wurde auf alten Thread verlagert, Löschantrag ist raus. Thread bitte ignorieren.

Begonnen von D3ltorohd, 04 Oktober 2019, 10:32:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

D3ltorohd

Hallo Com,

ich dachte erst es liegt vllt an der neuen Steckdose von Innr, da ich diese nicht pairen konnte. Also habe ich Aqara Sensoren probiert, auch diese kann ich nicht mehr pairen, obwohl die schon mal gepairt waren. Sogar der, den ich extra als Device entfernt habe um Platz für die Innr zu machen. Ich hatte 15 Aqara Sensoren, die zu pairen hat wunderbar geklappt. Da ich ja dann die neue Steckdose pairen wollte um die Device Anzahl zu erhöhen, habe ich einen Sensor entfern/gelöscht, er steht auch nicht mehr in der config.yaml als Deviceleiche.

Jeder versuch, diesen Sensor oder zwei andere die noch fehlen zu pairen, funktioniert nicht. Ich setzte den Stick in den Pair Modus über FHEMWEB, starte den Pairprozess an den Sensoren und nichts passiert, kein neues Device nix. Autocreate in Fhem ist auch aktiviert.

Wie gesagt das hatte früher wunderbar geklappt. Und die die gepairt sind kommunizieren auch wunderbar mit dem Stick und in FHEM reagiert das Device direkt auf den Zustand der Sensoren, also auf oder zu.

Hatte das schon mal jemand, habt ihr das in den Griff bekommen ? Was kann ich noch tun ?

Habe eine FW von April 2019 drauf, zigbee2mqtt hatte ich dann noch versucht zu aktualisieren auf die Version 1.6.0 . Aber auch danach hat es keine Besserung gebracht. Ach ja, gepaird wird direkt am Stick, um evt. schlechten Empfang aus zu grenzen.

Grüße,
Base : Intel NUC Debian 9, FHEM aktuell || Zigbee (Coordinator FW Z-Stack 1.2 default Koenkk) || MaxCUL (culfw V 1.67 nanoCUL868) || SIGNALduino 433MHz (V 3.3.2.1-rc8 ) || Shelly s1

Byte09

Zitat von: D3ltorohd am 04 Oktober 2019, 10:32:59
Hallo Com,

ich dachte erst es liegt vllt an der neuen Steckdose von Innr, da ich diese nicht pairen konnte. Also habe ich Aqara Sensoren probiert, auch diese kann ich nicht mehr pairen, obwohl die schon mal gepairt waren. Sogar der, den ich extra als Device entfernt habe um Platz für die Innr zu machen. Ich hatte 15 Aqara Sensoren, die zu pairen hat wunderbar geklappt. Da ich ja dann die neue Steckdose pairen wollte um die Device Anzahl zu erhöhen, habe ich einen Sensor entfern/gelöscht, er steht auch nicht mehr in der config.yaml als Deviceleiche.

Jeder versuch, diesen Sensor oder zwei andere die noch fehlen zu pairen, funktioniert nicht. Ich setzte den Stick in den Pair Modus über FHEMWEB, starte den Pairprozess an den Sensoren und nichts passiert, kein neues Device nix. Autocreate in Fhem ist auch aktiviert.

Wie gesagt das hatte früher wunderbar geklappt. Und die die gepairt sind kommunizieren auch wunderbar mit dem Stick und in FHEM reagiert das Device direkt auf den Zustand der Sensoren, also auf oder zu.

Hatte das schon mal jemand, habt ihr das in den Griff bekommen ? Was kann ich noch tun ?

Habe eine FW von April 2019 drauf, zigbee2mqtt hatte ich dann noch versucht zu aktualisieren auf die Version 1.6.0 . Aber auch danach hat es keine Besserung gebracht. Ach ja, gepaird wird direkt am Stick, um evt. schlechten Empfang aus zu grenzen.

Grüße,

- warum ein neuer thread ? du hast ansätze im ersten bekommen.
- warum wieder ohne relevante Infos ?

egal , ich bin raus .

gruss Byte09

D3ltorohd

Zitat von: Byte09 am 04 Oktober 2019, 12:31:04
- warum ein neuer thread ? du hast ansätze im ersten bekommen.
- warum wieder ohne relevante Infos ?

egal , ich bin raus .

gruss Byte09

Als ich im anderen postete das es wahrscheinlich nichts mit der Steckdose zu tun hat, habe ich hier einen neuen mit dem allgemeinen Pair Problem erstellt, in der Zeit war mir nicht aufgefallen, das dort noch mehr Beiträge vorhanden waren. Das war so nicht beabsichtigt. Ich hätte wie betaUser später schrieb, den Thread umbenennen können. Also das hin und her war keine Absicht und ich muss im anderen erst mal lesen, was dort alles an Vorschlägen gepostet wurde.

Ich schau das ich den gelöscht bekomme und benenne den anderen um.
Base : Intel NUC Debian 9, FHEM aktuell || Zigbee (Coordinator FW Z-Stack 1.2 default Koenkk) || MaxCUL (culfw V 1.67 nanoCUL868) || SIGNALduino 433MHz (V 3.3.2.1-rc8 ) || Shelly s1