Installation auf der 7390 mit OS5.5

Begonnen von kud, 20 Januar 2013, 10:38:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kud

Möchte gern die aktuelle Firmware 5.5 einsetzen und parallel FHEM.
Ich habe da ein paar grundsätzliche Fragen:
1. Muss ich die alte Laborversion einspielen und dann per UPDATE auf die neue FHEM-Version zu kommen?
2. Kann ich dann die Laborfirmware auf 5.5 updaten?
3. Kann ich FHEM bei schon installierter 5.5 Firmware per Hand installieren?
4. Welche Einschränkungen gibt es eigentlich zwischen der alten Laborversion und der aktuellen 5.5 Version?

Danke und schönes WE
Kai-Uwe

rudolfkoenig

1. Nein. Das fhem image bringt kein OS mit, und ist (siehe http://fhem.de/fritzbox.html) unabhaengig vom OS (Labor oder sonstwie) firmware.
2. Ja.
3. Ja, oder einfacher: das image von fhem.de installieren.
4. siehe 1.

Achtung beim 5.50: AVM hat die Anmeldeprozedur geaendert, d.h. das in einem aelteren fhem image per default aktivierte Authentifizierung nicht mehr funktioniert, bzw. erst nach dem update. In dem aktuellen image ist die authentifizierung ausgeschaltet.
Auch die aktuelle Version von FB_checkPw() funktioniert nur dann, falls man den "default" FB Benutzer (ftpuser?) nicht entfernt hat. Die anderen Pruefmethoden sind aber davon unbetroffen, siehe auch http://fhem.de/commandref.html#basicAuth

Steeeve

Optimal, das wäre auch meine Frage gerade gewesen.

Wenn ich das richtig verstehe ist das also eine art "Addon", welches einfach ans FritzOs angehängt wird, oder?
Diese bleibt auch bei Updates erhalten? Ich frage, weil ich ne AT/CH Version der 7390 besitze und es für diese  OS5.5 noch nicht gibt.

Danke
Steeeve

rudolfkoenig

Ich habe FB_checkPW so modifiziert, dass es auch mit den expliziten Benutzer unter FritzOS 5.5 zurechtkommen sollte. D.h. falls man in der FB Extra Benutzer definiert hat, dann setzt man in FHEM

attr WEB basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost", "$user", "$password") }

und man gibt Benutzername/Passwort in der Anmeldedialog an. Falls man beim FB-Anmelden keinen Benutzernamen auswaehlen muss (keine extra Benutzer definiert), dann bleibt alles beim alten:

attr WEB basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }

In der Anmeldedialog ist in diesem Fall Benutzername egal.

Das telnet Passwort Attribut ist analog. Man kann diese Funktion auch auf einem anderen FHEM-Geraet verwenden, da ersetzt man "localhost" durch "fritz.box".

Verfuegbar ist das ab sofort per update.


Dragonfly

Habe alles aktuallisiert und möchte wie hier den Login verwalten:
attr WEB basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost", "$user", "$password") }

Das Login-Fenster öffnet sich auch, nur leider werden die in der FB vergebenen Daten nicht akzeptiert.
Momentan habe ich 4 Benützer in der Box (inkl. ftpuser).

Meldung der Fritz:
Anmeldung des Benutzers test an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 127.0.0.1 gescheitert (falsches Kennwort).

Zudem woher kommt diese IP-Adresse - sollte dies nicht die der Fritz sein, da FHEM ja darauf läuft?

rudolfkoenig

Funktionieren Passwoerter/Bentuzernamen ohne Sonderzeichen?

Die Adresse kommt vom FHEM (localhost == 127.0.0.1)

Dragonfly

Es sind keine Sonderzeichen vorhanden, habe es mit den 3 angelegten Benutzern ausprobiert - geht keiner.

Hier noch die Konfiguration vom Test:
define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost", "$user", "$password") }
attr WEBphone smallscreen 1


LG Tom

rudolfkoenig

Ich fuerchte ich muss passen: bei mir tut es...

Dragonfly

Habe gerade FHEM 5.4 installiert und root wieder hergestellt.

Folgendes ist mir in der startfhem aufgefallen:
home=/var/InternerSpeicher/fhem


Bei mir, als auch in der Wiki starte ich ja FHEM unter
/var/media/ftp/fhem/

Also root läuft - außer die Anmeldung, die geht immer noch nicht.
Kann es damit zusammenhängen?

rudolfkoenig

# ls -l /var/InternerSpeicher
lrwxrwxrwx 1 root root 14 Jan 1 1970 /var/InternerSpeicher -> /var/media/ftp

Joana F.

