[gelöst] Wie LED-Farbwerte im HmIP-BSL aus FHEM setzen/ändern

Begonnen von eurofinder, 04 Oktober 2019, 15:48:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eurofinder

Hallo,

ich versuche aus FHEM die Leuchtanzeigen im HmIP-BSL zu setzen/verändern, scheitere aber noch daran. Mit Hilfe der CCU3 habe ich es realisieren können, so dass in Abhängigkeit geöffnete/geschlossener Fenstersensoren die Anzige eines Schalter leuchtet/ausgeschaltet ist.

Ich würde jetzt gerne eine farbige Anzeige (blau) eines Schalters realisieren, wenn der nächste Liefertermin (Tag vorher) für Papiemüll ansteht.
Ich erhalte im eventMonitor auch Einträge, wenn ich das in der CCU3 manuell einstelle:
2019-10-04 15:29:40 HMCCUDEV Anzeige_Buero 8.COLOR: blue
2019-10-04 15:29:42 HMCCUDEV Anzeige_Buero 7.COLOR: blue
2019-10-04 15:29:45 HMCCUDEV Anzeige_Buero 8.LEVEL: 100
2019-10-04 15:29:47 HMCCUDEV Anzeige_Buero 7.LEVEL: 100


Versuche ich das allerdings aus FHEM selbst, dann erhalte ich stets Fehlermeldungen:

set Anzeige_Buero 8.COLOR: blue

HMCCUDEV: Unknown argument 8.COLOR choose one of clear config control datapoint rpcparameter defaults devstate on off toggle on-for-timer on-till

Mit set Anzeige_Buero rpcparameter ... bin ich bisher auch noch nicht weitergekommen:
HMCCUDEV: Anzeige_Buero Usage: set Anzeige_Buero rpcparameter { channel VALUES | [channel] MASTER } {parameter}={value} [...]

Hat jemand einen Tipp wie ich das hinbekomme?

Danke und Gruß
eurofinder
RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO

loescher

Hi!
Poste doch mal bitte die Ausgabe von "list Anzeige_Buero" in Codetags.
Und wenn du in den Titel noch "HMCCU" reinschreibst, dann liest es evtl. zap mit  ;)
LG,
Stephan.

Wetterhexe

laß mal den Doppelpunkt weg .... so gehts bei mir:
set BZlichtschalterIP datapoint 8.LEVEL 100
set BZlichtschalterIP datapoint 8.COLOR 1

eurofinder

@Wetterhexe:
Danke, das war die Lösung

Gruß
eurofinder
RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO

zap

Noch besser wäre

set BZlichtschalterIP datapoint 8.COLOR 1 8.LEVEL 100

Damit werden beide Werte in einem Request an die CCU geschickt. Die Gefahr eines Timeouts sinkt.

Mit set rpcparameter geht es auch:

set BZlichtschalterIP rpcparameter 8 VALUES COLOR=1 LEVEL=100

Noch effizienter als die erste Variante.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

eurofinder

RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO

eurofinder

@zap:
Wenn ich folgenden Befehl absetzte:
set Anzeige_Buero rpcparameter 8 VALUES COLOR=1 LEVEL=100
erhalte ich folgende Fehlermeldung:
HMCCUDEV: Anzeige_Buero Execution of CCU script or command failed

Bei dem Befehl:
set Anzeige_Buero datapoint 8.COLOR 1 8.LEVEL 100
klappt es.

Gruß
eurofinder
RPI3+; Raspbian Buster Lite; RPI-RF-MOD; piVCCU3, HMIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-SRH, HmIP-STHO, HmIP-SLO

zap

Ok, danke für die Info. Möglicherweise noch ein Bug. Der Befehl rpcparameter ist relativ neu. Schaue ich mir an.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

loescher

Hi zap!

Bei dem "Fehlerbild" schließe ich mich mal an und helfe gerne beim Debuggen.
Ich hahe einen HmIP-STHD und ein

get Klima_Keller_Hobby configlist 1

liefert mir unter anderm ein

SHOW_HUMIDITY=1

Aber wenn ich versuche das via FHEM zu setzen  mit

set Klima_Keller_Hobby config SHOW_HUMIDITY=1

kommt im Log nur das:
2019.10.12 20:19:17 1: HMCCURPCPROC: [d_rpcHmIP_RF] Unknown Paramset: MASTER
2019.10.12 20:19:17 1: HMCCUDEV: [Klima_Keller_Hobby] HMCCUDEV: Klima_Keller_Hobby Execution of CCU script or command failed

(Mein FHEM ist inzwischen aktualisiert auf Stand letzte Woche Montag.)

LG,
Stephan.

Wetterhexe

@zap: danke für die Info, das ist sehr hilfreich  :) Die CCU ist noch Neuland für mich  ;)

zap

Zitat von: loescher am 12 Oktober 2019, 20:22:07
Hi zap!

Bei dem "Fehlerbild" schließe ich mich mal an und helfe gerne beim Debuggen.
Ich hahe einen HmIP-STHD und ein

get Klima_Keller_Hobby configlist 1

liefert mir unter anderm ein

SHOW_HUMIDITY=1

Aber wenn ich versuche das via FHEM zu setzen  mit

set Klima_Keller_Hobby config SHOW_HUMIDITY=1


Du hast ja im get config Befehl richtigerweise den Kanal 1 angegeben, da dort der Parameter SHOW_HUMIDITY zu finden ist. Das musst Du beim set config Befehl natürlich auch machen, also:

set Klima_Keller_Hobby config  1 SHOW_HUMIDITY=1

Die Fehlermeldung könnte sicher aussagekräftiger sein ;)
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

loescher

OK, danke, aber da kommt dann auch nur das:

HMCCUDEV: [Klima_Keller_Hobby] HMCCUDEV: Klima_Keller_Hobby Execution of CCU script or command failed

LG,
Stephan.

Dek

Hallo zusammen,

Ich denke, ich bin über das gleiche Problem gestolpert:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,91033.msg989289.html#msg989289

Ich habe inzwischen alles vorwärts und rückwärts ausprobiert: über HMCCUDEV und HMCCUDEV.



Dek