Neues Charting / Plotting - GUI Redesign?

Begonnen von Johannes, 20 Januar 2013, 12:06:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo,

RasPi mit SQlite3 funktioniert der Zoom einwandfrei.

DANKE Johannes.

Grüße

Edith:
PS. Zu früh gefreut. Der Chart funktioniert zwar aber im Log sammelt sich dieses
ZitatUse of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 850.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 856.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 862.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 868.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 874.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 850.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 856.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 862.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 868.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 874.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 850.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 856.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 862.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 868.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 874.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 850.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 856.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 862.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 868.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 874.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 850.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 856.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 862.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 868.
Use of uninitialized value $yaxis in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 874.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Johannes

Hallo Puschel. Die Meldung erstmal ignorieren, ist nicht weiter schlimm. Funktioniert das speichern jetzt bei dir?

Puschel74

Hallo,

ok. Meldungen werden ignoriert ;-)

Das speichern der Charts hat mit deiner 99_DBLog.pm schon funktioniert (ich meine dir das auch geschrieben zu haben).
Sollte ich das vergessen haben dann tut es mir leid.
Eigentlich versuche ich solche Rückmeldungen relativ zeitnah zu geben.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

erwin

Hi Johannes,

hab heute ein update gemacht.
Danke - das Frontend funktioniert perfekt!!!

Eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen, beim housekeeping ist was schiefgegangen:
....
2013.04.02 10:06:27 1: update 254 file(s) have been updated.
2013.04.02 10:06:28 1: update deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a failed: No such file or directory
2013.04.02 10:06:28 1: update deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images failed: No such file or directory
2013.04.02 10:06:28 1: update deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray failed: No such file or directory
...

Frage: Kann ich das gesamte Verzeichnis ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a löschen?
PS: Die permissions schauen ok aus - alles auf fhem:root - also sollte das problem woanders liegen.

l.g. und danke
Erwin
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

Puschel74

Hallo,

trotz der gemachten Einstellungen bekomme ich nur einen Chart angezeigt.


(siehe Anhang / see attachement)


Egal welche Timerange ich vorgebe (täglich/stündlich ...) oder eingebe (01.04.2013 00:00:00 - 03.04.2013 00:00:00)
Ich habe natürlich auch andere Zeiten versucht ;-)

Bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße

P.S.: Kann mich meinem Vorposter noch anschliessen. Hatte auch solche Fehlermeldungen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Johannes

Hallo,

Zitat von: erwin schrieb am Di, 02 April 2013 13:41Hi Johannes,
hab heute ein update gemacht.
Danke - das Frontend funktioniert perfekt!!!
Eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen, beim housekeeping ist was schiefgegangen:
Frage: Kann ich das gesamte Verzeichnis ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a löschen?
PS: Die permissions schauen ok aus - alles auf fhem:root - also sollte das problem woanders liegen.

Ich verwende ja das update Modul in FHEM. Habe mich ganz an die Anleitung gehalten, scheinbar liegt da also ein Bug in dem Modul vor. Das liegt aber nicht in meiner Verantwortlichkeit.
Zur Frage:
Ja, du kannst den Ordner "ext-4.1.1a" komplett löschen, da dieser nicht mehr benötigt wird.

Grüße!

Johannes

Hallo Puschel,

Zitat von: Puschel74 schrieb am Di, 02 April 2013 15:26Hallo,

trotz der gemachten Einstellungen bekomme ich nur einen Chart angezeigt.

Bitte mal ein

update thirdparty http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/www/frontend frontend

machen und schauen ob dass das Problem behebt.
Wenn nicht, dann bitte genauere Angaben machen, evtl. die Requests in der Konsole anschauen / Screenshot machen, ob überhaupt Daten aus der Datenbank geliefert werden für diesen Zeitraum.

Grüße,
Johannes


ThorstenH

Hi,

bei mir funktioniert es (jetzt auch mit einer 4. Messreihe und auch nach dem letzten Update). Den Ordner habe ich ebenfalls von Hand gelöscht.

Mysql und Synology DS412+

Sieht super aus, Danke für die viele Mühe! :-)

Was manchmal etwas irritiert: ich zeige die "desired-temp" meines hm-cc-tc an (in grün). Wenn ich um 8:00 Uhr die desired-temp auf 6°C stelle und um 12:00 Uhr auf 21°C, dann sieht man einen Anstieg der "Kurve" (sind ja eigentlich nur 2 Punkte) von 6 auf 21 zwischen 8 und 12 Uhr. Ich habe noch keine Einstellung gefunden, wie ich es hinkriege, dass er die Kurve auf 6°C lässt um dann um 12 Uhr direkt auf 21° zu springen. Ich habe es mal versucht in einem Screenshot mit zwei Pfeilen zu markieren.

