[GELÖST] FIBARO MOTION Gen5 ohne Komfortfunktionen (set xxx configLEDBrightness

Begonnen von daedalus0815, 01 Oktober 2019, 17:12:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

daedalus0815

Hallo zusammen,

ich vermisse alle SET/GET-Komfortfunktionen meines FIBARO MOTION wie z.B:     

set  MyFIBARO1  configLEDBrightness



P.S: 
.... update/restart ist bereits erfolgt.  :-\
... get MyFIBARO1 configALL   ohne Effekt






Internals:
   CHANGED   
   DEF        fcfcfcfc 58
   FUUID      5c478c41-f33f-71f8-d663-5cec85063be173d2
   IODev      ZWAVE1
   LASTInputDev ZWAVE1
   MSGCNT     353
   NAME       MOTION3
   NR         433
   STATE      open
   TYPE       ZWave
   ZWAVE1_MSGCNT 353
   ZWAVE1_RAWMSG 0004003a033003ffb900
   ZWAVE1_TIME 2019-10-01 16:57:09
   ZWaveSubDevice no
   cmdsPending 0
   homeId     fcfcfcfc
   isWakeUp   1
   lastMsgSent 1569941148.77651
   nodeIdHex  3a
   Helper:
     DBLOG:
       Temperature:
         MySQL:
           TIME       1569941150.52183
           VALUE      23.4
   READINGS:
     2019-10-01 14:10:19   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2018-08-29 16:31:08   SEND_DATA       failed:00
     2019-10-01 16:45:50   TEMP            23.4__21.4
     2019-10-01 16:45:50   Temperature     23.4
     2018-06-20 18:52:36   Temperature_avg_day 26.7
     2018-06-20 18:52:36   Temperature_avg_month 26.6
     2018-06-20 18:52:36   Temperature_cum_day 1817487.2
     2018-06-20 18:52:36   Temperature_cum_month 47782287.2
     2018-06-25 17:59:02   UNPARSED        UNKNOWN_79 097905000000ff070800
     2019-02-18 18:07:15   alarm           HomeSecurity: Event cleared: Motion Detection - Unknown Location, arg 0108
     2018-07-27 19:38:45   alarm_15_unknown Event cleared: unknown event 8, arg 0108, notificationIsOn
     2019-10-01 16:57:09   alarm_HomeSecurity Motion Detection - Unknown Location, notificationIsOn
     2019-10-01 14:27:18   alarm_type_00   level 255 node 54 seconds 0
     2019-10-01 16:28:41   assocGroup_1    Max 1 Nodes ZWAVE1
     2019-10-01 16:28:41   assocGroup_2    Max 5 Nodes
     2019-10-01 16:28:41   assocGroup_3    Max 5 Nodes
     2019-10-01 16:28:41   assocGroup_4    Max 5 Nodes ZWAVE1
     2019-10-01 16:28:41   assocGroup_5    Max 5 Nodes
     2019-10-01 16:28:41   assocGroups     5
     2019-10-01 14:41:56   basicSet        0
     2019-10-01 14:01:07   battery         85 %
     2019-10-01 14:01:07   batteryPercent  85
     2019-10-01 14:01:07   batteryState    ok
     2019-10-01 16:45:46   config_20       100