Hallo allerseits,

gibt es in dieser Angelegenheit neue Erkenntnisse ?

Bin am verzweifeln.

Ausgangslage, des letzten Versuchs:
- Fritz!Box 7390 -> Reset auf Werkeinstellungen v5.22
- FHEM Verzeichnis über Fritz!NAS komplett gelöscht
- Update auf Fritz!OS v5.50
- Kennwort in Box gesetzt unter Boxmenü 'Anmeldung mit dem FRITZ!Box-Kennwort'
- FHEM Image 5.4 von FHEM.de per Boxmenü 'Firmware-Update' - 'Firmware-Datei' installiert

In der fhem.cfg sind die Einträge unter 'WEB* basicAuth' mit dem Hinweis  "#FB_checkPw does not for FB-OS > 5.22" per Default ja auskommentiert.

Bedeutet dies, dass
attr WEB basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }
attr WEBphone basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }
attr WEBtablet basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }

...bei Fritz!OS Versionen größer 5.22 bis jetzt doch NICHT funktionieren oder wie darf ich das interpretieren ?

In einem anderen Beitrag von 01/13 von Rudi ist dagegen zu lesen:

Zitat...folgendes sollte auf einem FritzBox wieder funktionieren:
attr WEB basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }


Ich bin verwirrt.

Weder das in der 7390 vergebene Passwort (...ohne Benutzername -> Box-Menü unter 'Anmeldung mit dem FRITZ!Box-Kennwort') funktioniert bei den 'Web* basicAuth-Einträgen' im Format:

attr WEB basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$password") }

... noch werden mit Benutzername/Passwort angelegte 'FRITZ!Box-Benutzer' akzeptiert bei

attr WEB basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$user", "$password") }

Das Login-Popup erscheint auch jeweils bei mir. Alle dort getätigten Eingaben - ob nun mit oder ohne Benutzername im jeweiligen Fall - werden jedoch nie akzeptiert.

Ich würde mich unsäglich freuen, wenn in diesem Punkt 'Licht ins Dunkle' kommen würde, ...sei es nun per FHEM geschaltet oder nicht ;-).

Beste Grüsse
Joana


rudolfkoenig

#  ...bei Fritz!OS Versionen größer 5.22 bis jetzt doch NICHT funktionieren oder wie darf ich das interpretieren ?

Fritz!OS 5.50 fuehrte Mehrbenutzerbetrieb ein, und damit kam das alte FB_checkPw nicht zurecht. Ich habe die Funktion geaendert, und das hat bei mir auch funktioniert, aber bei anderen nicht, und ich weiss es nicht wieso. Also habe ich diese Zeilen in der Standardkonfiguration der Fritzbox wieder auskommentiert, sonst kann man FHEM gar nicht bedienen. Ich empfehle solange es nicht gefixed ist die in http://fhem.de/commandref.html#basicAuth beschriebene Loesung:
attr WEB basicAuth { "$user:$password" eq "admin:secret" }

stromer-12

Zitat von: Joana F. schrieb am Di, 23 April 2013 20:51... noch werden mit Benutzername/Passwort angelegte 'FRITZ!Box-Benutzer' akzeptiert bei

attr WEB basicAuth {use FritzBoxUtils;;FB_checkPw("localhost","$user", "$password") }

Das Login-Popup erscheint auch jeweils bei mir. Alle dort getätigten Eingaben - ob nun mit oder ohne Benutzername im jeweiligen Fall - werden jedoch nie akzeptiert.

Ich würde mich unsäglich freuen, wenn in diesem Punkt 'Licht ins Dunkle' kommen würde, ...sei es nun per FHEM geschaltet oder nicht ;-).

Beste Grüsse
Joana


Hast du bei deinen Fritzboxbenutzer NAS+Internet aktiviert?

Ohne Internet geht es bei mir nicht.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Dragonfly

Das war´s - hatte "Internet" nicht aktiviert - will ich eigentlich auch nicht :-(

Aber - so geht der Login wieder!!!!

Puschel74

Hallo,

mal ein kleiner Gedankeneinwurf bzgl.

ZitatDas war´s - hatte "Internet" nicht aktiviert - will ich eigentlich auch nicht :-(

Wenn die FB mit fhem drauf einen Reboot durchführt und NICHT mit dem Internet verbunden ist kann sich die FB keine Uhrzeit
und kein Datum aus dem Internet holen - daher wird auch FHEM nicht starten.

Selbiges wenn FHEM auf eine FB OHNE Internet-Zugang isntalliert wird.

Versuch: FB vom LAN trennen, Reboot und die Uhrzeit/Datum von Hand per Telefon einstellen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.