In letzte Zeit habe ich ein paar Automatisierungsprobleme und war gerade dabei mich in gplot einzuarbeiten. Dein neues Charting hat mir wahrscheinlich Tage gespart! Nochmals danke! :-)

Grüße
Thorsten

Johannes

Hallo Thorsten,

Zitat von: spamkiller schrieb am Di, 02 April 2013 20:17Was manchmal etwas irritiert: ich zeige die "desired-temp" meines hm-cc-tc an (in grün). Wenn ich um 8:00 Uhr die desired-temp auf 6°C stelle und um 12:00 Uhr auf 21°C, dann sieht man einen Anstieg der "Kurve" (sind ja eigentlich nur 2 Punkte) von 6 auf 21 zwischen 8 und 12 Uhr.

Ja, das ist kein Fehler sondern absolut richtig. Der Chart zeigt einfach das an, was an Daten geloggt wurde. Nur hat dein Sensor eben nur 2 mal geloggt, einmal um 8, einmal um 12.
Genau diese 2 Messwerte liegen jetzt in der Datenbank, und der Chart zeigt diese an. Es gibt keinen Messpunkt um 11:59 mit dem Wert von 6 Grad, den du bräuchtest, um dein Problem wie gewünscht zu lösen.

Das Problem ist also nicht der Chart sondern dein Gerät, dass nur 2 mal Messwerte prodziert hat. Würde es z.B. alle 5 Minuten einen Wert schicken, dann hättest du dir die Frage vermutlich garnicht gestellt :-)

Zitat von: spamkiller schrieb am Di, 02 April 2013 20:17In letzte Zeit habe ich ein paar Automatisierungsprobleme und war gerade dabei mich in gplot einzuarbeiten. Dein neues Charting hat mir wahrscheinlich Tage gespart! Nochmals danke! :-)

Bitte sehr, das war auch die Absicht des Frontends. Möglichst wenig im Voraus wissen zu müssen und sich nicht mit langen Dokus und Regular Expressions rumschlagen zu müssen. Stichwort Bedienerfreundlichkeit


Grüße,
Johannes

Puschel74

Hallo zusammen,

danke Johannes.

Ein neuerliches update des Frontends hat den "Fehler" behoben.
Es werden jetzt alle Charts angezeigt.

Obwohl das update durchgelaufen ist hat es das im Log gebracht:

Zitat1 file(s) have been updated:
==> 2013-04-02 06:04:19 www/frontend/app/controller/ChartController.js

Housekeeping:
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/boundlist failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/box failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/btn failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/btn-group failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/button failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/datepicker failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/dd failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/form failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/form-invalid-tip failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/grid failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/layout failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/menu failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/panel failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/panel-header failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/progress failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/shared failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/sizer failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/slider failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/tab failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/tab-bar failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/tip failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/toolbar failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/tools failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/tree failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/util failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/window failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
==> deleting ./www/frontend/lib/ext-4.1.1a/images/gray/window-header failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Update completed!

Aber es läuft. Danke.

Grüße

Edith: Nur die userconfig.js scheint das Frontend zu ignorieren.
Ein Eintrag mit
"off": "0",
"Ein": "1",
"Aus": "0",
"open": "10",
etc

wird nicht beachtet.
Meine Wasserpumpe matcht auf Ein und Aus, der Chart wird leider durchgehend bei "0" gezeichnet.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Johannes

Zitat von: Puschel74 schrieb am Mi, 03 April 2013 08:47Ein neuerliches update des Frontends hat den "Fehler" behoben.
Es werden jetzt alle Charts angezeigt.
Super!

Zitat von: Puschel74 schrieb am Mi, 03 April 2013 08:47Obwohl das update durchgelaufen ist hat es das im Log gebracht:
...
siehe oben!

Zitat von: Puschel74 schrieb am Mi, 03 April 2013 08:47Edith: Nur die userconfig.js scheint das Frontend zu ignorieren.
Ein Eintrag mit
"off": "0",
"Ein": "1",
"Aus": "0",
"open": "10",
etc

wird nicht beachtet.
Meine Wasserpumpe matcht auf Ein und Aus, der Chart wird leider durchgehend bei "0" gezeichnet.

Bitte updaten, ist gefixt.
Ausserdem sind noch ein parr Icons hinzugekommen ... :-)


update thirdparty http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/www/frontend frontend



Puschel74

Hallo,

nette Icons ;-)

Das

"off": "0",
"Ein": "1",
"Aus": "0",
"open": "10",


funktioniert bereits wunderbar.

Nur das

"off": "0",
"Ein": "1",
"Ein<<addLog": "1",
"Aus": "0",
"Aus<<addLog": "0",
"open": "10",


verweigert sich noch.

So landet der Eintrag in der DB.


(siehe Anhang / see attachement)


Für Tipps bin ich mal wieder dankbar.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Johannes

@puschel: schau ich mir nochmal an.

@all: was haltet ihr von der Idee,  eine Konsole zu integrieren, die das aktuelle FHEM Logfile ausliest und anzeigt?
Gibt es noch andere Ideen?