     2019-10-01 16:44:12   config_80       0
     2019-10-01 15:26:05   deviceResetLocally yes
     2019-10-01 16:45:49   luminance       0 Lux
     2019-10-01 16:25:09   mcaGroups       5
     2019-10-01 16:25:09   mca_1           Max 1 Nodes ZWAVE1
     2019-10-01 16:25:09   mca_2           Max 10
     2019-10-01 16:25:09   mca_3           Max 10
     2019-10-01 16:25:09   mca_4           Max 10
     2019-10-01 16:25:09   mca_5           Max 10
     2019-10-01 15:22:47   model           FIBARO System FGMS001-ZW5 Motion Sensor
     2019-10-01 15:22:47   modelConfig     fibaro/fgmszw5.xml
     2019-10-01 15:22:47   modelId         010f-0801-1001
     2019-04-12 13:17:41   neighborList    TERASSE FIBARO7 FIBARO5 FIBARO1 REPEATER Garage_Auf_Zu Hauslampe SIRENE_Garten FIBARO9 SIRENE1 THERMOSTAT_1 THERMOSTAT_2
     2019-04-12 12:35:02   neighborUpdate  done
     2019-10-01 16:57:09   reportedState   open
     2019-10-01 16:57:09   state           open
     2019-10-01 16:45:50   temperature     23.4 C
     2019-10-01 16:45:48   timeToAck       0.035
     2019-10-01 16:45:48   transmit        OK
     2019-10-01 16:45:46   wakeup          notification
     2018-06-26 23:00:55   wakeupReport    interval 65535 target 1
     2019-10-01 15:22:48   zwavePlusInfo   version:01 role:SleepingReportingSlave node:Z-Wave+Node installerIcon:0c07 userIcon:0c07
Attributes:
   DbLogExclude .*
   DbLogInclude Temperature
   IODev      ZWAVE1
   alarmDevice Sensor
   alarmSettings alarm0,alarm1,alarm2,alarm3,alarm4,alarm5,alarm6,alarm7,|MOTION3:open.*|Wohnzimmer-Motion2|on
   alias      MOTION_WZ
   classes    MULTI_CMD ZWAVEPLUS_INFO BASIC VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL WAKE_UP BATTERY ALARM CRC_16_ENCAP CONFIGURATION SENSOR_MULTILEVEL MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION APPLICATION_STATUS SENSOR_BINARY SENSOR_ALARM SECURITY FIRMWARE_UPDATE_MD
   event-min-interval temperature:1800
   event-on-change-reading state,Temperature,temperature
   eventMap   0:closed 255:open
   extendedAlarmReadings 1
   fp_HOME    560,1032,3,TEMP,
   icon       people_sensor
   room       MOTION,ZWave
   userReadings
   vclasses   ALARM:5 APPLICATION_STATUS:1 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BASIC:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 CRC_16_ENCAP:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:3 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:2 MULTI_CMD:0 POWERLEVEL:1 SECURITY:1 SENSOR_ALARM:1 SENSOR_BINARY:1 SENSOR_MULTILEVEL:8 VERSION:2 WAKE_UP:2 ZWAVEPLUS_INFO:2



