nun ob es Sinn macht einen SPF Anschluss zu nutzen um das Gartenhaus mit LAN zu versorgen. Meine Internetsuche nach SPF ist jedoch ziemlich erfolglos.
Kann mir jemand mal erklären wo die Vorteile liegen wo die unterschiede in sachen Datendurchsatz liegen...?
Welche Kabel werden hierfür verwendet? Gibt es entsprechende Erdkabel oder sollte ich ein Schutzrohr verwenden?
Danke schonmal...

kaputt

Hi,
wenn du SFP meinst und dich evtl. verschrieben hast dann kann es schon Sinn machen.
Ein SFP, (Small Form-factor Pluggable) umgangssprachlich auch Mini-GBIC oder einfach nur GBIC genannt, kann verschiedene Medien bereit stellen.
In der Regel wird LWL oder Kupfer als Medium verwendet. Bei LWL evtl. auch verschiedene Varianten.
Das aber in Abhängigkeit was dein Switch supportet!
Auch darauf achten das die SFP Ports an einem Switch nicht unbedingt eine Erweiterung sein müssen!
Es ist durch aus möglich das bei der Verwendung von SFPs "normale" Ports keine Funktion haben dürfen/können.
Sollte dein Nebengebäude 1,2 Km weiter weg stehen könntest du Longrange LWL SFPs einsetzen, so es den dein Switch unterstützt.
Und ja bei Verlegung im Erdboden bietet sich immer ein Leerrohr an, muss man/frau nicht machen macht aber Sinn.
Gruß aus L.E.
Uwe

Bei U/Linux hilfreich aber nicht nötig, bei Windows nötig aber nicht hilfreich!
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Persönlichkeit


darkness

Mal so interessenhalber
Kannst du denn nicht einfach ein LAN-Kabel an einen freien Port anschließen? Oder geht es hier um den Datendurchsatz?





justme1968

#4
70m ist zwar noch unterhalb der maximal länge für ein kupfer ethernet segment, sfp und optisch hat aber den vorteil der galvanischen trennung. das ist bei blitzschlag und wegen dem möglichen potential unterschied von vorteil. vom preis her nimmt es sich nicht viel.

da es hier nur um gigabit geht ist das medium nicht relevant.

auf jeden fall brauchst du outdoor kabel. auch wenn du es im rohr verlegst. in das normale kabel zieht nach einer weile feuchtigkeit ein. das rohr würde ich auch bei outdoor kabel verwenden. das macht es zur not einfacher das kabel zu tauchen oder noch etwas nach zu ziehen.

du musst drauf achten das du optisches kabel und die sfp module beide entweder als single mode oder als mutli mode variante kaufst. und bei single mode das du ein zusammengehöriges pärchen kaufst.

von ubiquity gibt es z.b. single mode outdoor kabel mit 6 adern (FC‑SM‑300). d.h. du hättest auch noch welche in reserve. oder kannst mehr als ein gerät direkt dran hängen. z.b. noch einen ap mit sfp port wenn du kein poe brauchst. die passenden sfp module wären bei diesem kabel z.b. die UF-SM-1G-S.

ps: ich habe es genau so mit dem gleichen switch gemacht. auch wenn es nur 15m sind :).

achtung: der switch sollte nicht im rack montiert werden sondern rund herum frei zugänglich sein. er wird recht warm. man kann ihn aber gut direkt flach an die wand schrauben.

pps: das von dir verlinkte sfp modul ist falsch. das macht aus dem sfp port wieder einen kupfer port.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

der-Lolo

Naja, bis jetzt dachte ich ich mach das mit Kupfer - über LWL hatte ich noch gar nicht nachgedacht, da aber auch für die Stromversorgung (ich möchte Drehstrom haben) ein neues Kabel gelegt werden soll und noch ein Antennenkabel hinzu soll, macht es vielleicht sogar aus gründen der Trennung Sinn.
Es soll schliesslich nur ein Graben gemacht werden ;)

Diese Dinger die man in den SFP Port am Switch schiebt wandeln dann also auf LWL? Und ich vermute ich kann dann die beiden Ports im Controller einfach Aggregieren, oder?
Wow - solche Datenmengen werde ich vermutlich nie zwischen den beiden Gebäuden hin und her schieben. Aber ich möchte auch gerne meine alte Apple TimeCapsule im Gartenhaus platzieren um Backups der wichtigsten Daten in einem anderem Gebäude zu haben.

Mit dem heiß werden - welchen Switch meinst Du? Den 8er oder den 16er?

der-Lolo

Ich bräuchte was vorkonfektioniertes, spleissen kann ich nicht.
Würde das hier gehen..?

https://www.kabelscheune.de/LWL-Universalkabel/LWL-Universalkabel-U-DQ-ZN-BH-OM3-LC-LC-4-Fasern.html

Ist ja schon ein bisschen teuer im Vergleich zu der Kupferlösung...

justme1968

leg auch gleich wasser mit in den graben :).

der 8er wird recht warm weil das gehäuse als kühlkörper vorgesehen ist. so lange er nicht eingebaut wird ist es aber völlig ok.

die ubiquiti variante die ich oben vorgeschlagen hatte ist günstiger und hat sogar 6 fasern: https://www.omg.de/ubiquiti-networks/sfp-module-und-kabel/fiber-cable-91m-fc-sm-300/a-14263/. ist aber single mode.

klar kannst du die beiden switches zum aggregieren über zwei sfp ports pro seite verbinden. aber das würde ich eher als fallback ansehen wenn eines der sfp module den geist aufgibt. immer dran denken das eine einzelne verbindung zwischen zwei rechnern immer nur über einen port geht und nicht über beide gleichzeitig.

ob multi mode oder single mode ist bei der entfernung im prinzip egal. bei multimode brauchst du zwei fasern (eine pro richtung). bei single mode nur eine faser da für jede richtung eine andere frequenz verwendet wird. dafür brauchst du bei mutimode zwei identische sfp module, bei single mode ein zusammengehörendes pärchen.


hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

der-Lolo

Ok, also nehme ich das Kabel...
Dazu dann diese wenn ich alles richtig verstanden habe, oder?

https://www.omg.de/ubiquiti-networks/ubiquiti-ufiber-uf-sm-10g-2er-pack/a-14255/

Wasser liegt dort schon seeeehr lange - vor wenigen Jahren wurde aber erst die alte Bleileitung gegen kunststoff getauscht ;)


Sag mal gibt es eigentlich themen mit denen du Dich nicht auskennst ;-) ?

justme1968

nein :)

das sind 10gb single mode sfp+ module. für das kabel und deinen switch brauchst du 1gb single mode sfp module. wie oben geschrieben wären das die UF-SM-1G-S: https://www.omg.de/ubiquiti-networks/ubiquiti-ufiber-uf-sm-1g-s-1x-paar/a-14253/
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

der-Lolo

Danke Dir!
Super, dann kann ich ja gleich bestellen :)
Und wenn ich dann die beiden SFP Ports pro Switch nutzen will brauche ich 2 Paar von den Dingern, kann aber bei dem Kabel bleiben, oder?


justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968