Zwer2k

Hallo Johannes,

paar Vorschläge:
- Y-Achsen verschieden skalieren (Temperatur bewegt sich zur Zeit zwischen 0 und 10°, Thermostatventil macht aber ein Weg von 0-100%, beige mit gleichen Skalierung darzustellen macht wenig Sinn). Eventuell eine Skala links und eine rechts darstellen.
- Möglichkeit zum Heraus-zoomen (Anzahl angezeigter Punkte sollte sich aber automatisch minimieren, sonst viel zu langsam.)
- Devices nach Räumen ablegen (Baumansicht zwischen jetzigen und nach Räumen umschalten)
- Charts nach Räumen ablegen (z.B. Baumansicht)
- oberen Bereich ausblendbar machen
- Chart-Settings standardmäßig ausgeblendet
oder besser
- Standardansicht speichern (Position von der Navigation, Chart-Settings ausgeblendet, ...)

ein Fehler ist mir aufgefallen:
Ab und zu bleibt eine Kurve mal hängen und verschwindet erst nach dem Neuladen der Seite. Ist aber schlecht nachvollziehbar.


PS: Doku zum DbLog auf FritzBox habe ich fast fertig. Ich warte gerade auf Wiki-Freischaltung.

Johannes

Zitat von: Jurij schrieb am Do, 04 April 2013 01:01Hallo Johannes,

paar Vorschläge:
- Y-Achsen verschieden skalieren (Temperatur bewegt sich zur Zeit zwischen 0 und 10°, Thermostatventil macht aber ein Weg von 0-100%, beige mit gleichen Skalierung darzustellen macht wenig Sinn). Eventuell eine Skala links und eine rechts darstellen.
Wenig Sinn würde ich nicht sagen, verbesserungsfähig - ja :-)
Ich schau mal was sich da sinnvoll machen lässt.

Zitat von: Jurij schrieb am Do, 04 April 2013 01:01- Möglichkeit zum Heraus-zoomen (Anzahl angezeigter Punkte sollte sich aber automatisch minimieren, sonst viel zu langsam.)
Da würde sich ja die bereits integrierte Generalisierung für anbieten. Es gibt hier aber mehrere Probleme.
Beim Herauszoomen werden die Daten neu angefordert, da noch nicht vorhanden (im Gegensatz zu Zoom-In). Die aktuelle Generalisierung arbeitet im Client und ist daher nicht mal halb so effizient, wie sie sein könnte, wenn sie in DbLog intgeriert wäre. Aktuell werden nämlich erstmal alle Daten aus der DB ausgelesen, zum Frontend geschickt, geparst, dann, wenn aktiviert, generalisiert und dann angezeigt. Die Generalisierung auf der Datenbank hätte riesen Vorteile:
 
Das transportierte Datenvolumen wäre deutlich kleiner.
Die Menge die der Client parsen muss ist deutlich kleiner und so viel schneller.
Zusätzliches Generalisieren im Client hinfällig - Geschwindigkeitvorteil.

Problem an der "Serverseitigen" bzw DbLog seitigen Generalisierung ist, dass man die Funktionen auf allen DB Typen unterstützen sollte.
Für mich kommt als Minuspunkt hinzu, dass DBI / DBD und Perl nicht gerade meine Lieblinge sind und sich manchmal, im Vergleich zu anderen Sprachen, sehr merkwürdig verhalten.

Vielleicht findet sich hier ja jemand der bereit ist, die Generalisierung in DbLog zu integrieren. Ich für meinen Teil habe da keine große Lust drauf, auch wenn es ein wirklich cooles Feature wäre!


Zitat von: Jurij schrieb am Do, 04 April 2013 01:01- Devices nach Räumen ablegen (Baumansicht zwischen jetzigen und nach Räumen umschalten)
Steht schon auf meiner Liste, guter Punkt.

Zitat von: Jurij schrieb am Do, 04 April 2013 01:01- Charts nach Räumen ablegen (z.B. Baumansicht)
Gute Idee, gefällt mir. Was passiert dann mit den gespeicherten CHarts in der aktuellen, mehr oder weniger ungruppierten Ansicht? Wo sollen die Charts da auftauchen?

Zitat von: Jurij schrieb am Do, 04 April 2013 01:01- oberen Bereich ausblendbar machen
Kein Ding, schnell gemacht.

Zitat von: Jurij schrieb am Do, 04 April 2013 01:01- Chart-Settings standardmäßig ausgeblendet
oder besser
- Standardansicht speichern (Position von der Navigation, Chart-Settings ausgeblendet, ...)
Wäre wirklich schön. Ist auch machbar, allerdings etwas aufwändiger.


Zitat von: Jurij schrieb am Do, 04 April 2013 01:01ein Fehler ist mir aufgefallen:
Ab und zu bleibt eine Kurve mal hängen und verschwindet erst nach dem Neuladen der Seite. Ist aber schlecht nachvollziehbar.
Wenn du rausbekommst wann es genau passiert wäre gut zu wissen!

Zitat von: Jurij schrieb am Do, 04 April 2013 01:01PS: Doku zum DbLog auf FritzBox habe ich fast fertig. Ich warte gerade auf Wiki-Freischaltung.
Super!

Es darf gerne jeder seine Meinung, Wünsche etc. zu den Änderungen oben geben.

Grüße,
Johannes