Vielleicht erkennt hier jemand mein Problem  ;)

krikan

ZitatVielleicht erkennt hier jemand mein Problem
Ja.

Ich habe beim letzten großen update der XMLs einen Fehler eingebaut. Betrifft auch den sunricher wallcontroller (hoffentlich nicht noch mehr). Dauert leider ein paar Tage bevor ich zur Korrektur komme. Gebe dann hier Rückmeldung.

Gruß, Christian

daedalus0815

Danke für die gute Nachricht 



  • Wenn du nicht weitergehst, kannst du auch keine Fehler machen, aber wenn du stehen bleibst, kannst du nichts neues entdecken.



Wenn sich nur alle Probleme so schnell wie hier im Forum lösen ließen   :D


Vielen Dank !

MadMax-FHEM

Ich hänge mich mal hier dran...

Hab ja schon ein paar "Augen" und wollte heute ein weiteres in Betrieb nehmen...
...aber irgendwie fehlt so einiges.

U.a. auch: open/closed (was ja schon wichtig wäre ;)  )

Hier mal ein list:


Internals:
   CFGFN     
   DEF        eae8e954 17
   FUUID      5d93bf32-f33f-753d-86cc-3b6f929c25b06155
   IODev      zwave_usb
   LASTInputDev zwave_usb
   MSGCNT     95
   NAME       Auge_Eingang
   NR         221151
   STATE      associationAdd 1 1
   TYPE       ZWave
   ZWaveSubDevice no
   cmdsPending 0
   homeId     eae8e954
   isWakeUp   1
   lastMsgSent 1569964296.44508
   nodeIdHex  11
   zwave_usb_MSGCNT 95
   zwave_usb_RAWMSG 00040011097105000000ff070300
   zwave_usb_TIME 2019-10-01 23:12:05
   READINGS:
     2019-10-01 23:11:30   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2019-10-01 23:12:05   alarm           HomeSecurity: Tampering - product covering removed
     2019-10-01 23:10:44   alarmTypeSupported HomeSecurity
     2019-10-01 23:06:04   assocGroup_1    Max 1 Nodes zwave_usb
     2019-10-01 23:06:06   assocGroup_2    Max 5 Nodes
     2019-10-01 23:06:07   assocGroup_3    Max 5 Nodes
     2019-10-01 23:06:08   assocGroup_4    Max 5 Nodes
     2019-10-01 23:06:11   assocGroup_5    Max 5 Nodes
     2019-10-01 23:06:23   assocGroups     5
     2019-10-01 23:11:34   battery         100 %
     2019-10-01 23:11:34   batteryPercent  100
     2019-10-01 23:11:34   batteryState    ok
     2019-10-01 23:11:37   luminance       31 Lux
     2019-10-01 23:07:16   model           FIBARO System FGMS001-ZW5 Motion Sensor
     2019-10-01 23:07:16   modelConfig     fibaro/fgmszw5.xml
     2019-10-01 23:07:16   modelId         010f-0801-1002
     2019-10-01 23:03:51   state           associationAdd 1 1
     2019-10-01 23:11:37   temperature     27.8 C
     2019-10-01 23:11:36   timeToAck       0.028
     2019-10-01 23:11:36   transmit        OK
     2019-10-01 23:07:40   version         Lib 3 Prot 4.24 App 3.3 HW 1 FWCounter 1 FW 3.3
     2019-10-01 23:11:34   wakeup          notification
     2019-10-01 23:07:51   wakeupReport    interval 7200 target 1
     2019-10-01 23:03:51   zwavePlusInfo    version:01 role:SleepingReportingSlave node:Z-Wave+Node installerIcon:0c07 userIcon:0c07
Attributes:
   IODev      zwave_usb
   classes    ZWAVEPLUS_INFO VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL WAKE_UP BATTERY ALARM CRC_16_ENCAP CONFIGURATION SENSOR_MULTILEVEL MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION APPLICATION_STATUS SENSOR_BINARY SENSOR_ALARM SECURITY FIRMWARE_UPDATE_MD
   disable    1
   icon       motion_detector
   room       Eingang
   vclasses   ALARM:5 APPLICATION_STATUS:1 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 CRC_16_ENCAP:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:3 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:2 POWERLEVEL:1 SECURITY:1 SENSOR_ALARM:1 SENSOR_BINARY:1 SENSOR_MULTILEVEL:8 VERSION:2 WAKE_UP:2 ZWAVEPLUS_INFO:2


Das Attribut disable habe ich gesetzt, weil ich ihn aktuell (noch) nicht brauche, ich also die Batterie entfernt habe und damit meine "Überwachung" nicht Alarm schlägt: disable...

Dann warte ich mal bis es wieder glatt gezogen ist...
...oder ist bei mir was anderes/zusätzliches "schräg"?

Danke, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

krikan

Zitat von: MadMax-FHEM am 01 Oktober 2019, 23:35:18
U.a. auch: open/closed (was ja schon wichtig wäre ;)  )
Der ZWave-Plus FMGS meldet -anders als die ohne Plus-Variante- Bewegung per Command Class ALARM/NOTIFCATION über Assoziationsgruppe 1 (lifeline).

open/closed bekommt man über
- stateFormat oder userReading state unter Nutzung der Events auf Bewegung und Umsetzen auf open/closed (Beispiel finden sich hier mEn im Forum)
- Alternativ zusätzliche Assoziation mit der Assoziationgruppe für Motion BC (=zusätzlicher, Kollisionsgefahr erhöhender Funkverkehr)

Zitat...aber irgendwie fehlt so einiges.
Aber dann nur noch die config.*-Befehle oder ist Dir sonst noch etwas aufgefallen.

Gruß, Christian

MadMax-FHEM

Hallo Christian,

vielen Dank für die Rückmeldung!


Zitat von: krikan am 02 Oktober 2019, 08:03:19
Der ZWave-Plus FMGS meldet -anders als die ohne Plus-Variante- Bewegung per Command Class ALARM/NOTIFCATION über Assoziationsgruppe 1 (lifeline).

Aha, müsste ich das dann aber nicht schon "sehen"!?
Weil der "Controller" (zwave_usb) ist doch über Gruppe1 assoziiert, oder!?
(bin noch nicht so firm in ZWave, habe bislang immer viel/das Meiste mit HomeMatic gemacht ;)  )

In welchem Reading müsste ich das wie bekommen?
alarm!?

Dann muss ich da noch mal schauen was da so kommt.
Habe aber (bewusst) nichts dergleichen gesehen, nur eben den "tampering Alarm"... ;)


Zitat von: krikan am 02 Oktober 2019, 08:03:19
open/closed bekommt man über
- stateFormat oder userReading state unter Nutzung der Events auf Bewegung und Umsetzen auf open/closed (Beispiel finden sich hier mEn im Forum)
- Alternativ zusätzliche Assoziation mit der Assoziationgruppe für Motion BC (=zusätzlicher, Kollisionsgefahr erhöhender Funkverkehr)

Wie es heißt usw. ist mir eigentlich egal ;)
Ich will/muss halt mit einem Notify drauf reagieren können...

Welche Assoc-Gruppe wäre das?
Kann das in dem list irgendwie nicht finden...

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen

ALARM:5 (wäre ja Assoc-Group 5!? / mit der ist der Controller ja [noch] nicht assoziiert!?)

und

SENSOR_ALARM:1 (wäre ja Assoc-Group 1!? / damit ist der Controller ja bereits assoziiert!?)



Zitat von: krikan am 02 Oktober 2019, 08:03:19
Aber dann nur noch die config.*-Befehle oder ist Dir sonst noch etwas aufgefallen.

Hmmm, schwer zu sagen:

die "Augen" die ich habe sind (verm.) alle keine Plus...
...und auch auf einem System angelernt auf das ich erst am WE wieder Zugriff habe, um es echt vergleichen zu können...

Daher weiß ich halt nicht was genau anders ist und was nun begründet wegen dem Plus ist und was anders ist, weil irgendwo etwas nicht passt... ;)

Aber ja: die "set/get-Befehle" sind auf jeden Fall mal "weg"... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

daedalus0815

Hallo MadMax...,

ich habe die Anregung beherzigt, wirklich NUR EINE Association-Gruppe (Level 1) zu nutzen:

Mein Sensor heißt MOTION3 und dort setze ich zunächst "stateformat basicSet2".

Da ich mit UserReading-Syntax nicht so gut klar komme, habe ich die folgende DOIF-Lösung für dein open/closed-Thema genutzt:


defmod MOTION3_di  DOIF ( [MOTION3:alarm_HomeSecurity] =~ "^Motion Detection" or [MOTION3:alarm_HomeSecurity] =~ "^Tampering"  )
( setreading MOTION3 basicSet2 open )
( setreading $SELF   basicSet2 open )   

DOELSE
( setreading MOTION3 basicSet2 closed )
( setreading $SELF   basicSet2 closed )

attr MOTION3_di_2 DbLogExclude .*
attr MOTION3_di_2 do always
attr MOTION3_di_2 stateFormat basicSet2



Wenn's hilft..... ::)

....mein Auge ist weitsichtig...also PLUS

krikan

Zitat von: MadMax-FHEM am 02 Oktober 2019, 13:26:02
Aha, müsste ich das dann aber nicht schon "sehen"!?
Weil der "Controller" (zwave_usb) ist doch über Gruppe1 assoziiert, oder!?
(bin noch nicht so firm in ZWave, habe bislang immer viel/das Meiste mit HomeMatic gemacht ;)  )


In welchem Reading müsste ich das wie bekommen?
alarm!?
Sorry, dann zu kurz/unscharf erklärt.
Es wird beim neuen die Bewegung zwar über die bereits assoziierte Assogroup 1 gemeldet, aber eben nicht über "state"-Event open/closed, sondern über "alarm"-Event/Reading.
Meine Empfehlung: Das Attribut extendedAlarmReadings auf 1 setzen, damit die verschiedenen Alarmarten (Bewegung, Sensoröffnung) in separaten Readings landen und nicht -wie im Default- in einem, die sich überschreiben.

ZitatWelche Assoc-Gruppe wäre das?
Nach https://manuals.fibaro.com/content/manuals/en/FGMS-001/FGMS-001-EN-T-v2.1.pdf ist Motion BC die 4. Assoziationsgruppe. Wenn Du die nutzt, dann schimpf hinterher aber nicht über NO_ACK oder ähnliches im Log  ;) .

ZitatALARM:5
und
SENSOR_ALARM:1
Das Attribut vclasses zeigt die Versionen der unterstützen Command Classes des Gerätes.
Also: Version 5 von Command Class ALARM und Version 1 von SENSOR_ALARM
Das Atrribut hat nichts mit den Assoziationgruppen zu tuen.

ZitatAber ja: die "set/get-Befehle" sind auf jeden Fall mal "weg"... ;)
Wenn das alles ist, dann bin ich ja zufrieden.  :)

Zitat von: daedalus0815 am 02 Oktober 2019, 13:35:32
habe ich die folgende DOIF-Lösung für dein open/closed-Thema genutzt:


defmod MOTION3_di  DOIF ( [MOTION3:alarm_HomeSecurity] =~ "^Motion Detection" or [MOTION3:alarm_HomeSecurity] =~ "^Tampering"  )
( setreading MOTION3 basicSet2 open )
( setreading $SELF   basicSet2 open )   
...

Dir ist hoffentlich klar, dass Du damit verschiedene Infos vermischt (wenn ich das DOIF richtig begreife):
"^Motion Detection" or [MOTION3:alarm_HomeSecurity] =~ "^Tampering" => sowohl eine Bewegung als auch das auseinandernehmen des Sensors werden als "open" gemeldet.

Gruß, Christian

MadMax-FHEM

Vielen Dank euch!

Zitat
Sorry, dann zu kurz/unscharf erklärt.
Es wird beim neuen die Bewegung zwar über die bereits assoziierte Assogroup 1 gemeldet, aber eben nicht über "state"-Event open/closed, sondern über "alarm"-Event/Reading.
Meine Empfehlung: Das Attribut extendedAlarmReadings auf 1 setzen, damit die verschiedenen Alarmarten (Bewegung, Sensoröffnung) in separaten Readings landen und nicht -wie im Default- in einem, die sich überschreiben.

Das denke ich war (werde es dann gleich mal testen) das Problem.

Mir fehlen/fehlten halt die basicSet etc.
Daraus kann man ja dann Bewegung ableiten...
...aber halt nur, wenn sie auch da sind ;)

Ich habe halt immer nur den Security Alarm gesehen (klar ich habe den Sensor zum Test ja auch nur "rumliegen", da wird schon mal "erschüttert" etc. ;)  )...
...klar, wenn sich ein Alarm mit dem nächsten überschreibt, dann sieht man halt nur den letzten Alarm...

EDIT:
Zitat
Nach https://manuals.fibaro.com/content/manuals/en/FGMS-001/FGMS-001-EN-T-v2.1.pdf ist Motion BC die 4. Assoziationsgruppe. Wenn Du die nutzt, dann schimpf hinterher aber nicht über NO_ACK oder ähnliches im Log  ;) .
Ok, dann habe ich das auch gelernt...
...und nein, wenn ich die Alarme (v.a. die Bewegung) in Readings habe, dann muss ich nicht weiter assoziieren...

Zitat
Das Attribut vclasses zeigt die Versionen der unterstützen Command Classes des Gerätes.
Also: Version 5 von Command Class ALARM und Version 1 von SENSOR_ALARM
Das Atrribut hat nichts mit den Assoziationgruppen zu tuen.

Und nun ist mir auch das klar :)

Da ich wohl langsam von HomeMatic weggehen werde...
...wird es Zeit mich in Alternativen (die ich bislang halt hauptsächlich wegen der Optik so "nebenbei" genutzt habe) einzuarbeiten ;)

EDIT2: Attribut extendedAlarmReadings auf 1 hat geholfen. Nicht (mehr) so schön wie mit den "ohne Plus"... Aber was soll's... ;) Vielen Dank!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

krikan

Korrigierte config-XML ist eingecheckt. Download ab sofort von svn.fhem.de oder morgen ab ca. 8 Uhr Verteilung per update.

Bitte "get <device> model" einmalig ausführen. Nach Antwort des Gerätes sind die set-/get-config.* - Befehle (hoffentlich) aktiv.

Gruß, Christian

MadMax-FHEM

Hallo Christian,

vielen Dank!

Werde ich testen...
...aber wohl eher mit Update morgen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Hallo Christian,

update eingespielt: alles wieder gut! :)
(auf den ersten Blick, wie geschrieben ZWave ist [noch] nicht meine hauptsächlich eingesetzte HW)

Ich habe aber ein get Device configAll nachgeschoben, um auch die aktuellen Einstellungen zu sehen...

Danke, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

gamauf

Zitat von: MadMax-FHEM am 01 Oktober 2019, 23:35:18
...

U.a. auch: open/closed (was ja schon wichtig wäre ;)  )
...

Hallo!
um auch bei den ZW-plus Bewegungsmeldern den gewohnten STATE zu bekommen habe ich folgendes gesetzt:
attr ZW_Bewegungsmelder stateFormat {(ReadingsVal($name,"basicSet","") == 0) ? ("closed") : ("open") }

... wer's brauchen kann...

LG
Rainer

MadMax-FHEM

Hallo Rainer,

vielen Dank.
Aber ich brauche nicht zwingend open/closed...
(auch wenn ich das so formuliert habe ;)  gemeint war "irgendwas" was mir Bewegung meldet)
...bei den anderen "Augen" arbeite ich direkt mit basicSet...
...ist dem Notify ja egal wie das "Zeugs" so heißt... ;)

Ich habe nur gar kein basicSet...
...somit hilft auch das stateFormat (in der Form) nicht...

Ich hab einfach Tamper ausgeschaltet (brauche ich nicht) und einiges andere auch (jetzt geht ja konfigurieren wieder :)  ) und dann ein userreadings auf den Bewegungsalarm...

Das mit der weiteren Assoziation brauche ich nicht/wollte ich nicht...
(Grund: siehe Anmerkung von Christian)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

gamauf

Hallo Joachim!
Dann kann ich Dir vorerst nicht weiterhelfen.
Hab derzeit nur die alten Fibaro Bewegungsmelder und ZW+ BM von Aeotec im Einsatz.
Bei den Aeotec gibt es ein ein "configCommandOptions" Setting, wenn das auf "BasicSetDefault" gesetzt ist wird das "basicSet" Reading bei Bewegung auf "255" gesetzt; ohne Bewegung auf "0".
Die neuen ZW+ BM von Fibaro hab ich noch nicht ausgepackt - wird wahrscheinlich auch noch dauern...

LG
Rainer